Die Alternative für Deutschland ist vor fast
zweieinhalb Jahren angetreten, um einer angeblich alternativlosen
Politik die Stirn zu bieten. Themen wie die verfehlte Eurorettung,
Bürgerentscheide nach Schweizer Modell, eine Finanzpolitik, die nicht
immer weiter nachfolgende Generationen mit noch höheren Schulden
belastet oder eine sachgerechte Einwanderungspolitik standen im
Mittelpunkt unserer politischen Arbeit. In diese Alternative für
Deutschland sind viele interessi
Zu einer ersten Bestandsaufnahme nach
Inkrafttreten des neuen deutsch-polnischen Polizeiabkommens treffen
am Samstag (11. Juli) die Regierungskoordinatoren für die grenznahe
Zusammenarbeit beider Länder, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar
Woidke und Polens Innenstaatssekretär Piotr Stachanczyk, im
gemeinsamen Polizeizentrum in Swiecko zusammen. Bei der
Informationsveranstaltung mit Vertretern aus den Hauptstädten und den
Grenzregionen wollen sich die beiden Pol
Wenn der Sommer träge über dem Land liegt und die Schulferien locken, wird das Leben ein wenig langsamer. Nicht so für global-print.com, wo man die Kreativität der Kunden im Sommer fördert.
Derzeit entwickeln das Kunststoff-Zentrum SKZ und Hensel-Visit im Zuge eines Forschungsvorhabens eine neue Blitzanregungs-Einheit für die Puls-Thermografie zur zerstörungsfreien Bauteilprüfung. Entgegen bisheriger Ansätze wird das zu prüfende Bauteil nicht mit einem einzigen Impuls, sondern mit einer Sequenz reproduzierbarer Impulse angeregt.
Die aktive Thermografie gehört im Bereich der zerstörungsfreien Bauteilprüfung zum Stand der Technik. In d
• Bewerbungen noch bis Mitte August möglich
• Bereits mehr als 60 Universitäten und Hochschulen beteiligen sich
• Über 60 Teams und Gründer sollen um die besten Geschäftsmodelle antreten
• Verein Gründungsengel unterstützt neuartigen patentbasierten Business Model Contest
Übersichtlich, aktuell, benutzerfreundlich, hilfreich im Tagesgeschäft und mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. So beschreiben Nutzer von Busni.de ihre Erfahrungen mit der B2B Webapplikation.
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. sieht wesentliche
Punkte seiner Forderungen in der Vorlage zur Reform der
Erbschaftsteuer erfüllt. Gleichwohl sind Nachbesserungen in den
parlamentarischen Beratungen dringend erforderlich. "Alle Welt
beneidet uns um den German Mittelstand. Da würde keiner eine
Gefährdung unserer krisenresistenten Unternehmens- und
Eigentümerstruktur durch falsche Weichenstellungen verstehen.
Insbesondere die qualitativen Bewertungskriterien fü