Handheld schliesst mit SOTI strategische Partnerschaft im Bereich Enterprise Mobility Management

Globale Partnerschaft ermöglicht Benutzern robuster Mobilgeräte
weltweit die Verwendung der preisgekrönten Managementlösung
MobiControl  

Die Handheld Group [http://www.handheldgroup.com/de ], ein
führender Hersteller robuster Mobilcomputer, und SOTI
[http://www.soti.net ], der weltweit führende Anbieter
von Enterprise-Mobility-Management-Lösungen
[http://www.soti.net/Solutions/DeviceManagement.aspx ] (EMM), gaben
heute die st

Millionendepot: Dialog Semiconductor – 100% Gewinn möglich

Millionendepot: Dialog Semiconductor – 100% Gewinn möglich

Dienstag, 22 September 2015

Sehr geehrte Investoren,

Die Dialog Semiconductor Plc. entstand 1990 durch einen Management-Buyout der hauptsächlich durch den Telekommunikationskonzern Ericsson und den Finanzinvestor ApaxPartners finanziert wurde und ursprünglich aus dem ehemaligen CMOS Halbleitergeschäft der Daimler Benz AG hervorging. 1999 erfolgte der Börsengang und zehn Jahre spä

AlarmWelt24? Neu: GPS-Tracker ?awtraxx finder mini? zur Ortung und Überwachung von Personen, Fahrzeugen, Maschinen und Fracht

AlarmWelt24? Neu: GPS-Tracker ?awtraxx finder mini? zur Ortung und Überwachung von Personen, Fahrzeugen, Maschinen und Fracht

Mit dem GPS-Tracker ?awtraxx finder mini? bietet AlarmWelt24 einen neuen, speziell für den mobilen Einsatz entwickelten GPS-Tracker an. Damit ist dieser besonders geeignet zur Ortung und Überwachung von Kfz, Lkw, Motorräder, Wohnmobile und sonstigen diebstahlgefährdeten Fahrzeugen. Ebenso lassen sich Baumaschinen und Kabeltrommeln zuverlässig absichern. Dank seiner Handlichkeit und dem integrierten Erschütterungssensor inklusive Notruffunktion ist der GPS-Tracker u

258,3 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2013

Im Jahr 2013 wurden in Deutschland nach
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
258,3 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft
ausgegeben. Das waren 2,5 % mehr als im Jahr 2012. Begünstigt wurde
diese Entwicklung durch den Kinderbetreuungsausbau, den
Hochschulpakt, die Exzellenzinitiative und andere Sonderprogramme.
Gemessen am Bruttoinlandsprodukt 2013 wurden 9,2 % für Bildung,
Forschung und Wissenschaft verwendet, dies entspri

Öffentliche Schulden im 2. Quartal 2015 um 0,9 % gesunken

Zum Ende des zweiten Quartals 2015 waren Bund,
Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller Kern- und
Extrahaushalte in Deutschland mit 2 025,2 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, sank der Schuldenstand gegenüber dem
Ende des zweiten Quartals 2014 um 0,9 % beziehungsweise 19,0
Milliarden Euro.

Die Schulden des Bundes verringerten sich zum 30. Juni 2015
gegenüber de

2. Quartal 2015: Hoher Anstieg des Real- und Nominallohnindex

Der Nominallohnindex in Deutschland ist nach den
Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung zwischen dem
zweiten Quartal 2014 und dem zweiten Quartal 2015 um 3,2 % gestiegen.
Im selben Zeitraum erhöhte sich der Verbraucherpreisindex um 0,5 %.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, führte
dies zu einem Anstieg des Reallohnindex um 2,7 %. Dies war der
höchste Zuwachs seit Beginn dieser Zeitreihe im Jahr 2008.

Die Entwicklung des Nominallohni

Thüringische Landeszeitung: Kein Freikauf – Europa muss Innenpolitik machen / Kommentar von Gerlinde Sommer zur mangelnden Solidarität innerhalb der EU bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise

Wer keine Flüchtlinge aufnehmen will, soll
wenigstens bezahlen. Klar: So kann man auch ein drängendes Problem zu
lösen versuchen. Aber Freikauf? Nein, das kann die Lösung nicht sein.
Eine große Zahl von Flüchtlingen bringt jedes Gemeinwesen in eine
Schieflage. Gerade deshalb muss auch klar sein: Die Flüchtlingsfrage
geht nicht etwa nur die Länder an den Außengrenzen und ansonsten
hauptsächlich Deutschland an. Wir brauchen nicht etwa das Ge

Neue Westfälische (Bielefeld): medien-info: Neue NRW-Ministerin Kampmann kündigt „Familiengipfel“ mit Arbeitgebern und Gewerkschaften an

Die designierte NRW-Landesministerin für
Familie, Kinder, Jugend und Kultur, Christina Kampmann (SPD), will
sich in ihrer Arbeit schwerpunktmäßig um die Vereinbarkeit von Arbeit
und Familie kümmern. Angesichts des zentralen Ergebnisses des
NRW-Bildungsberichts kündigte die SPD-Politikerin in einem Gespräch
mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Dienstagausgabe) einen Gipfel mit Arbeitgebern und Gewerkschaften
zum Thema "Mehr Elternz

Thüringische Landeszeitung: Wer einmal lügt … -VW-Manipulation zerstört Vertrauen / Leitartikel von Florian Girwert zu den aufgedeckten Manipulationen bei den Diesel-Abgaswerten bei VW in den USA

Eigentlich hatte Martin Winterkorn doch erst vor
wenigen Wochen die Zukunft der Autohersteller ins Digitale verlegt –
nun holt den Chef des Autokonzerns Volkswagen die Tatsache ein, dass
manche Abteilung offenbar schon früher Ressourcen in die Entwicklung
von Bereichen gesteckt hat, die sich nicht direkt im Motor befinden.

Die Affäre um die Manipulation von Abgaswerten hebt das
Misstrauen, das viele motorisierte Bürger gegenüber
Automobilherstellern hegen, auf eine