Wenn die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut,
ist das keine vertrauensbildende Maßnahme. Gerade beim Thema
Gebietsreform wäre es ratsam, Aussagen von Regierungsmitgliedern
aufeinander abzustimmen. Mit Finanzministerin Heike Taubert und
Innenminister Holger Poppenhäger scheint das allerdings nicht zu
funktionieren.
Nun gut, nur weil beide SPD-Mitglieder sind, müssen sie nicht
einer Meinung sein. Und bekanntlich sind sich Parteifreunde mitunter
alles an
Data Deposit Box setzt globale Expansion mit neuer australischer Partnerschaft fort
17. September 2015 – Data Deposit Box Inc. (Data Deposit Box oder das Unternehmen) (CSE: DDB, OTCQB: DDBXF, Frankfurt: 2DD), ein internationaler Anbieter von Cloud-Backup- und Recovery-Lösungen, freut sich, eine neue Partnerschaft mit Probax, einem australischen Anbieter von Cloud-Backup-Lösungen, bekanntzugeben.
Data Deposit Box hat mit der Partnerschaft mit Probax seine globale Prä
Das Fatale an dem Rücktritt von Behördenchef
Manfred Schmidt ist, dass mit ihm einer der Hauptakteure der
Flüchtlingskrise in Deutschland geht, und zwar mitten in dieser. Dass
er persönliche Gründe dafür anführt, muss man nicht unbedingt für
bare Münze nehmen. Vielmehr darf man wohl mutmaßen, dass er entgegen
seinem Ruf als erfahrener Krisenmanager diesmal kein Land mehr
gesehen hat. Sein Bundesamt wurde angesichts des immer weiter
wachse
Handel dringt auf Klarstellung von
Mindestlohn-Regularien
HDE will vor Weihnachtsgeschäft Erleichterungen für Aushilfen und
Jahresarbeitszeitkonten
Osnabrück. Vor dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft dringt der
deutsche Handel auf Nachbesserungen der Mindestlohn-Regelungen. In
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der
Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan
Genth, in den Geschäften
IGBCE-Chef Michael Vassiliadis macht den Staat
mitverantwortlich für die derzeit enormen Wertverluste der großen
Energiekonzerne. "Die erneuerbaren Energien werden immer noch sehr
hoch subventioniert. In der Zwischenzeit verlieren die großen
Energiekonzerne an der Börse rasant an Wert.
Ich halte das für sehr bedenklich, zumal der Staat gleichzeitig
die Verantwortung der Unternehmen für den Rückbau und die Endlagerung
der Kernenergie thematisiert
Die Bundesregierung will den Impfschutz bei
Flüchtlingen verbessern. Dafür sollen den Flüchtlingen in Deutschland
künftig die üblichen Schutzimpfungen nach dem Katalog der
gesetzlichen Krankenkassen aktiv angeboten werden. Wie die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) aus
Regierungskreisen erfuhr, soll ein entsprechender Beschluss beim
Bund-Länder-Gipfel am 24. September fallen. Auch heute schon haben
die Flüchtlinge
Im Vorfeld des "Stahlgipfels" von
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) am kommenden Montag
zeichnet sich ein neuer Koalitionsstreit zwischen SPD und Grünen zu
den Plänen der EU für einen schärferen Klimaschutz ab. Die Grünen
begrüßen die Pläne: "Es gibt derzeit zu viele Emissionszertifikate.
Wenn die EU das Angebot nicht verknappt, kann dieses wichtige
Klimaschutz-Instrument nicht funktionieren. Mehrkosten auch für die
St