Ein gewisser Stolz auf die beeindruckende Welle
der Hilfsbereitschaft und viel politisches Pathos ("Wir schaffen
das") sind in diesen Tagen kennzeichnend für die Flüchtlingsdebatte
in Deutschland. Doch dabei wird es nicht bleiben. Die Anzeichen sind
unübersehbar. Wenn Hannelore Kraft, Regierungschefin des
bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, höchst
ungehalten auf mehr Geld vom Bund für die Bewältigung der weiter
steigenden As
Zum Schuljahresbeginn am kommenden Montag wird
es in Baden-Württemberg 271 Gemeinschaftsschulen geben. Diese
stattliche Zahl schafft Fakten: Wer auch immer ab dem Frühjahr 2016
im Südwesten regiert, wird die bildungspolitische Uhr nicht um fünf
Jahre zurückdrehen und die Gemeinschaftsschule wieder abschaffen
können. Für einen solchen Zickzackkurs gibt es weder im Landtag noch
in der Bevölkerung eine Mehrheit.
Die Verbissenheit, mit der die Piloten der
Lufthansa gerade gegen ihren Arbeitgeber vorgehen, markiert einen
historischen Rekord: So lange und so folgenschwer wurde Deutschlands
größte Fluggesellschaft noch nie bestreikt. Die Verbissenheit hat
einen Grund: Der Piloten-Beruf wandelt sich gerade. Den Halbgott im
Cockpit, dessen vierstreifige Schulterklappe sogar das Flugzeug
überstrahlt und der für seinen harten Job an der Grenze von Logistik
und Physik extrem gut bezah
Jeden Tag überschlagen sich die Zahlen: Allein
am gestrigen Dienstag sind 5000 Flüchtlinge in München angekommen und
3500 in NRW. Fürs ganze Jahr wurden 800 000 Menschen vorhergesagt,
seit gestern gilt auch diese Zahl bei Politikern wie
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) als überholt, weil zu
niedrig. Viele Bürger in diesem Land lassen sich aber von Zahlen
nicht schrecken, sondern sehen sie vielmehr als Ansporn zu helfen. In
einigen Kommunen gin
Noch steht nicht fest, wie die
abkürzungsverliebte Bundeswehr den Nachfolger für das G
36-Sturmgewehr nennen wird. Es könnte auf vdL-1 hinauslaufen.
Jedenfalls ist es das erste brandneue Großprojekt, das Ursula von der
Leyen selbst auf den Weg bringt. Das dürfte die Verbreitung ihres
Rufes als "Flinten-Uschi", wie sie in Soldatenkreisen gelegentlich
genannt wird, deutlich beschleunigen. Das G 36 ist nicht irgendeine
Waffe. Auf ihr Gewehr müssen sich
Bombardier Inc. /
Bombardier beruft neuen Senior Vice President und Chief Procurement Officer
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
MONTREAL, QUEBEC–(Marketwired – Sep 8, 2015) – Bombardier Inc. (TSX:
BBD.A)(TSX.BBD.B)(OTCQX: BDRBF) gab heute die Berufung von Nico Buchholz als
Senior Vice President und Chief Procurement Officer (CPO) bekannt. In dieser
neuen Position wi
Zunächst einmal ist dem Tiefkühl-Spezialisten Frosta
der nächste PR-Coup gelungen: Nachdem das Bremerhavener Unternehmen
vor einigen Jahren werbewirksam ankündigte, auf sämtliche
geschmacksverstärkenden Zusatzstoffe zu verzichten, will es nun
Vorreiter sein bei der Kennzeichnung. Die Herkunftsländer aller
Zutaten sollen auf der Packung angegeben werden. In beiden Fällen
reklamiert der Lebensmittelhersteller ein Alleinstellungsmerkmal, das
sich wunderb
Drei Gangproben vom Abbauniveau 6 zeigen sehr hohe Gehalte von durchschnittlich 733 g/t Silber (Ag), 1,12 % Blei (Pb) und 0,53 % Zink (Zn), über eine Länge von 1,53 m. Einen weiteren Meilenstein erreichte Cyprium Mining mit dem Offtake-Agreement mit Trafigura.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie
08.09.2015
Der Aufsichtsrat der Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung
Gruppe hat in seiner heutigen Sitzung eine Erweiterung des Vorstands
beschlossen.