Vom 27. bis 30. September 2015 werden sich Prälat
Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und
der Europäischen Union, Dr. Markus Dröge, Bischof der Evangelischen
Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie ein Bild von der Situation von
Flüchtlingen auf der Westbalkanroute sowie in Griechenland und
Italien machen. Im Rahmen der Rei
Das Ludwig von Mieses Institut präsentiert auf
www.misesde.org einen Auszug aus dem Buch "Das Kapital am Pranger"
von Roland Baader. Der große Freiheitsautor Baader, der unter anderem
ein Schüler Friedrich August von Hayeks war, räumt darin mit einem
grundlegenden Fehlurteil über die Quelle unseres Wohlstandes auf.
Allzu oft schreiben Politik und Medien den dramatisch
angewachsenen Wohlstand unserer Gesellschaften nicht dem vermehrten
Kapitaleinsatz,
Der stellvertretende Vorsitzende der
Unionsfraktion, Georg Nüßlein (CSU), hat die Entscheidung kritisiert,
den Ländern die Ausgabe von Gesundheitskarten an Flüchtlinge ohne
wesentliche Einschränkungen zu erleichtern. "Es sei richtig, dass
Flüchtlinge medizinisch versorgt werden müssen. Aber wenn wir
signalisieren, dass jeder – also auch diejenigen, die ohne
berechtigten Asylgrund zu uns kommen – vom ersten Tag an einen
umfassenden Anspruch auf alle
H.C. Starck, einer der weltweit führenden Anbieter von Pulvern und Bauteilen aus Technologie-Metallen und technischer Keramik, richtet seine Geschäftsführung neu aus. Ab dem 1. Oktober 2015 wird die Unternehmensgruppe mit weltweit knapp 2.800 Mitarbeitern und 15 Produktionsstandorten von vier Geschäftsführern geleitet.
Edmar Allitsch, bislang Leiter der Division Tungsten Powders, übernimmt die Vertriebsleitung und wird sich um die Intensivierung des Vertrie
Abitur, und dann? Studieren oder eine Ausbildung machen? Ist die Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement mein Ziel? Welche Entscheidung ist die beste für mich? Und wie kann man sich sicher sein eben diese beste Entscheidung zu treffen? Diese Fragen können sich unsere Praktikanten im Büromanagement beantworten und eine sichere Entscheidung treffen. Eine Lehre ist keine Sackgasse. Und trotzdem muss sich ein Bewerber damit beschäftigen ob er ein Praktiker
move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem gesamten Funktionsumfang der Business-Software Micro
ags bietet die Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Dynamics? NAV move)food als Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Neben der Verwaltung von Chargen und Mindesthaltbarkeiten liefert die Software für den Lebensmittelhandel move)food eine komfortable und schnelle Artikel- und Chargenrückverfolgung.
Für die Lage
– Experten diskutieren auf Jahrestagung des Verbands der Deutschen
Freien Öffentlichen Sparkassen über Finanzdienstleistungen in
der digitalen Welt
– Intelligente Verknüpfung von Technik und persönlicher Beratung
für mehr Kundennutzen
Viele kleine Finanz-Startups, die sogenannten FinTech-Unternehmen,
zeigen auf eindrucksvolle Weise, welche Möglichkeiten das Internet
bietet. Angebote und Dienstleistungen reichen vom Crowdfunding übe
ags bietet den Role-Tailored-Client (RTC) für die auf Microsoft Dynamics? NAV 2015/2013 basierende Transportmanagement Software/Speditionssoftware, der Classic Client (CC) wird in der Version NAV 2009 oder älter weiterhin unterstützt.
move)trans® ist eine von Microsoft® zertifizierte Branchenlösung und wurde auf Basis des weltweit erfolgreichen ERP-Systems Dynamics? NAV entwickelt.
Die strengen Zertifizierungsvorschriften garantieren die Einhaltung de
?Das neue Deutschland in dem neuen Europa bedeutet nicht mehr Macht, aber mehr Verantwortung.? Das schreibt der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit in einem Gastkommentar für die Deutsche Welle.
Gemeint sei Verantwortung für ?eine Welt der Gleichberechtigung und der Ebenbürtigkeit, aber nicht der Vorherrschaft?.
Genscher: ?Es scheint, als wollten manche gar nicht die Überwindung der Teilung, sondern nur