Die Gewinner von HackZurich 2015 stehen fest

In Zürich haben über 500 Programmierer aus der
ganzen Welt 40 Stunden in ihre Tastaturen gehauen, um neue
Software-Applikationen zu schreiben. Anlass war HackZurich – der
grösste Hackathon Europas. Eine Jury besetzt mit namhaften Vertretern
aus IT Unternehmen und Start-Ups zeichnete dabei die besten Teams
aus. Den Hauptpreis gewann das Team #nerdishbynature, welches eine
App kreierte, die in der Nähe befindliche Personen bei Notfällen auch
ohne Internetverbindung pe

Gemaltos Konferenz „LicensingLive!“ mit den Schwerpunkten Internet der Dinge und Softwarevermarktung

Im Oktober findet in Cupertino, Kalifornien das weltweit größte Treffen der
Software-Lizenzierungs- und -Vermarktungsprofis statt

Amsterdam, 5. Oktober 2015 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit
führende Unternehmen im Bereich digitale Sicherheit, gab heute die Tagesordnung
für LicensingLive! 2015, seine alljährlich stattfindende Konferenz mit dem
Schwerpunkt Softwarevermarktung, bekannt. Das Thema der diesjährigen Konfer

PORTOLAN punktet mit Innovation

PORTOLAN punktet mit Innovation

Das mobile Echtzeit-Reporting des schwäbischen Softwareherstellers PORTOLAN Commerce Solutions wurde mit dem Innovationspreis-IT "BEST OF 2015" der Initiative Mittelstand ausgezeichnet.
Der Preis wird jährlich an Unternehmen verliehen, die im IT-Bereich innovative Lösungen für mittelständische Firmen entwickeln.
PORTOLAN erhält das Prädikat ?BEST OF 2015? in der Kategorie "Finance" für das mobile Echzeit-Reporting ?EVM

Rheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister will mit Steuergeld Atom-Kosten der Wirtschaft deckeln

Im Streit um die Folgekosten der
Atomkraft-Abwicklung will NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD)
den Aufwand der Konzerne notfalls mithilfe von Steuergeld deckeln.
Duin sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post"
(Montagausgabe): "Wenn wir irgendwann zu dem Ergebnis kommen sollten,
dass die 38 Milliarden Euro nicht ausreichen, dann wäre das keine
Frage, die die Unternehmen zu lösen haben. Die haben mit uns eine
Verabredung über diese fest

Rheinische Post: Hasselfeldt pocht auf Transitzonen an deutscher Grenze

CSU-Landeschefin Gerda Hasselfeldt pocht
angesichts des ungebremsten Zustroms von Flüchtlingen nach
Deutschland auf die schnelle Einrichtung von Transitzonen an der
deutschen Grenze. "Die Transitzonen werden dringend benötigt und
sollten so schnell wie möglich eingerichtet werden. Erst bei einer
deutlichen Entspannung der Situation an unseren Grenzen würden sie
wieder zur Disposition stehen", sagte Hasselfeldt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheini

Rheinische Post: Nur jede vierte Klinik ist auf Palliativmedizin spezialisiert

Nur 500 der rund 2000 Krankenhäusern in
Deutschland können Sterbenskranke umfassend palliativmedizinisch
versorgen. Die geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine
kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt.
Im vergangenen Jahr rechneten die Krankenhäuser in 58.691 Fällen eine
spezielle palliativmedizinische Versorgung ab. 73 Prozent der Fälle
lag als

Rheinische Post: Handwerk fordert dreijährigen Ausbildungsaufenthalt für Flüchtlinge

Das Handwerk fordert bessere Bedingungen für
die Ausbildung und Qualifizierung junger Flüchtlinge. "Das Anliegen
eines sicheren dreijährigen Ausbildungsaufenthalts für Flüchtlinge
ist leider auch im jüngst vorgelegten Entwurf für das
Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz nicht aufgegriffen worden", sagte
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Die Duldung

Saarbrücker Zeitung: CDU-Generalsekretär Tauber lehnt Kurskorrektur ab und ermahnt die CSU

CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat eine
Kurskorrektur in der Flüchtlingspolitik abgelehnt. Tauber sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Der Kurs lautet: Fluchtursachen
beseitigen, EU-Außengrenzen sichern, Hilfe nur für die, die wirklich
verfolgt sind." Er glaube nicht, "dass die CSU diesen Kurs ändern
will, und die SPD ist klug beraten, auf dieser Linie zu bleiben".

Angesichts der CSU-Attacken auf Kanzlerin Angela Merk