Polizisten in den USA haben einen gefährlichen
Job: Rund 200 von ihnen kommen pro Jahr ums Leben. Viele leiden zu
Unrecht unter dem aktuellen Zorn. Der Protest gegen Polizeigewalt hat
Einzeltäter ihrerseits zu tödlichen Übergriffen verleitet. Es ist
deshalb wichtig, wenn der US-Präsident seinen Polizeipräsidenten den
Rücken stärkt. Allerdings lässt er auch keinen Zweifel an der
Legitimität der Proteste, der Notwendigkeit von Kontrollen. Der
Der als #Dieselgate berühmt gewordene
Abgasskandal beschert dem Volkswagen-Konzern 3,5 Milliarden Euro
Miese – vorerst. Damit rutschen die Wolfsburger das erste Mal seit 20
Jahren bei einem Quartalsbericht in die Verlustzone. Die Nachricht
sollte klar sein: In saubere Umwelttechnologien zu investieren,
kostet Geld. Es nicht zu tun, wird richtig teuer. Gut, normalerweise
wird diese Weisheit im Zusammenhang mit Langzeitfolgen
umweltschädlichen Verhaltens assoziiert. Etwa: Die Energ
Es ist in zweifacher Sicht der richtige Schritt,
sich für mehr Weidehaltung einzusetzen. Bauern und Molkereien könnten
ein bisschen Vertrauen bei den Verbrauchern gewinnen und gleichzeitig
mehr verdienen. Denn diese Produkte sind es, die in den vergangenen
Jahren für einen höheren Umsatz gesorgt haben und die die Kunden
gerne kaufen. "Kühe zurück auf die Weide" klingt nach Rückschritt,
ist tatsächlich aber eine Innovation in die Zukunft – von
Während nach der Jahrtausendwende unter dem
Strich Menschen aus Deutschland abgewandert sind, betrug die
Netto-Zuwanderung allein im letzten Jahr 500 000 Personen. Diese
Menschen wurden in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft
integriert, bei sinkenden Arbeitslosenzahlen. Ein positives Signal
angesichts der großen Flüchtlingswelle? Klar ist: Die
Integrationskraft des Arbeitsmarktes und die segensreichen Folgen der
Zuwanderung für Beitragszahler wie für Ruhest
Überraschend kommt der Milliarden¬Verlust
nicht. Ganz im Gegenteil, nach Bekanntwerden des Abgas-Skandals ist
bei VW alles anders geworden als es bisher war. Und tatsächlich liegt
ja der Hauptgrund für das Minus in den Rückstellungen für die Folgen
des Skandals. Dabei überdeckt die neueste Hiobsbotschaft aus
Wolfsburg den Fakt, dass der Konzern im dritten Quartal insgesamt gut
gewirtschaftet hat und die Kosten weiter senken konnte. Andernfalls
wären di
Der gesamte Verband erweist unserer
Gesellschaft damals wie heute große, unverzichtbare Dienste. Jedoch
ist die Organisation als sozialpolitische Interessenvertretung kaum
wahrnehmbar. Auf der Internetseite des Bundesverbands ist auf Anhieb
keine Stellungnahme zur Flüchtlingsproblematik zu finden. Stattdessen
gratuliert man sich selbst auf verschiedenste Art zum 70¬jährigen
Jubiläum und fordert zum x¬ten Mal eine gerechtere Rentenpolitik. So
wichtig das ist, es
Mit der virtuellen Ortsbegehung zwischen Ost und West für die ZDF Familiensaga „Tannbach“ konnte sich die Agentur Netzbewegung aus Ettlingen den begehrten German Design Award 2016 als Winner in der Kategorie „Excellent Communications Design – Audiovisual“ sichern.
Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung
(Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer
Donnerstagausgabe veröffentlichen. Sie ist bei Nennung der Quelle zur
Verwendung frei.
Frankfurt (Oder). Das brandenburgische Innenministerium versucht,
pensionierte Polizisten für die Arbeit in Flüchtlingsheimen zu
rekrutieren. Bislang sei die Resonanz jedoch gering, berichtet die
Märkische Oderzeitung (Donnerstagausgabe). Mehr als 1300 ehemalige
Bauverzögerungen; Kostenexplosionen; Salzsäure, die
sich in Kesselleitungen frisst; dazu ein Bestechungsfall um den
insolventen Bautechnik-Konzern Imtech: Das knuffig Gekko getaufte
Großkraftwerk sollte besser Fiasko heißen. Denn Pleiten, Pech und
Pannen gaben sich in Hamm die Klinke in die Hand. Der 2,4 Milliarden
Euro teure Doppelblock ist nichts anderes als der Berliner
Skandal-Flughafen BER auf westfälische Art. Das Riesen-Kraftwerk an
der A2 taugt zudem als