Neues Gesetz: Schleswig-Holsteiner brauchen Hundehaftpflichtversicherung

Ab 01.01.2016: Hundehalter in Schleswig-Holstein sollen
Haftpflichtversicherung für ihr Tier abschließen / Rasseliste für
gefährliche Hunde abgeschafft / leistungsstarker
Hundehaftpflichtschutz ab 58 Euro im Jahr

Das "Gesetz über das Halten von Hunden" (HundeG) regelt in
Schleswig-Holstein ab 01.01.2016 den Abschluss einer
Haftpflichtversicherung für Hundehalter neu. Demnach sollen alle
Hundebesitzer eine Haftpflichtversicherung für ihr

Basileas Head of Global Human Resources Heidi Mc Daid wird in den Ruhestand treten, Ursula Eberhardt als Nachfolgerin benannt

Basilea Pharmaceutica AG /
Basileas Head of Global Human Resources Heidi Mc Daid wird in den Ruhestand
treten, Ursula Eberhardt als Nachfolgerin benannt
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Basel, 29. Dezember 2015 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) teilte heute
mit, dass Heidi Mc Daid, Head of Global Human Resources und Mitglied der
Geschäftsleitun

Thüringische Landeszeitung: Plumper Vergleich – Wagenknecht geht es um Aufmerksamkeit / Kommentar von Florian Girwert zum Terrorvergleich von Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht verliert keine Zeit. Die Stimme
ihres allgegenwärtigen Vorgängers Gregor Gysi ist noch nicht
verhallt, da versucht sie der Öffentlichkeit zu zeigen, dass nicht
ihr Ko-Chef Dietmar Bartsch, sondern sie künftig Oppositionsführerin
sein wird.

Allerdings ist ihr Vergleich, der Westen betreibe mit seinen
Bombenangriffen in Syrien genauso Terror wie die Attentäter von
Paris, eher unglücklich. Gewiss, sowohl der Syrien-Einsatz insgesamt
al

Thüringische Landeszeitung: Placebo der CSU – Integrationspflicht ist kontraproduktiv / Leitartikel von Katja Dörn zur CSU-Forderung nach einer Integrationspflicht für Flüchtlinge

Die CSU ist auf Stimmenfang. Bestimmt nicht bei
denen, die in einigen Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt
haben, hier leben, arbeiten und ihre Kinder groß ziehen. Diese
heutigen Flüchtlinge nämlich sind für die CDU-Landesgruppe erst
einmal Widerwillige. Wer sich nicht integriert, dem sollen die
Leistungen gekürzt werden, fordern sie in einem Papier, das für eine
Klausur im Januar bestimmt ist. Doch was auch die CDU-Vize Julia
Klöckner s

neues deutschland: NABU kritisiert Schönfärberei beim Fehmarnbelt-Tunnel

Der Naturschutzbund NABU hat scharfe Kritik an
Dänemark wegen des Voranpeitschens des Mega-Infrastrukturprojektes
Fehmarnbelt-Tunnel geübt. Sowohl das dänische Transportministerium
als auch Femern A/S als ausführendes Staatsunternehmen "konzentrieren
sich auf die Vermittlung positiver Meldungen über die
Finanzierbarkeit und zu erwartende positive Effekte für die
Volkswirtschaften Dänemarks und Deutschlands", sagte Malte Siegert,
Leiter des Berei

Rheinische Post: Bundesregierungüberprüft Hersteller-Angaben zum Stromverbrauch bei Elektrogeräten

Die Bundesregierung wird ab Januar die Angaben
der Hersteller zum Stromverbrauch bei Elektrogeräten von ihrer
eigenen Behörde, der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
(BAM), untersuchen lassen. Dies geht aus einem Papier des
Bundeswirtschaftsministeriums hervor, das der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. "Hiermit
soll die Transparenz bei Produktprüfungen verbessert und so das
Vertrauen der Verb

Rheinische Post: EU-Kommissar Oettinger fordert harte Einschnitte bei Asylbewerber-Leistungen und Debatte um Asyl-Grundrecht

EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hat die
deutsche Asylpolitik grundsätzlich in Frage gestellt und harte
Einschnitte bei den Asylbewerberleistungen gefordert. "Wir müssen uns
fragen, warum in diesem enormen Ausmaß Flüchtlinge in Deutschland
Asyl beantragen. Das hat zuallererst mit unserem ausgeprägten
Asylverfahrensrecht und Asylleistungsrecht zu tun ", sagte Oettinger
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausg

Rheinische Post: Oettinger sieht keine Chance für hohe Verteilquoten von Flüchtlingen in der EU

EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hält das
Ziel der Bundesregierung, künftig über Kontingente große Zahlen von
Flüchtlingen in der EU zu verteilen, für unrealistisch. "Einer
Verteilquote in der EU, die in einer höheren Dimension läge als der
vorliegende Beschluss über die Verteilung von 160.000, gebe ich keine
Chance", sagte Oettinger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Polen etwa

Mitteldeutsche Zeitung: Hindukusch Ex-Minister Farhang kritisiert deutsche Pläne für Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge

Der frühere afghanische Aufbau- und Handelsminister
Amin Farhang hat die von der Bundesregierung geplanten Abschiebungen
von Flüchtlingen nach Afghanistan kritisiert. "Ich bin völlig
dagegen, dass man Afghanen zurück schickt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Das ist
eine verkehrte Politik. Denn es bedeutet, dass man in Afghanistan die
Zahl der Binnenflüchtlinge erhöht." Diese Mensc