Thüringens neue Landesregierung will sich in diesem
Jahr in Geberlaune zeigen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht der
eine oder andere Minister oder Regierungschef Bodo Ramelow selbst ein
finanzielles Versprechen macht. Finanzministerin Heike Taubert
scheint dabei auch die Spendierhosen anzuhaben. Während ihr Vorgänger
in den vergangenen Jahren die Landesetats immer weiter zurückgefahren
hat, will die SPD-Politikerin die erwarteten Steuermehreinnahmen in
diesem Jahr mit
Gelegentlich beschleicht uns Redakteure das Gefühl,
ein Thema richtig aufgegriffen zu haben. Der gestrige Leitartikel
handelte davon, dass vor allem die Politik die hohen Teilnehmerzahlen
bei Pegida-Demonstrationen als Anlass nehmen muss, das eigene Handeln
zu hinterfragen – das hat vor allem von linker Seite Kritik
ausgelöst.
Mehr als einmal schallte auch uns der Anwurf "Lügenpresse"
entgegen – meist in anonymen Kommentaren auf unserer Internetseite.
In Dresden
Sika AG /
Sika AG: AKTIVE UNTERSTÜTZUNG VON INTERNATIONALEN INVESTOREN
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Die internationalen Investoren Cascade Investment L.L.C., Bill & Melinda Gates
Foundation Trust, Fidelity Worldwide Investment und Threadneedle Investments
halten gemeinsam 8.61% des Aktienkapitals (4.62% der Stimmrechte) von Sika und
sichern Verwaltungsr
Neuer Rückschlag für Ex-Arcandor-Chef Thomas
Middelhoff. Die Staatsanwaltschaft Bochum hat gegen den 61-Jährigen
eine neue Anklage vor dem Landgericht Essen erhoben, bestätigte ein
Sprecher der Behörde dieser Zeitung. Darin wirft sie ihm Untreue vor,
weil er im Jahre 2009 zwei Tage vor seinem Ausscheiden als
Vorstandsvorsitzender 800.000 Euro als Sponsoring an die britische
Universität von Oxford überwiesen hatte.
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen
Katholiken, Alois Glück, hält nichts davon, unter dem Eindruck des
Attentats auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" den
Blasphemie-Paragrafen zu ändern. "Es gibt keinen Sinn, die Ereignisse
in Paris zu instrumentalisieren für eine Debatte, die man, wenn man
sie überhaupt führen will, aus einer solchen Situation herauslösen
muss", sagte er der in Halle erscheinenden &q
— Neues branchenführendes Unternehmen mit dem Ziel, die Chancen in der HBV-
Forschung gewinnbringend zu nutzen.
— Acht einzigartige Arzneimittelkandidaten, die in Kombination verwendet
werden, um eine kurative Therapie gegen HBV zu entwickeln.
— Neue Pipeline verknüpft kurzfristige Katalysatoren mit langfristigem
Wertsteigerungspotenzial.
— Vereint bewährte Management-Teams und wissenschaftliche Führungsqualitä
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat zur
"Unterstützung der friedlichen Muslime im Kampf gegen gewaltbereite
Extremisten" aufgerufen. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) sagte Maas angesichts der auf Initiative des
Zentralrats der Muslime in Deutschland veranstalteten Mahnwache in
Berlin zum Gedenken an die Terroropfer von Frankreich: "Die
Veranstaltung hat gezeigt: Der gemeinsame Dialog der Kulturen wird
immer stärker se
Köln. Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen
Katholiken (ZdK), Alois Glück, hält nichts davon, unter dem Eindruck
des Attentats auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" den
Blasphemie-Paragrafen zu ändern. "Es gibt keinen Sinn, die Ereignisse
in Paris zu instrumentalisieren für eine Debatte, die man, wenn man
sie überhaupt führen will, aus einer solchen Situation herauslösen
muss", sagte er dem "K&o