Es ist kein Zufall, sondern entspricht der Tradition
seiner Verwendung, dass das Wort in Dresden als Totschlag-Wort der
deutsch-nationalen Pegida-Demonstranten jetzt wieder aufgetaucht
ist. Von seiner kompletten Sinnfreiheit hat es in seiner
hundertjährigen Geschichte nichts eingebüßt und damit auch nichts
von seiner Attraktivität für die Bewohner des geistigen Unterholzes.
Zum Dank für die Bereicherung ihres Wortschatzes revanchieren sie
sich Montag f&uum
Es ist ein Irrglaube, dass niedrige Zinsen
automatisch für Investitionen sorgen. Das Umfeld für die
Schuldenaufnahme muss stimmen. Dazu gehört, dass Anlagen, die ich
heute auf Pump kaufe, morgen auch voll ausgelastet sind, damit ich
den Kredit bedienen kann.
An diesem Vertrauen in die Konjunkturentwicklung mangelt es dem
Mittelstand jedoch. Auch die Banken können nicht jedem billigen
Kredit geben: Bei schlechter Bonität kann der Zins auf bis zu sieben
Prozent
Nehmen Sie am Forgeathon teil und lassen Sie sich von Acision
dabei helfen,
Ihre Anwendung oder Ihren Service weltweit bekannt zu machen!
Acision, das weltweit führende Unternehmen für sichere, mobile
Verbindungsdienste und einer der Innovatoren der Branche in Sachen
WebRTC-Technologie, gab heute den Start seines ersten
Online-"Forgeathon" bekannt – ein an Entwickler in aller Welt
gerichteter Wettbewerb für Anwendungen mit umfangreicherer
Kommunikation
Die Zahlen sind eindeutig. Während am
Montagabend in Dresden 25000 Pegida-Sympathisanten demonstrierten,
zeigten 100000 Gegendemonstranten im ganzen Land, dass sie mit den
Ansichten der unappetitlichen Bewegung nichts am Hut haben. Und am
Dienstagabend demonstrierten in Berlin immerhin einige Tausend
Menschen, viele von ihnen Muslime, für Toleranz und gegen die
Vereinnahmung des Islam durch Fundamentalisten.
Nach den Schreckensnachrichten der vergangenen Tage gibt es
mittler
Gegen eine Stärkung der Rechte der
EU-Mitgliedsstaaten ist generell nichts einzuwenden. Allzu oft fühlen
sie sich von der Brüsseler Bürokratie erdrückt. Mit dem Beschluss,
Gentechnik-Verbote oder -Zulassungen in die Hände der nationalen
Regierungen zu legen, hat das Europäische Parlament den deutschen
Verbrauchern möglicherweise einen Bärendienst erwiesen.
Denn nicht nur der grüne Europaabgeordnete Martin Häusling
befürchtet, d
Seit den Pariser Terrortaten hagelt es auch unter
den Offiziellen Zeichen guten Willens. Man hakt sich lieber unter,
statt sich zu beschimpfen oder auszutricksen. Es sind kleine Momente
des Innehaltens, die hoffen lassen, dass nicht morgen gleich wieder
der alte Trott entsteht. Es ist Zeit für die mutige Rede, für die
klare Haltung, und es gibt Grund, offen und ehrlich zuzuhören, statt
Vorurteile zu wiederholen. Bleibt es bei der auch gestern vor dem
Brandenburger Tor von o
ESIs End-to-End Lösung für Virtual Prototyping steigert Effizienz durch
Unterstützung modularer Baukastensysteme
Paris, Frankreich – 13. Januar 2015 – ESI Group, führender Anbieter von Virtual
Prototyping Softwarelösungen und Dienstleitungen für die Fertigungsindustrie,
gibt die Veröffentlichung der neuen Version seiner Flaggschiff-Software Virtual
Performance Solution bekannt. Als Standard in der Automobilindustrie anerkannt,
Hartnäckig hält sich das Gerücht, Christian Wulff
sei nicht zuletzt auch wegen dieses Satzes zu Fall gebracht worden,
dass der Islam zu Deutschland gehöre. Diese Gefahr droht der
Kanzlerin kaum, wenn sie ihn nun wiederholt hat. Fast gleichmütig ist
er aus ihrem Munde zur Kenntnis genommen worden. Dass die Zeit nicht
stehengeblieben ist, zeigt sich auch daran, dass CDU-Politiker vor
Islamfeindlichkeit warnen, vor einer Gleichsetzung von Islam und
Islamismus. Ist die
"Wir begrüßen, dass sich die neue EU-Kommission in
einem ihrer ersten Projekte der Frage widmet, wie Investititionen in
essenzielle Infrastrukturdienstleistungen gestärkt werden können »,
so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU) zum heute vorgestellten Legislativvorschlag zur
Einrichtung eines Europäischen Fonds für strategische Investitionen
(EFSI).