Der Präsident des Europaparlaments, Martin
Schulz (SPD), hat die Geschäftspraktiken im Umfeld von
Briefkastenfirmen als gesellschaftszersetzend kritisiert. "Es ist
überdeutlich, dass im Bereich der Briefkastenfirmen eine Schattenwelt
entstanden ist, in der neben der legalen Steuervermeidung illegale
Steuerhinterziehung und illegale Geldwäschepraktiken im großen Stil
stattfinden", sagte Schulz der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post&qu
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den
Kritikern des EU-Türkei-Abkommens widersprochen. "Während der Umgang
des türkischen Präsidenten mit den Medien in seinem Land inakzeptabel
ist und er sich, was die Kritik an ausländischen Medien betrifft,
völlig vergaloppiert hat, ist die Türkei bei der Flüchtlingspolitik
bislang ein verlässlicher Partner, der teilweise mehr leistet als
mancher EU-Staat", sagte Schulz der in Düsseld
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will
noch in dieser Wahlperiode die Medizinisch-Psychologische
Untersuchung (MPU) für Autofahrer mit schweren Verstößen gegen die
Straßenverkehrsordnung reformieren. "Die Ziele der MPU-Reform lauten:
mehr Qualität, Transparenz und Akzeptanz", sagte Dobrindt der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Dobrindt verwies auf die Empfehlungen seiner Projektgruppe:
"Stan
Erstmals ist im vergangenen Jahr in Deutschland
sowohl die Zahl der zugelassenen Erdgasfahrzeuge als auch der
Erdgastankstellen zurückgegangen. "Bei den Autoherstellern besteht
keine Bereitschaft, die vorhandenen Erdgas-Modelle offensiv zu
vermarkten", sagte Michael Schaarschmidt von der Initiative "Zukunft
Erdgas" der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe). Nach Angaben der Initiative, die Zahlen des
Kraftfahrtbundesamtes zugrunde l
Die Bundesdrogenbeauftragte hält die steigenden
Zahlen bei Cannabis-Konsumenten für einen guten Grund, die
Legalisierung dieser Droge weiter zu unterbinden. Doch dass die
Kriminalisierung von Cannabis-Konsumenten deren Zahl sinken lassen
würde, wird von Marlene Mortlers eigenen Zahlen widerlegt. Offenbar
zeitigt der Kampf gegen Cannabis kaum Erfolge.
Auf der anderen Seite bringen die Befürworter der Legalisierung
gerne die Begründung vor, Alkohol sei ebenfalls e
Die deutsche Industrie ist weltweit präsent.
Produkte "Made in Germany" genießen einen hervorragenden Ruf. Höhere
Preise werden häufig aufgrund eines höherwertigen Produktversprechens
akzeptiert. Das gilt für normale Gebrauchsgüter wie für
Großinvestitionen. Deutsche Ingenieurskunst ist die Grundlage für den
Wohlstand in der rohstoffarmen Bundesrepublik, und umso fahrlässiger
ist es, mit diesem Ruf zu spielen.
Ja, die EU-Kommission hat nur einen Stein ins
Wasser geworfen. Es war aber ein wichtiger Stein, und er kam zum
richtigen Zeitpunkt. Er soll die Mitgliedsländer anstoßen, sich in
der Frage der Verteilung der Flüchtlinge zu bewegen. Die EU sollte
eine Aufgabe dann an sich ziehen, wenn sie es besser kann als ihre
Mitglieder. Seit September hat Europa erlebt, dass viele
Mitgliedsländer sich in ihrem Egoismus verrannt haben. Deshalb ist
jetzt die EU gefordert.
In Zeiten, in denen man Verpackung sparen möchte, gilt es, eine Auswahl zu treffen. Verpackung wird nicht mehr wahllos eingesetzt, sondern das Besondere präsentieren. Das, was wirklich etwas wert ist.
Böhmermann bedient sich dort einer sexuell
aufgeladenen Diktion, wie sie in Deutschlands unseligsten Zeiten
gegen Juden, Sinti, Roma, Dunkelhäutige Urständ feierte und auch
danach noch vielerorts weitervegetierte: Das böse Wort vom
"Kümmeltürken" ist ein Nachklang dieser Form der Verachtung von
Menschen aus der Levante, vom Balkan oder eben aus der Türkei.
Böhmermann betont, er habe demonstrieren wollen, was nicht geht. Nur:
Derart sophisti
Na, geht doch. Das Rauchen ist als Laster bei
jungen Menschen auf dem Rückzug. Auch in Sachen Alkohol gibt es
Erfolge, selbst wenn das Komasaufen als irrsinniges Hobby noch nicht
ausgestorben ist. Doch kaum sind die Erfolge verkündet, mahnen
Experten vor neuer Gefahr. Mediensucht nennen sie die. Alles nur
Panikmache? Leider nicht. Die Alarmzeichen sind unübersehbar. Kinder
flüchten in Parallelwelten, was wir Erwachsenen übrigens mit
TV-Serien und Romanen auch tun.