Wenn Wirtschaft und Lokalpolitik sich so einig
sind, ist eigentlich klar: Hier ist etwas im Busch. Auch bei den
Änderungen des Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) ist das wieder der
Fall. Und in der Tat, passiert hier zwar etwas Großes, aber nicht
unbedingt etwas Gutes. Sollten die Änderungen so umgesetzt werden –
und das ist eigentlich schon beschlossene Sache – ist die
wirtschaftliche Zukunft des Nordens in Gefahr. Die Windbranche,
Hoffnungsträger für Städte
Trotz der Studie der EU-eigenen
Lebensmittelbehörde hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, die
Werbeauflagen für Hersteller von Energydrinks zu lockern, statt die
Warnungen, die auch von der Weltgesundheitsbehörde ausgehen, ernst zu
nehmen. Dem hat das Europäische Parlament gestern zu Recht einen
Riegel vorgeschoben. Denn die Gefährdung gerade für Jugendliche ist
erkennbar groß. Immer wieder hat es Todesfälle nach dem Konsum von
Energydrinks in Kom
Resistente Keime sind eine Folge der modernen
Medizin. Durch einen allzu sorglosen Umgang mit Antibiotika in der
Medizin und vor allem in der Viehzucht haben sich immer mehr Keime
gebildet, die resistent gegen Antibiotika sind. Doch wir sind der
Entwicklung nicht schutzlos ausgeliefert. Länder wie die Niederlande
machen es vor. Dort beträgt die Infektionsrate bei MRSA in
Krankenhäusern weniger als ein Prozent. In Deutschland sind es nach
Expertenangaben aus dem Jahr 2008
Vor dem Nato-Treffen in Warschau kursieren
Begriffe in den Strategiepapieren, die man schon vergessen hatte:
Nukleare Abschreckung, Vorneverteidigung, Kampftruppen, Manöver. Die
Nato vergewissert sich nach den Aggressionen Russlands ihrer
Identität und Wehrhaftigkeit. Verständlich. Aber ist es richtig? Die
internationale Politik, und in der bewegt sich das
Sicherheitsbündnis, ist eine Bühne, auf der Timing und
Fingerspitzengefühl zählen. Die Beziehung zu
Es ist traurig, dass es der Kölner
Silvesternacht bedurfte, bis sich im Bundestag eine politische
Mehrheit fand, das Sexualstrafrecht zu verschärfen. Schließlich ist
das Phänomen sexueller Übergriffe nicht singulär in der
Silvesternacht aufgetaucht. Dies passiert auch bei Volksfesten, im
Karneval, in Bussen und Bahnen sowie in Aufzügen. Die Reform war
überfällig. Sie ist ein echter Fortschritt. Viele Probleme bleiben
dennoch: Die rechtlichen N
Der Vorschlag einer Attestpflicht für Schüler,
wenn sie sich unmittelbar vor den Ferien krank melden, sollte
ernsthaft geprüft werden: Es schadet den Schulen und den Kindern,
wenn Tausende Schüler dem Unterricht schon vor Ferienbeginn
fernbleiben, nur weil die Eltern noch einen günstigen Flug ergattern
wollen. Und es ist ungerecht, wenn es faktisch die freie Wahl einer
Schulleitung ist, ob sie die Durchsetzung der Schulpflicht nun
wirklich ernst nimmt – oder ob si
Die Europäische Kommission hat derzeit keinen
leichten Stand. Kritiker geben ihr eine Mitschuld am Ausgang des
Brexit-Referendums. Und die Gefahr, dass in der jetzigen Situation
ein Pochen auf strikte Sparpolitik sowie Sanktionen für die
notorischen Defizitsünder in Südeuropa ein weiteres
Auseinanderdriften in Europa eher fördert als verhindert, steht ja
ebenfalls im Raum.
Dass die EU-Kommission sich jetzt vor diesem Hintergrund dennoch
dazu durchgerungen hat,
Auf Basis der durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstumsraten der vergangenen
drei Jahre ist SOLUTIONS 30, führender Lösungsanbieter für neue digitale
Technologien in Europa, als eines der 40 wachstumsstärksten börsennotierten
Unternehmen Frankreichs* ausgezeichnet worden.
Auf dem International Financial Forum von Paris EUROPLACE, das am 5. und 6. Juli
dieses Jahres in Paris stattfand, wurden die diesjährigen Preisträger des "F
Erinnert sich noch jemand an die Zeiten, als der
"Wind of Change" besungen und das "Ende der Geschichte" verkündet
wurde? Ja. Und das ist gut so. Denn: So naiv (oder auch übermütig)
manches aus der gerade einmal 25 Jahre zurückliegenden Wendezeit
anmuten mag, so sehr kann es vielleicht heute helfen, sich an diese
Epoche zu erinnern. Zum einen war der Geist des Nationalismus noch
längst nicht aus den zahlreichen Flaschen herausgekommen, aus denen