Rheinische Post: Kommentar / Trumps China-Deal = Von Matthias Beermann

Mit Donald Trump, so viel ist jetzt schon sicher, werden wir uns in den kommenden vier Jahren nicht langweilen. Politische Konventionen tritt der Mann ebenso lustvoll mit Füßen wie diplomatische Gepflogenheiten. Wobei bisher offenbleibt, ob er immer so genau weiß, was er dabei anrichtet. Es wäre aber ein Irrtum, Trump für naiv zu halten. Dass […]

Rheinische Post: Kommentar / Gröhes Weg ist falsch = Von Antje Höning

Regierungen kommen und gehen, doch die Privilegien der Apotheken bleiben bestehen – auch unter Gesundheitsminister Gröhe. Kaum hat der Europäische Gerichtshof die Preisbindung für rezeptpflichtige Arzneien gekippt, so dass ausländische Versandapotheken Patienten die Zuzahlung erlassen können, eilt Gröhe herbei und will den Versandhandel ganz verbieten. Das ist zum Nachteil der chronisch Kranken, die Medikamente im […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Oetker

Die Nachfolgelösung an der Spitze des Oetker-Konzerns ist wenig überraschend – bemerkenswert ist sie gleichwohl. Erstmals steht kein Mitglied der Familie mehr an erster Stelle. Weil Vertreter der älteren und jüngeren Generation der Unternehmerfamilie sich nicht grün sind und sich nicht auf einen Kandidaten aus den eigenen Reihen einigen konnten, ist Albert Christmann letztlich die […]

Rheinische Post: Kommentar / Ausbau der Kita-Plätze mit Bedacht angehen = Von Markus Plüm

Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Tagesbetreuung unter Dreijähriger zeichnen für Nordrhein-Westfalen ein düsteres Bild, lassen aufgrund der speziellen Berechnungsmethode aber nur bedingt belastbare Aussagen über den eigentlichen Umfang des nordrhein-westfälischen Platzangebots zu. Dies wird am Beispiel Duisburg deutlich: Wenn 4000 Betreuungsplätze zur Verfügung stehen, aber nur rund 2400 genutzt werden, darf man der Kommune […]

Badische Neueste Nachrichten: Dieüblichen Verdächtigen – Kommentar von Susanne Güsten

Nach dem Tod von 44 Menschen bei dem Doppelanschlag von Istanbul gehen die türkischen Behörden gegen Kurdenpolitiker und andere Regierungsgegner vor. Das Muster gleicht dem der Festnahmewellen nach dem Putschversuch vom Juli: Ein blutiges Ereignis wird zum Anlass genommen, den Druck auf Kritiker von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu erhöhen. Auf diese Weise wird sich […]

Börsen-Zeitung: Historischer Schulterschluss, Kommentar zur Opec von Dieter Kuckelkorn

Historisch kann man die Übereinkunft der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) und der Ölförderländer außerhalb des Kartells schon nennen. Schließlich hat es einen solchen Schulterschluss in der immerhin 56-jährigen Geschichte der Organisation noch nicht gegeben: Erstmals erklärt sich eine Reihe von Nichtmitgliedern bereit, im Gleichschritt mit dem Kartell die Förderung zu kürzen. Dementsprechend hat der […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Alkoholangaben: Ehrlicher trinken von Bernhard Fleischmann

Klarheit schafft Wahrheit. Die Forderung von Medizinern, beim Alkoholgehalt von Getränken die Volumenprozente durch Gramm-Angaben zu ersetzen, ist sinnvoll. Es erleichtert enorm, den Blutalkoholspiegel auszurechnen und sich vor Augen zu führen, welche Mengen reinen Alkohols man sich in den Körper kippt. Dann lassen sich die potenziellen Schäden am Leib eher nachvollziehen. Wer „Alkohol“ und „Gramm“ […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Social Bots: Meinung per Mausklick von Reinhard Zweigler

Wladimir Putin und seine Cyber-Krieger haben wahrscheinlich gejubelt, als der umstrittene Milliardär und Haudrauf Donald Trump Präsident der USA wurde. Dass Moskau im bislang härtesten und unanständigsten US-Wahlkampf kräftig mitmischte, ist ein offenes Geheimnis. Da mag der Kreml noch so sehr und beredt darüber schweigen. Über hinterhältig und absichtsvoll programmierte Software, Social Bots, Trolls und […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Türkei: Bärendienste von Wolfgang Ziegler

Keine Frage: Mit ihrem feigen Doppelanschlag in Istanbul hat die kurdische Extremistengruppe „Freiheitsfalken Kurdistans“ (TAK) nicht nur 38 unschuldige Menschen in den Tod gerissen und mehr als 150 teilweise schwer verletzt. Sie hat sich selbst, ihrer Sache und letztlich nicht nur allen Kurden, sondern allen Oppositionellen in der Türkei einen Bärendienst erwiesen, dessen Folgen noch […]

BERLINER MORGENPOST: Politik mit Halbwahrheiten / Kommentar von Regina Köhler zum Berliner Abitur

In Berlin haben im Jahr 2014 lediglich 1,63 Prozent der Abiturienten ein 1,0-Abiturzeugnis hingelegt. In Bayern waren es dagegen 1,8 Prozent, in Brandenburg 2,25 Prozent, in Thüringen sogar 2,79 Prozent. Und, was ebenso aussagekräftig ist: Der Berliner Abiturdurchschnitt liegt seit Jahren bei 2,4 und damit im bundesweiten Durchschnitt. Es sind also populistische Halbwahrheiten, mit denen […]