Rheinische Post: Tarifexperte Lesch erwartet Totlaufen des Pilotenstreiks

Der Pilotenstreik werde versanden, erwartet
Hagen Lesch, Tarifexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft.
"Ich gehe davon aus, dass sich der Streik totläuft, zumal der
öffentliche Druck auf die Piloten steigt", sagte Lesch der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zudem
hätten die anderen Beschäftigtengruppen der Lufthansa bereits einen
Beitrag zur Sanierung des Konzerns geleistet. Die Streikkasse der
Piloten d&u

Rheinische Post: Tarifexperte Lesch erwartet Totlaufen des Pilotenstreiks

Der Pilotenstreik werde versanden, erwartet
Hagen Lesch, Tarifexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft.
"Ich gehe davon aus, dass sich der Streik totläuft, zumal der
öffentliche Druck auf die Piloten steigt", sagte Lesch der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zudem
hätten die anderen Beschäftigtengruppen der Lufthansa bereits einen
Beitrag zur Sanierung des Konzerns geleistet. Die Streikkasse der
Piloten d&u

Rheinische Post: Regierung regelt Notfallplan für staatliche Lebensmittelversorgung gesetzlich neu

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat für
den Fall einer Versorgungskrise einen neuen gesetzlichen Notfallplan
für eine staatliche Lebensmittelversorgung vorgelegt. Die
Bundesregierung will den Gesetzentwurf, der der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt, am
Mittwoch im Kabinett verabschieden. Dem Entwurf zufolge kann das
Ministerium im Fall einer Versorgungskrise – hervorgerufen etwa durch
Naturkatastrophen, Kraftwerksunf&aum

DRG und Zephyr Health geben Partnerschaft zur Optimierung der Vermarktungs- und Marktzugangserfahrungen für Pharma-Stakeholder bekannt

BURLINGTON, Mass. und SAN FRANCISCO, 29. Nov. 2016 (GLOBE NEWSWIRE) — Decision
Resources Group (DRG), ein führender Anbieter von proprietären Datenprodukten
und -lösungen für die Gesundheitsbranche, und Zephyr Health, der führende
Anbieter von Insights-as-a-Service-Lösungen für Life-Sciences-Unternehmen, gaben
heute den Abschluss einer neuen strategischen Partnerschaft bezüglich Daten und
Analyse bekannt. Die Partnerschaft verbindet die herausragenden

SIGEF 2016 von Horyou, einen Schritt weiter in Richtung soziale Innovation mit globaler Wirkung

Die dritte Ausgabe des Social Innovation and Global Ethics Forum,
das unter dem Motto "Shaping Better Times to Come" stattfindet,
fordert zu klimafreundlichen Maßnahmen, nachhaltigen Innovationen und
Lösungen zur Förderung der Eigenständigkeit von Gemeinschaften auf,
womit zu einer faireren Zukunft für Afrika und für die Welt
beigetragen werden soll. Organisiert von Horyou, einer der führenden
Nebenveranstaltungen der Klimakonferenz COP22 i

Badische Neueste Nachrichten: zu Kraft Kommentar von Tobias Roth

Das große Problem der SPD ist allerdings weniger
der Kandidat, sondern vielmehr die Machtoption. Wenn die SPD den
nächsten Kanzler stellen will, braucht sie eine Mehrheit jenseits der
Großen Koalition. Mit den Grünen allein wird es wohl nicht reichen.
Zum Bündnis mit Grünen und Linken wird man sich wieder nicht
durchringen können. Was bleibt, ist die Rolle als Juniorpartner an
Merkels Seite. Das ist das eigentliche Dilemma der SPD. Und die Rolle
ihres Kan

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland Längst Teil unseres Lebens Carolin Nieder-Entgelmeier

Mit dem "Bericht zum Krebsgeschehen in
Deutschland" ist erstmals eine Untersuchung veröffentlicht worden,
die Häufigkeit, Arten, Folgen, Überleben und Früherkennung von Krebs
umfassend beleuchtet und über Jahrzehnte vergleicht. Der
Öffentlichkeit konnte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)
gute und schlechte Entwicklungen präsentieren. Die Lebenserwartung
von Krebspatienten steigt, aber leider auch die Zahl der
Neuerkrankungen. De

Westfalenpost: E-Mobilität und Autoindustrie: Neues Zeitalter

Die Automobilzulieferer, Südwestfalens
Schlüsselindustrie, müssen sich auf ein neues Zeitalter einstellen:
die E-Mobilität. Wie schnell, wird sich noch zeigen. Aber
unausweichlich wird die Umstellung kommen: Der Elektroantrieb wird
den Verbrennungsmotor auf Dauer nicht vollständig ablösen, aber
zurückdrängen. Darauf müssen die Zulieferer reagieren – andernfalls
sind tausende Arbeitsplätze in Gefahr. Der Region steht damit eine
ähnlich

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inflation

Eine Preissteigerungsrate von 0,8 Prozent muss
allen, deren Gedächtnis weiter zurückreicht als in das Jahr 2014, als
sehr niedrig gelten. Dabei sollte allerdings klar sein, dass die
Talsohle bereits im Sommer durchschritten wurde. Schon in Kürze wird
die Null vor dem Komma durch eine Eins ersetzt werden. Der Motor für
den Aufwärtstrend ist der gleiche, der die Inflationsrate zuletzt
stark gebremst hat: Die Benzin- und Heizölpreise waren Ende
vergangenen Jah

Westfalenpost: Cyber-Kriminalität: Das Internet der bösen Dinge

Es ist eine wunderbare Erzählung, mit der die
Industrie und die Digitalwirtschaft die Begeisterung der Kunden für
unzählige neue Geräte wecken wollten: Die Erzählung vom intelligenten
Zuhause, dem "Smart Home", in dem vom Fernseher über den Kühlschrank
bis zum Garagentor alles miteinander vernetzt ist. Tatsächlich
eröffnet das Internet der Dinge ungeahnte Möglichkeiten. Wir können
die Heizung wärmer stellen, bevor wir nac