Umfrage von Ford zeigt: Autonom fahrende Autos könnten Menschen glücklicher machen (FOTO)

Umfrage von Ford zeigt: Autonom fahrende Autos könnten Menschen glücklicher machen (FOTO)

– Befragung von 5.000 Erwachsenen in fünf europäischen Ländern

– Vier von fünf Interviewten würden entspannen und die Aussicht
genießen

– Viele Studien-Teilnehmer würden Zeit mit Freunden oder
Familienmitgliedern nachholen, im Netz surfen oder essen

– Eltern erhoffen sich Entlastung bezüglich des Fahrwegs zur
Schule

– Einige dieser Wünsche und Vorstellungen könnten schon in naher
Zukunft Wirklichkeit w

Allg. Zeitung Mainz: Im Mittelfeld / Kommentar zur Grundschulstudie / Von Christian Matz

Ende Oktober der "Bildungstrend", am Dienstag die
"Timss", nächste Woche "Pisa" – es ist Zeugniszeit für die
Bildungsrepublik. Das Zwischenfazit nach den bisher veröffentlichten
Schulstudien lautet: Die Versetzung ist nicht gefährdet, aber eine
Leuchte ist Deutschland auch nicht gerade. Es reicht gerade noch so
für einen Platz im Mittelfeld. Aber kann das der Anspruch sein?
Deutschland steht vor der Herausforderung, einen wachsenden An

Operative Inc. GibtÜbernahme durch SintecMedia bekannt

Operative Media Inc., Weltmarktführer
bei Managementlösungen im digitalen Anzeigengeschäft für große
Medienunternehmen, gab heute bekannt, dass es von SintecMedia, einem
Portfolio-Unternehmen von Francisco Partners, übernommen wird. Das
zusammengelegte Unternehmen sorgt für ein gemeinsames
Anzeigenmanagement im Bereich TV und digitale Medien für
Medienunternehmen und Verlage auf der ganzen Welt. Das Managementteam
von Operative, zu dem der Firmengr&

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Gender-Marketing/Spielzeug: Rosarot, Vollidiot! von Christine Straßer

Während sich Erwachsene von
Geschlechterklischees lösen, werden sie Kindern stark vermittelt. Als
hätte es nie eine Debatte über Stereotype gegeben, verkaufen
Unternehmen Rollenbilder. Beispielsweise ein gelbes oder grünes
Kinderrad zu finden, kann eine Herausforderung sein. Shampoos,
Klebstoffe und Co. für Buben und für Mädchen sind absurd – außer für
die herstellende Firma. Allein aus der Farbe Rosa eine Gefahr für
Mädchen abzu

Schwäbische Zeitung: Der Mann für die scharfen Töne – Leitartikel zu Äußerungen Strobl

Was hat er sich wohl dabei gedacht, der
baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl? Quasi aus dem
Nichts heraus prescht er mit einem Thesenpapier zur
Flüchtlingspolitik vor, in dem die einen die vergiftete Handschrift
der AfD erkennen, die anderen einen notwendigen Kompass für die
Unionsparteien. Die Eingangsfrage lässt sich jedoch sehr einfach
beantworten: Der Wahlkampf hat begonnen.

Weniger der Innenminister des Südweststaats hat die Initiative
ergri

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur TIMSS-Studie: Schüler unter Druck von Isolde Stöcker-Gietl

Der PISA-Stachel sitzt auch nach 15 Jahren
tief. Nur Mittelmaß in der weltweiten Vergleichsstudie der
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(OECD) zu sein, hat Prozesse im deutschen Bildungssystem angestoßen.
Unterrichtskonzepte, Schulsysteme – vieles wurde überdacht, manches
neu geregelt. Tatsächlich steigen inzwischen die Leistungen. Aber ist
das wirklich allein den Anstrengungen der Kultusministerien
geschuldet? Dort hat sich der PISA

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur SPD: Die Qual vor der Wahl von Reinhard Zweigler

Die Sozialdemokraten haben noch vor der
Bundestagswahl im September 2017 die Qual der Wahl. Sie müssen
nämlich einen geeigneten Kanzlerkandidaten bestimmen, der die
Kanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel auch wirklich
herausfordert. Bei den vergangenen drei Bundestagswahlen waren
SPD-Kanzlerkandidaten doch eher Statisten. Vor allem Steinmeier und
Steinbrück hatten im Grunde nur die Aufgabe, halbwegs ehrenvoll gegen
die CDU-Chefin zu verlieren. Das Kandidatenamt, oder vi

BERLINER MORGENPOST: Der gescheiterte Senator / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Mario Czaja

Da waren die peinlichen Schlangen vor dem Lageso.
Da ist die Posse um Unterkünfte, die nicht fertig werden wollen und
für deren Betrieb Senator Czajas Behörde dann auch noch eine
fehlerhafte Ausschreibung auf den Weg brachte. Und da sind die
Turnhallen, die als kurzfristige Übergangslösung gedacht waren und
die nun immer noch als Notunterkünfte genutzt werden. Czaja und seine
Behörde bekamen all das nicht in den Griff. Angesichts zersplitterter
Zustän

Köln/Nord-Süd-Stadtbahn: Für Freie Wähler ist die 3. Baustufe gescheitert.

Köln/Nord-Süd-Stadtbahn: Für Freie Wähler ist die 3. Baustufe gescheitert.

„Damit ist das geplante Bauprojekt auf der Bonner Straße politisch tot. Nur wagt das kein Vertreter der etablierten Politik so deutlich zu sagen“, kommentiert der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN den ergänzenden Beschluss zum Baubeschluss für die dritte Baustufe der Nord-Süd-Bahn, der am 05.12.2016 in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen behandelt werden soll.