NOZ: Gewerkschaft NGG fordert für mehr als 2,2 Millionen Beschäftigte Lohnplus von bis zu 5,5 Prozent

Gewerkschaft NGG fordert höhere Entgelte für
mehr als 2,2 Millionen Beschäftigte

Lohnplus von bis zu 5,5 Prozent bei Lebensmittelproduzenten sowie
Hotel- und Gaststättengewerbe angestrebt

Osnabrück. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
fordert in der anstehenden Tarifrunde für die mehr als 2,2 Millionen
Beschäftigten aus der Lebensmittelbranche sowie dem Hotel- und
Gaststättengewerbe 4,5 bis 5,5 Prozent mehr Geld. Das bericht

Rheinische Post: NRW-Schulministerin entlässt einen Berater für islamischen Religionsunterricht

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat
nach Informationen der "Rheinischen Post" ein Mitglied des Beirats
für den islamischen Religionsunterricht an Schulen abberufen, weil
der Berater in Veröffentlichungen im Internet fragwürdige politische
Positionen vertrat. Diese Äußerungen seien geeignet, das Vertrauen in
die Arbeit des Beirats zu untergraben, teilte das Schulministerium
mit. Um die ungestörte Arbeit des Gremiums zu gewähr

Saarbrücker Zeitung: Gysi fordert von Partei- und Fraktionsführung der Linken rasche Einigung auf die Spitzenkandidatur

Der ehemalige Fraktionschef der Linken,
Gregor Gysi, hat die Partei- und Fraktionsspitzen zu einer schnellen
Einigung bei der Spitzenkandidatur für die nächste Bundestagswahl
aufgefordert. "Ich möchte, dass sich die beiden Parteivorsitzenden
und die beiden Fraktionsvorsitzenden rasch auf eine Lösung
verständigen", sagte Gysi der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe).

"Da sie unterschiedlicher Meinung sind, muss jede und jeder
n

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Grünes Licht vom Kabinett: Land will Stadtforst Salzwedel kaufen

Die Landesregierung will einen großen Teil des
Salzwedeler Stadtforstes kaufen. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Das Kabinett
hat am Dienstag eine entsprechende Vorlage von Umweltministerin
Claudia Dalbert (Grüne) gebilligt. Es geht um 378 Hektar aus dem
Gesamtpaket von 1 400 Hektar. Dalbert begründet den Einsatz des
Landes mit der hohen Schutzwürdigkeit der Fläche: "Das ist einer der
wenigen Feuchtwäld

Schlüsselpositionen erfolgreich durch eine Personalberatung in Berlin besetzen

Schlüsselpositionen erfolgreich durch eine Personalberatung in Berlin besetzen

Die Hauptstadt ist ein attraktives Pflaster zum Leben und Arbeiten. Dennoch mangelt es den Berliner Unternehmen an qualifizierten Arbeitskräften. Aus nahezu jeder Branche ertönen Hilferufe. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Handwerksunternehmen oder große Industriebetriebe handelt. Fast jedes Unternehmen ist auf der Suche. Die Besetzung von Schlüsselpositionen gestaltet sich häufig noch herausfordernder. Zur Rekrutierung von Führungskräften wird daher

Saarbrücker Zeitung: Gysi kritisiert Wagenknecht für Äußerung zu Trump

Der ehemalige Fraktionschef der Linken,
Gregor Gysi, hat sich von einer Äußerung seine Nachfolgerin Sahra
Wagenknecht über den künftigen US-Präsidenten Donald Trump
distanziert. "Ich hätte den Satz so nicht benutzt", sagte Gysi der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).

Wagenknecht hatte bei einer Bundestagsdebatte in der vergangenen
Woche erklärt, offenbar habe Trump "wirtschaftspolitisch mehr drauf"
als Kanzleri

Rheinische Post: Städtetag fordert rasche Grundgesetzänderung für Schulprogramm

Städtetagspräsidentin Eva Lohse hat Bund und
Länder aufgefordert, rasch das Grundgesetz zu ändern, damit die
Schulen in finanzschwachen Kommunen schnell mit Bundesmitteln
saniert werden können. "Die Städte sind froh, dass der Bund 3,5
Milliarden Euro für die Bildungsinfrastruktur in finanzschwachen
Kommunen bereitstellen will", sagte Lohse der Online-Ausgabe der
"Rheinischen Post". Das sei ein wichtiger Schritt, um die Sanierung
von

Rheinische Post: Arbeitgeber warnen vor falschen Sicherheitserwartungen im Internet

Angesichts der jüngsten Hacker-Angriffe auf
Router der Telekom hat Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer vor falschen
Sicherheitserwartungen gewarnt. "Es wäre fahrlässig, den Eindruck zu
erwecken, dass totale Sicherheit möglich ist", sagte Kramer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Jeder
müsse aufpassen, was er im Netz mache. Cyber-Sicherheit sei nicht nur
ein Themen für Unternehmen. "Wir alle m&uu

Rheinische Post: Junge Union fordert härtere Abschiebepraxis: „Es darf keine Abschiebehindernisse geben“

Der Chef der Jungen Union, Paul Ziemiak, hat
eine deutlich härtere Abschiebepraxis in Deutschland gefordert.
"Darüber zu diskutieren, die Asylverfahren von Flüchtlingen ohne
Passdokumente direkt zu beenden und auch erkrankte Flüchtlinge
abzuschieben, ist dabei vollkommen legitim. Es darf keine
Abschiebehindernisse geben", sagte Ziemiak der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der JU-Chef
verteidigte auch die umstri

Rheinische Post: Hendricks plant Eigenheimzuschuss für Familien bis 70.000 Euro Jahreseinkommen

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD)
will Familien mit einem Haushaltseinkommen bis 70.000 Euro im Jahr
mit einem staatlichen Eigenkapitalzuschuss von bis zu 20.000 Euro
helfen, Wohneigentum auf angespannten Märkten zu erwerben. "Das
bestehende KfW-Wohneigentumsprogramm soll bei Bau oder Ersterwerb
einer selbst genutzten Wohneinheit um einen Zuschuss als
Eigenkapitalersatz ergänzt werden", heißt es in einem internen
Konzeptpapier des Ministeriums, das der