Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil gegen den Ku–damm-Raser

Die Debatte darüber, ob von Rasern verursachte Todesfälle als Mord oder als fahrlässige Tötung angesehen werden, ist juristisch interessant, die praktische Relevanz ist allerdings gar nicht so gewaltig. Zwar droht in einem Fall lebenslange Haft, im anderen maximal fünf Jahre. Allerdings wird wenig so sehr überschätzt wie die abschreckende Wirkung von Strafandrohungen. Wenn es darum […]

Börsen-Zeitung: Scheitern 5.0, Kommentar zur geplanten Börsenfusion von Claus Döring

Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter muss sein Vokabular erweitern. „Das Wort scheitern will ich nicht benutzen“, sagte er noch vorigen Sommer mit Blick auf die absehbaren Fusionshürden beim geplanten Zusammenschluss von Deutsche Börse AG und London Stock Exchange (LSE). Nun ist das Scheitern der Fusion zum Greifen nah, auch wenn in den offiziellen Erklärungen noch auf den […]

Mittelbayerische Zeitung: Trump sei Dank / Die Traumfabrik wacht auf. Der US-Präsident weckt das politische Potenzial Hollywoods. Leitartikel von Marianne Sperb

Um zu wissen, was einem wichtig ist und wofür man steht, sind Fronten sehr nützlich. Im Gegenbild gewinnt das eigene Profil Kontur. Es braucht Reibungswiderstand, damit Funken sprühen. Und so dient US-Präsident Donald Trump, der wie kein anderer bisheriger US-Präsident Fronten aufbaut und Menschen ausgrenzt, dieses Jahr als Stachel für die Verleihung der Oscars, als […]

Kasachstan und JUMORE vertiefen grenzüberschreitende Kooperation beim E-Commerce zur Förderung der Belt-and-Road-Initiative

Eine Delegation von JUMORE besuchte zwischen dem 21. und 24. Februar Kasachstan auf Einladung der dortigen Regierung. Bakhytzhan Sagintayev, Premierminister von Kasachstan, begrüßte die Delegation von JUMORE mit freundlichen Worten. In einer gemeinsamen Sitzung wurden anschließend Kooperationsfragen in Zusammenhang mit grenzüberschreitendem E-Commerce, Finanzen, Wissenschaft und Technologie, industrieller Entwicklung und Förderung neuer ökonomischer Wachstumsmodelle diskutiert. Während […]

Lausitzer Rundschau: B 169 und Licht am Ende des Tunnels Spree-Neiße akzeptiert Urteil zu Klein Oßnig

So groß war die Hoffnung noch nie: Dem Schwerlastverkehr könnte in naher Zukunft die Durchfahrt durch Klein Oßnig verwehrt werden. Diese Zuversicht verbreitet zumindest die Aussage von Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger (CDU), wonach es im Rechtsstreit um Klein Oßnig keine neue Runde geben wird. Vielmehr gehe es jetzt „um Maßnahmen, die zur Senkung des Lärms führen“. […]

Lausitzer Rundschau: Eine Warnung für PS-Junkie Die Raser und das Berliner Urteil

Wer mit einem irrsinnigen Tempo durch eine Innenstadt rast, egal ob tagsüber oder nachts, der kann nicht ernsthaft behaupten, sich sicher gewesen zu sein, dass alles schon gut ausgehen werde. So sollen die Angeklagten in der Verhandlung argumentiert haben. Es ist aber nicht gut ausgegangen. Ein völlig unbeteiligter Mensch musste deswegen sterben. Die harte Entscheidung […]

WAZ: Kein großer Wurf – Kommentar von Michael Kohlstadt zum Verpackungsmüll

Es gibt wohl kaum ein Alltagsthema, bei dem Anspruch und Wirklichkeit soweit auseinanderklaffen wie beim Müll. Das gilt gesamtgesellschaftlich und politisch. Es gilt aber auch im ganz persönlichen Umgang mit den Hinterlassenschaften unserer Konsumgesellschaft. Ja, wir sind die Mülltrenner-Nation par excellence. Aber auch in der Müllproduktion liegen wir ganz weit vorn. Unser Entsorgungssystem wirkt komplex […]

Allg. Zeitung Mainz: Wegweisen / Frank Schmidt-Wyk zum Raserurteil

Das Berliner Landgericht schreibt Rechtsgeschichte – wenn das gestrige Urteil in einer Revision vor dem Bundesgerichtshof stand hält. Erstmals wurden zwei Teilnehmer eines illegalen Autorennens wegen Mordes verurteilt und damit zu lebenslanger Haft. Bisher ließ die Justiz solche Täter eher glimpflich davon kommen, verurteilte sie allenfalls wegen Straßenverkehrsgefährdung und/oder fahrlässiger Tötung zu vergleichsweise milden Strafen. […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Wechselmodell in der Kinderbetreuung Ein Sieg für die Kinder Miriam Scharlibbe

Dass Eltern sich trennen, ist heutzutage keine Besonderheit mehr. Darum wird es Zeit, von veralteten Mustern bei der Sorgerechtssprechung abzuweichen. Mit dem Ende der Ehe endet nicht die gemeinsame Verantwortung für ein Kind. Das Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt das Modell der gemeinsamen Betreuung. Damit stärkt es auch die Rechte der Väter. Vor allem aber legt […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Oscars

Und der deutsche Anwärter „Toni Erdmann“ von Maren Ade? Schon hört man Klagen, in der Auslandskategorie sei der Beste aus politischen Erwägungen dem iranischen Beitrag geopfert worden. Vorsicht: „Toni Erdmann“ ist zwar gut, aber auch mindestens eine halbe Stunde zu lang. Das kann den Ausschlag gegeben haben. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 […]