WAZ: Amprion plant neues Großprojekt in NRW – Kooperation mit Gasnetzbetreiber OGE

Der Stromnetzbetreiber Amprion plant mit der Gasnetzgesellschaft Open Grid Europe (OGE) ein millionenschweres Großprojekt in Nordrhein-Westfalen. „Damit die Energiewende gelingt, müssen wir Energie speichern können. Dafür können wir Gasnetze nutzen“, sagte Amprion-Geschäftsführer Hans-Jürgen Brick der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). „Daher möchten wir gemeinsam mit OGE eine Power-to-Gas-Pilotanlage erproben, in der erneuerbarer Strom zu Wasserstoff […]

Rheinische Post: Bahn verzeichnet bis Mitte 2018 mit 468 Böschungsbränden schon mehr als im gesamten Vorjahr

Die Deutsche Bahn hat im laufenden Jahr bereits mehr gefährliche Böschungsbrände an ihren Strecken registriert als im gesamten Vorjahr. Bis Ende Juli verzeichnete die Bahn in diesem Jahr schon 468 Böschungsbrände, wie aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Grünen-Anfrage hervorgeht. Sie liegt der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) vor. Im gesamten Vorjahr gab es demnach […]

Rheinische Post: Brandenburgs CDU-Chef Senftleben fordert „direkten Dank des Staates“ für ehrenamtliche Tätigkeiten: Freikarten und Freifahrten

Brandenburgs CDU-Chef Ingo Senftleben hat eine bessere Anerkennung des Staates für Ehrenamtler gefordert. In der Debatte um die Einführung eines Dienstpflichtjahres und die Wiedereinführung der Wehrpflicht sagte Senftleben der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag): „Ich bin gegen eine Dienstpflicht. Wir müssen aber das Engagement der Menschen für das Land stärken. Das beschränkt sich nicht auf ein […]

Rheinische Post: Innenministerium stellt sich hinter Verfassungsschutz-Chef Maaßen – Von Notz: „Das ist schlicht zu wenig“

Das Bundesinnenministerium gibt dem durch mögliche Ratschläge an die AfD in die Kritik geratenen Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, Rückendeckung. Aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) vorliegt, geht hervor, dass der Aufsichtsbehörde des Verfassungsschutzes die öffentlichen Erklärungen der Pressestelle genügen. Das Bundesamt habe bereits alle Vorwürfe […]

Rheinische Post: Brandenburgs CDU-Chef fordert seine Partei zu neuem Umgang mit der Linken auf

Der brandenburgische CDU-Vorsitzende Ingo Senftleben hat seine Partei zu einer Öffnung zur Linken aufgefordert. „Wie lange wollen wir eigentlich noch nach dem Fall der Mauer beschließen, dass wir auf keinen Fall mit der Linken zusammenarbeiten können. 100 Jahre? 30 sind schon um. Auf der kommunalen Ebene tun wir es längst“, sagte Senftleben der Düsseldorfer „Rheinischen […]

Rheinische Post: Kommentar / O–Learys neue Welt = VON GEORG WINTERS

Lange hat Ryanair-Chef Michael O–Leary in einer eigenen Welt gelebt. In einer Welt, in der Fluggäste seiner Meinung nach für Billigtickets über Scherben kriechen, in der man Gehaltsforderungen lächerlich nennt, in der man mit Standortverlagerungen droht, wenn einem die Ansprüche der Belegschaft lästig werden. Ein Gutes hat der Tarifstreit somit auf jeden Fall – O–Leary […]

Rheinische Post: Kommentar / Große Worte = VON HENNING RASCHE

Es sind große Worte, die der Justizminister gewählt hat und an denen man ihn wird messen müssen. Große Worte, um den Missstand in den NRW-Gefängnissen zu beschreiben. Und ebenso große Worte, um nun Besserung zu versprechen. Alles neu macht Peter Biesenbach? Nein, erst einmal hat er nur eine neue Organisationseinheit mit einem umständlichen Namen gegründet. […]

Rheinische Post: Kommentar / Ein Armutszeugnis für viele Bundesländer = VON BIRGIT MARSCHALL

Dass die Mehrheit der Kommunen ihre Steuern in der Phase der Hochkonjunktur seit 2012 teils stark erhöht hat, ist ein Armutszeugnis für den Staat als Ganzes. Unter den drei Ebenen des föderalen Staates trifft dieser Vorwurf aber vor allem die Bundesländer. Sie haben es nicht vermocht, schwächeren Kommunen ausreichend zu helfen. Es gibt zwar in […]

Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Flüchtlingsbürgen, denen Privatinsolvenz droht

Erinnern Sie sich noch an Bilder aus 2014, als »IS«-Terroristen syrische Städte einnahmen und Menschen massakrierten? Damals war es politischer Konsens, Syrer mit Flugzeugen nach Deutschland zu holen, um sie zu retten. Ein humanitärer Akt, der Deutschland gut aussehen ließ und nicht viel kostete, denn für den Lebensunterhalt der Syrer kamen Bürgen auf – Verwandte, […]

Börsen-Zeitung: Ablenkung gesichert, Kommentar zu Tesla von Stefan Paravicini

Er wünschte, dass er Tesla von der Börse nehmen könnte, sagte Elon Musk in einem Interview mit dem „Rolling Stone“ im November. Als börsennotiertes Unternehmen sei der Elektroautobauer weniger effizient, klagte der Firmengründer und CEO. Ähnlich klingt es in der internen Mitteilung, in der Musk die Pläne für einen möglichen Buy-out des an der Börse […]