Rheinische Post: Kommentar / Trump führt uns vor = Von Matthias Beermann

Als Donald Trump im Dezember einen vollständigen Abzug der rund 2000 in Syrien stationierten US-Soldaten ankündigte, löste das insbesondere bei den Verbündeten der Anti-IS-Koalition Entsetzen aus. Denn die Terrormiliz ist keineswegs, wie Trump behauptete, unschädlich gemacht. Außerdem spielt das kleine US-Kontingent eine wichtige stabilisierende Rolle in dem Bürgerkriegsland. Sein Abzug würde wohl unmittelbar neue Kämpfe […]

Rheinische Post: Kommentar / Organisationsversagen = Von Thomas Reisener

Spitzenkräfte – das gilt für die Wirtschaft wie für die Politik – tun sich in aller Regel sehr schwer damit, Fehler einzugestehen. Das ist bei Innenminister Reul (CDU) anders. Als Erster sprach er von „Polizeiversagen“, als das Verschwinden von Beweismitteln im Missbrauchsskandal von Lügde bekannt wurde. Als im Herbst ein irrtümlich verhafteter Syrer in seiner […]

Rheinische Post: Kommentar / VW sind Aktionäre wichtiger als Kunden = Von Florian Rinke

Bei all den Diskussionen über Stickoxid-Grenzwerte und Diesel-Fahrverbote vergisst man manchmal, was der eigentliche Auslöser für diesen Schlamassel war: Autokonzerne haben ihren Kunden jahrelang manipulierte Fahrzeuge verkauft, die mehr Abgase ausstoßen, als sie sollten. Während der Skandal Volkswagen in den USA mehr als 20 Milliarden Dollar gekostet hat, scheute die Politik hierzulande harte Strafen – […]

Börsen-Zeitung: Überraschende Dax-Stärke, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

Unverhofft kommt oft. Nach einem enttäuschenden Jahr 2018 mit einem Minus von rund 18 Prozent hat der Dax in den ersten acht Wochen des laufenden Jahres einen Auftakt nach Maß hingelegt. Am Freitag kletterte der deutsche Standardwerteindex erstmals seit Anfang Dezember 2018 über die Marke von 11.500 Zähler. Damit hat er seit Jahresbeginn um 9 […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel „An Putin ausgeliefert“ von Ulrich Krökel zu Ukraine

Fünf Jahre ist es her, dass die Massenproteste auf dem Maidan, dem Unabhängigkeitsplatz im Herzen von Kiew, in tödliche Gewalt umschlugen. Scharfschützen feuerten in die Menge. Barrikaden brannten. Innerhalb weniger Tage starben mehr als 100 Menschen, Polizisten genauso wie Demonstranten. Die Ereignisse, an deren Ende der prorussische Präsident Viktor Janukowitsch die Ukraine fluchtartig verließ, gingen […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Die Guten / Kommentar von Mario Thurnes zu BGH und Diesel

Mit dem Rechtsstaat ist es wie mit einem guten alten Hollywood-Film: Zwischendrin kommen dem Beobachter Zweifel, ob sich die Guten durchsetzen – aber am Ende gewinnen sie. In Sachen Abschalteinrichtungen ist das Happy End noch nicht erreicht. Aber allmählich kommen die Verbraucher zu ihrem Recht: Zuallererst die, die eine Klage gegen VW eingereicht haben. Denn […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Haushaltsüberschuss

Die Kassen von Bund und Ländern sowie bei den Sozialversicherungen sind voll, hört man gelegentlich. Tatsächlich verfügt allein die gesetzliche Krankenversicherung über Rücklagen im Umfang von 30 Milliarden Euro. Doch alles, was die Große Koalition vorhat, sind keine einmaligen Ausgaben, sondern dauerhafte finanzielle Belastungen. Sie werden später kaum wieder zurückzudrehen sein und dazu beitragen, dass […]

Primara und Kiwa auf der ISH 2019

Halten Sie auf der Weltleitmesse mit dem Schwerpunkt verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und Energie in Gebäuden Ausschau nach dem Kiwa-Biber. Sie finden Kiwa, als Service-Anbieter im Business Sector Water auf der Messe in Frankfurt (Main) vom 11. bis zum 15. März 2019 Stand V03 (Halle 5-6, Ebene 1). Die Kiwa – Services umfassen die Prüfung […]

Neues Jahr – gute Aussichten?

2018, ein bewegtes Jahr mit herben Verlusten an den Börsen, ist vorüber und 2019 startet im Aufwärtstrend. „Nachhaltigkeit und grünes Geld bieten langfristig gute Chancen. Wir befinden uns im Übergang zu einer Green Economy“, so Carmen Junker, die Expertin für nachhaltige Depots. 2018 war seit zehn Jahren das schlechteste Börsenjahr und nahezu alle Anlagesegmente verzeichneten […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Abgeschobener Tunesier soll Anschläge in NRW geplant haben Mutmaßlicher Amri-Helfer sprach über Bombardierung von Zügen

Der nach Tunesien abgeschobene islamistische Gefährder Bilel Ben A., mutmaßlicher Helfer des Attentäters vom Berliner Breitscheidplatz, Anis Amri, soll bereits vor dessen Lkw-Anschlag im Dezember 2016 Attentate in Nordrhein-Westfalen geplant haben. Dies berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstag-Ausgabe). Der Zeitung liegen nach eigenen Angaben Ermittlungsunterlagen vor, denen zufolge der heute 28-jährige islamistische Ben A. sich bereits […]