Rheinische Post: EnBW prüft Kauf von Eon-Geschäften

Der Energiekonzern EnBW prüft die Übernahme von Geschäften, die Eon verkaufen muss, um Auflagen der EU-Kommission zum Innogy-Deal zu erfüllen. „Das werden wir prüfen“, sagte EnBW-Chef Frank Mastiaux der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Das werden wir uns nüchtern anschauen. Wir arbeiten gerade kraftvoll am Ausbau unseres eigenen Netzes. Bis Ende nächsten Jahres wollen wir 1000 […]

Rheinische Post: EnBW-Chef Mastiaux fordert höheren CO2-Preis

Frank Mastiaux, Chef des Energiekonzerns EnBW, kritisiert das Klimapaket wegen des niedrigen CO2-Preises. „Das Klimapaket umfasst viele Maßnahmen, doch an der entscheidenden Stelle, dem CO2-Preis, ist es nicht konsequent. Die Klimaziele werden damit nicht erreicht, es sei denn, man legt in den kommenden Jahren nochmal richtig nach“, sagte Mastiaux der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Eine […]

Rheinische Post: Jeder fünfte Polizist geht bis 2024 in Pension

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat auf der Grundlage neuer Personalberechnungen vor der Erwartung gewarnt, die versprochenen Neueinstellungen könnten auf absehbare Zeit zu einer besseren Polizeipräsenz in der Öffentlichkeit führen. „Mehr Sicherheit, sprich mehr Polizistinnen und Polizisten, wird es erstmal nicht auf den Straßen, Plätzen und Bahnhöfen geben“, sagte GdP-Chef Oliver Malchow der Düsseldorfer „Rheinischen […]

Saarbrücker Zeitung: Deutschland ist Spitzenreiter beim Papierverbrauch – Grüne kritisieren fehlendes Vermeidungsziel

Der Pro-Kopf-Verbrauch an Papier, Pappe und Karton ist nach einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ (Sonnabend-Ausgabe) in Deutschland so hoch wie in keinem anderen Industrie- und Schwellenland der G20. Im vergangenen Jahr waren es 241,7 Kilogramm. Selbst die USA kamen mit knapp 211 Kilogramm nur auf Platz Zwei in der Rangliste, schreibt das Blatt unter Berufung […]

Rheinische Post: Nach Gladbach-Spiel in Istanbul: Dagdelen kritisiert behördliche Willkür

Die stellvertretende Linken-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Sevim Dagdelen, kritisiert das Vorgehen der türkischen Polizisten gegen Fans von Borussia Mönchengladbach in Istanbul scharf. Türkische Sicherheitskräfte hatten einigen der mitgereisten deutschen Fans ihre Fahnen abgenommen und ihnen den Zugang zum Stadion verwehrt. Auf den Fahnen waren unter anderem Mönchengladbacher Stadtwappen zu sehen, die christliche Symbole wie Kreuz und […]

Rheinische Post: Erst zehn von mehreren Tausend Bauvorhaben in NRW abgeschlossen

In Nordrhein-Westfalen haben Straßenbaubetriebe bislang erst zehn von mehreren Tausend geplanten Baustellen an Bundesstraßen fertiggestellt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) vorliegt. Zwar liegen den Angaben zufolge für 47 Straßenbauprojekte des Bundes die nötigen Beschlüsse vor, 29 davon sind in Bau. […]

Rheinische Post: Walter-Borjans: Kanzlerkandidatur von SPD-Vorsitz trennen

Der Bewerber für den SPD-Vorsitz, Norbert Walter-Borjans, hat sich dafür ausgesprochen, künftig eine Kanzlerkandidatur vom Parteivorsitz zu trennen. „Wir als SPD sollten uns von dem Prinzip verabschieden, dass der Vorsitz und eine Kanzlerkandidatur nur in Personalunion möglich sind“, sagte Walter-Borjans der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Die Entscheidung trifft der Parteitag, und die Meinung der Vorsitzenden […]

Rheinische Post: Walter-Borjans will Zuschüsse statt Baukindergeld und höhere Spitzensteuer

Der Bewerber für den SPD-Vorsitz, Norbert Walter-Borjans, hat sich für eine Rückabwicklung des Baukindergeldes ausgesprochen. Stattdessen sollten insbesondere Familien bei den Nebenkosten für Makler oder Notar mit Zuschüssen entlastet werden. „Ein Hauptproblem beim Immobilienerwerb sind die Kauf- oder Baunebenkosten. Das betrifft insbesondere junge Familien“, sagte Walter-Borjans, der sich mit der Bundestagsabgeordneten Saskia Esken bewirbt, der […]

Rheinische Post: ZDF nimmt Bewerbung des TV-Satirikers Böhmermann um SPD-Vorsitz nicht ernst

Das ZDF nimmt die Pläne des Satirikers Jan Böhmermann, Parteichef der SPD zu werden, nicht sonderlich ernst. „Die Sendung ,Neo Magazin Royale– ist eine Comedy-Sendung, die die Ereignisse des Zeitgeschehens und die mediale Berichterstattung mit den Mitteln der Ironie und der Satire aufbereitet“, sagte ZDF-Sprecher Rainer Stumpf der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Böhmermanns Aktion, so […]