Rheinische Post: Kommentar / Starkes Fundament, aber Sturmschäden = Von Kristina Dunz

Es ist gut, dass der amerikanische Außenminister Mike Pompeo kurz vor dem 30. Jahrestag des Mauerfalls nach Deutschland gekommen ist. Große Ereignisse feiert man mit Partnern. Und man nutzt die Gelegenheit, vertraulich über Krisen und Konflikte zu sprechen. Deutschland hat den USA viel zu verdanken. Den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, das Erlernen, Festigen und […]

Rheinische Post: Kommentar / Sextäter aus der Mitte der Gesellschaft = Von Thomas Reisener

Keine zwei Monate nach der Verurteilung der Kinderschänder von Lügde wird das Land von einem neuen monströsen Fall von Kindesmissbrauch erschüttert: Offenbar hat sich ein mutmaßlicher Täterring an mindestens neun Opfern im Alter von einem bis zehn Jahren vergriffen. Teilweise waren die Opfer die eigenen Kinder oder Stiefkinder der Verdächtigen. Diese sollen den Missbrauch ihrer […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Lufthansa

Das hätte der Lufthansa auch ein paar Tage früher einfallen können. Ihren Kunden hätte das sehr viel Ärger erspart. Die konkreten Ufo-Lohnforderungen für die Flugbegleiter sind mit 1,8 Prozent ohnehin überschaubar. Aber es geht der Lufthansa ja vielmehr ums Prinzip. Das kann man sogar verstehen. Wenn Tarifverhandlungen mit immer kleineren Gruppen geführt werden müssen, wird […]

Börsen-Zeitung: Widerlegung der Sorgen, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

Größte Transformation in der Unternehmensgeschichte, Meilenstein und gewaltige Aufgabe: Siemens-Vorstandsvorsitzender Joe Kaeser griff auf der Jahrespressekonferenz ganz hoch, um den Umbau des Konzerns zu beschreiben. Trotzdem ist dies vielleicht sogar untertrieben. Kein Mensch weiß, welche Gestalt die drei künftigen Siemens-Konzerne für Industrie, Energie und Medizintechnik in fünf bis zehn Jahren annehmen werden. Davon jedoch ist […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Miete und Armutsrisiko

Kaum etwas hat zuletzt so polarisiert wie die Idee von Mietpreisbremse und der in Berlin diskutierte Mietendeckel. Die einen sprechen von Enteignung und Planwirtschaft, die anderen sehen darin längst überfällige Grenzen für heiß gelaufene Wohnungsmärkte. Allerdings wird dabei oft vergessen: Staatliche Eingriffe in den Wohnungs- und Immobilienmarkt haben eine lange Tradition und eine wichtige Funktion. […]

WP: Waldbauern und BUND auf Konfrontationskurs

Wenige Tage vor der NRW-Waldkonferenz am kommenden Montag in Düsseldorf gehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Waldbauernverband auf Konfrontationskurs. In seinem Papier „Eckpunkte für einen Masterplan Waldwende“ spricht sich der nordrhein-westfälische Landesverband des BUND unter anderem gegen Wiederaufforstungen aus und fordert, das vom Borkenkäfer geschädigte Holz nicht aus den Wäldern […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU/AfD

Angesichts der Absolutheit, mit der Ziemiak die Zusammenarbeit mit der AfD ausschließt, sehen einige Kritiker in der CDU ihre Meinungsfreiheit bedroht. Eine eigenwillige Interpretation: Ein CDU-Mitglied, dem Freiheitsrechte so viel bedeuten, kann mit einem Erstarken der AfD nur verlieren. Die Rechtsaußenpartei ist auf dem Schirm des Verfassungsschutzes, radikalisiert sich seit Jahren, hat Berührungspunkte zum Rechtsextremismus. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Altmaier und Bundestag

Was der CDU-Politiker fordert, das kann man nur begrüßen, auch wenn es die Demokratie-Krise allein nicht lösen wird: weniger Minister, weniger Parlamentarische Staatssekretäre, weniger Abgeordnete, mehr Bürgerbeteiligung – wer könnte etwas dagegen haben? Freilich sind die herrschenden Zustände ja nicht vom Himmel gefallen. Die Zahl der Parlamentarischen Staatssekretäre ist so hoch, weil Union und SPD […]

neues deutschland: Kommentar zur Grundsatzrede von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer

Als es hieß, Annegret Kramp-Karrenbauer halte eine Grundsatzrede, haben viele mitleidig gelächelt. Doch wer nur einen erneuten Versuch der bisher glücklosen CDU-Chefin zur innerparteilichen Profilierung erwartet hatte, lag ebenso falsch wie jene, die meinten, Kramp-Karrenbauer wolle mit der Truppe auf einem Zwei-Prozent-Rüstungskissen kuscheln. Kluge konservative Köpfe voller gefährlicher Strategien haben ihr die 48 Sprechzettel gefüllt. […]

Frauenschutz und Kinderschutz gehen Hand in Hand

Schläge, Erniedrigung, Freiheitsentzug: Jede vierte Frau in Deutschland ist von Häuslicher Gewalt betroffen. Um den Frauen und ihren Kindern Rat und Hilfe anzubieten, hat die Region Hannover in den vergangenen Jahren eine Reihe von Beratungseinrichtungen und Notrufangeboten geschaffen. Damit die Beratung von Frauen und Kindern noch stärker Hand in Hand geht, hat das Team Gleichstellung […]