Geschäftliche Angaben in E-Mails

Eine Email ist schnell geschrieben – eine Abmahnung fast noch schneller. Auch wenn man es gerne vergisst, auch eine Email einer Firma ist ein Geschäftsbrief und muss damit allen Anforderungen entsprechen, die für Geschäftsbriefe gelten. Aber was genau ist unter einem Geschäftsbrief zu verstehen? Den Anforderungen unterfallen alle nach außen gerichteten Mitteilungen, die an einen […]

Abstimmung von Unternehmensgegenstand und Markenschutz

Fast jeder Unternehmer besitzt heutzutage eine Marke, die den Firmenauftritt, insbesondere die unter dem Firmennamen angebotenen Waren und Dienstleistungen, schützt. Bei Anmeldung der Marke wird jedoch oft vergessen, den Markenschutz mit dem ursprünglich im Handelsregister eingetragenen Unternehmensgegenstand abzugleichen bzw. diesen auf Aktualität zu prüfen. Wird dies vergessen, können der Firmenname und der Markenschutz im Konfliktfall […]

Telefonservice für Kanzleien: Schutz der Mandanten-Daten muss gesichert sein

Während der kommenden Oster- und Sommerferien werden wieder viele Firmen und deren Telefonempfang verwaist sein. Darum wählen immer mehr Anwälte, Freiberufler und kleine Unternehmen einen Telefonservice, der für sie in dieser Zeit Anrufe annimmt und Termine vereinbart. Viele dieser Service-Anbieter können aber einen sicheren Umgang mit den Klienten-Daten nicht immer gewährleisten, warnt Deutschlands dienstältester Telefonservice DER THÜNKER.

Kommunikation als Werkzeug des Anwalts

Ein erfolgreicher Rechtsanwalt muss heute mehr als nur ein guter Jurist sein. Als Berater und Ratgeber des Mandanten muss er in der Lage sein, verständlich und mandantenorientiert zu kommunizieren. Nicht immer ist das leicht – doch es gibt Unterstützung für Anwälte, die dies übernimmt.

Bei Werbung mit Testergebnissen muss es sich um eigene Testergebnisse handeln

Nahezu jeder Markt ist hart umkämpft und so versuchen die Teilnehmer stets, sich gegenüber der Konkurrenz zu profilieren.
Dafür stehen unterschiedliche Kanäle zur Verfügung, wie Preis, Qualität etc. Darüber hinaus können diese Faktoren jedoch noch durch Testergebnisse untermauert werden.
Unternehmen dürfen jedoch nur mit eigenen Testergebnissen werben, selbst wenn sich die anderer auf die eigenen Produkte übertragen lassen.