Ohoven: Mehr berufliche Mobilität gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa

Zu der heute veröffentlichten Studie des Zentrums
für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim über die
Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union erklärt Mario
Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.
V. (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbands (CEA-PME):
"Der deutsche Mittelstand begrüßt ein stärkeres Vorgehen gegen die
alarmierende Jugendarbeitslosigkeit in Europa. E

ifaa: Unternehmen brauchen betriebsspezifische Lösungen anstelle einer Anti-Stress-Verordnung (FOTO)

ifaa: Unternehmen brauchen betriebsspezifische Lösungen anstelle einer Anti-Stress-Verordnung (FOTO)

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa)
betont die Notwendigkeit für Unternehmen, individuelle Lösungen zum
angemessenen Umgang mit stressbezogenen Belastungen zu finden. "Jedes
Unternehmen hat andere Rahmenbedingungen. Was für ein Großunternehmen
möglich ist, kann nicht identisch für ein kleineres Unternehmen
umgesetzt werden, " erklärt Dr. Catharina Stahn, wissenschaftliche
Expertin vom ifaa.

"Die Unterne

Studie der Robert Bosch Stiftung zur Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa: Wirtschaftsforscher warnen im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit vor schlecht konzipierten Maßnahmen

Sperrfrist: 26.08.2014 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

– Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Dr. Ingrid Hamm
übergibt Studie zur Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa an
Bundeswirtschaftsminister Gabriel
– Arbeitsmarktexperten des ZEW empfehlen mehr Mobilität in Europa,
duale Ausbildungskonzepte und die Eindämmung prekärer
Besc

1000 neue Mitarbeiter gesucht – Kundenservicedienstleister buw expandiert

Neue Kunden und erfolgreiche
Projekterweiterungen bescheren Deutschlands größtem inhabergeführten
Callcenterbetreiber buw aus Osnabrück den größten Boom der
vergangenen Jahre. Zu sofort benötigt das Unternehmen über sämtliche
Inlandsstandorte hinweg mehr als 1000 weitere Kolleginnen und
Kollegen.

In Halle, Leipzig und Gera sowie in Münster und Osnabrück, in
Wismar und Schwerin und auch in Frankfurt am Main wirbt der beste
Dienst

ifaa entwickelt Checkliste Ergonomie zur praktischen Anwendung im Betrieb (FOTO)

ifaa entwickelt Checkliste Ergonomie zur praktischen Anwendung im Betrieb (FOTO)

Die neue ifaa-Checkliste Ergonomie zur orientierenden Bewertung
von Tätigkeiten, Arbeitsmitteln, Arbeitsumgebung richtet sich an
Praktiker, wie z. B. Arbeitsschutzexperten oder Spezialisten für
betriebliche Gesundheitsförderung aus Unternehmen und Verbänden. Sie
unterstützt diese bei einer ersten orientierenden ergonomischen
Bewertung von Arbeitsplätzen. Die Checkliste kann beim Institut für
angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) kostenlos angefo

Fehlzeiten-Report 2014 / Generation Y und Babyboomer: Fehlendes Verständnis trotz vieler Gemeinsamkeiten

Jüngere und ältere Beschäftigte schätzen sich in
vielen Hinsichten gegenseitig falsch ein. Dies ist ein Ergebnis einer
aktuellen Umfrage im Fehlzeiten-Report 2014. "Zwischen der Generation
Y und den Babyboomern zeigen sich zwar vergleichsweise geringe
Unterschiede bei der Bewertung von Lebensbereichen und der
Arbeitsorientierung – entgegen der landläufigen Ansicht. Aber sie
haben ein falsches Bild voneinander", sagte Helmut Schröder,
stellvertretender

Beste Chancen für Studienbewerber: Studienplatzbörse zeigt noch freie Plätze – jetzt auch fürs duale Studium in Unternehmen

Die Lage für Studienbewerber scheint sich zu
entspannen: Das Spektrum der Auswahlmöglichkeiten an freien
Studiengängen ist vielfältig wie nie. Wer in diesen Tagen eine Absage
erhält, hat also gute Chancen noch einen passenden Platz fürs
Wintersemester zu finden. In der Studienplatzbörse von studieren.de
veröffentlichen jedes Jahr staatliche und private Hochschulen ihre
freien Studienangebote. Ab sofort findet der Nutzer im bewährten
Service auch

Wohlstand als Fortschrittsbremse: Nur 37 Prozent der Deutschen aber 76 Prozent der Polen möchten in ihrem leben noch viel erreichen

Auf den ersten Blick liest es sich harmlos: 45
Prozent der Deutschen sind mit dem, was sie in ihrem Leben bisher
erreicht haben, zufrieden; 37 Prozent, deutlich weniger, möchten noch
viele Pläne verwirklichen. Brisanz bekommen diese vom Münchner IMAS
Institut erhobenen Befunde durch den Vergleich mit Polen. Im
östlichen Nachbarland begnügen sich nur 18 Prozent der Bürger mit
ihrer bisherigen Lebensleistung, 76 Prozent der Polen möchten noch
mehr erreichen

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2015: Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gesucht – jetzt bewerben

Vom neuartigen Lärmschutz-Produkt bis zum
ganzheitlichen Gesundheitsprogramm: Betrieblicher Arbeitsschutz hat
viele Gesichter. Damit gute Beispiele Schule machen, rufen Bund,
Länder und gesetzliche Unfallversicherung Betriebe in Deutschland ab
sofort dazu auf, sich um den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015 zu
bewerben. Mit der branchenübergreifenden Auszeichnung würdigen die
Ausrichter innovative Lösungen, die Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz wirksam f&oum

Zeitungsgruppe Thüringen verliert Top-Managerin – Nachfolger kommt von Gruner + Jahr

Lidia Stein, seit eineinhalb Jahren als
kaufmännische Leiterin und Prokuristin Mitglied der Geschäftsleitung,
verlässt die Zeitungsgruppe Thüringen (ZGT, u.a. "Thüringer
Allgemeine", "Ostthüringer Zeitung", "Thüringische Landeszeitung",
"Allgemeiner Anzeiger").

Gegenüber dem Mediendienst Newsroom.de hat die Funke Mediengruppe,
Eigentümerin der Zeitungsgruppe Thüringen, den Weggang von Lidia
Stein be