Wussten Sie eigentlich, dass man als Azubi bei den Versicherungsbeiträgen sparen kann? (FOTO)

Wussten Sie eigentlich, dass man als Azubi bei den Versicherungsbeiträgen sparen kann? (FOTO)

Der 1. August ist für rund 500.000 Auszubildende der Beginn eines
neuen Lebensabschnitts. Mit dem Schritt ins Berufsleben verdienen sie
nicht nur ihr eigenes Geld, oft müssen sich Azubis auch erstmalig um
ihre Versicherungen kümmern. CosmosDirekt erklärt, was zu beachten
ist und wie man sparen kann.

– Haftpflichtversicherung: Gerade zu Beginn der Ausbildung sind
Missgeschicke möglich. Aus dem eigenen Gehalt muss ein
Auszubildender jedoch keinen Ers

Arbeitskosten in Ostdeutschland um 26,6 % unter Westniveau

Im Jahr 2012 betrugen in Deutschland die
Arbeitskosten je geleistete Stunde durchschnittlich 30,70 Euro. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen in
Ostdeutschland die Arbeitskosten mit 23,45 Euro um 26,6 % unter dem
Niveau Westdeutschlands einschließlich Berlin (31,94 Euro je
geleistete Stunde).

Der geringste Abstand zum Westniveau bestand dabei in den vom
öffentlichen Dienst geprägten Branchen: In der "Öffentlichen
Verwaltung, Vertei

„Die 500“: Von Jasmin Fischer, Kristina Gnirke bis hin zu Christin Hasken

Mehr Frauen in Spitzenpositionen wünscht sich auch
der Internetkonzern Google. Für den Erfolg eines Unternehmens sei die
Vielfalt entscheidend: "Gemischte Teams bringen bessere Ergebnisse",
sagte Google-Manager John Gerosa am Montag in München. Aber wo sind
die Frauen, die Verantwortung im Mediengeschäft übernehmen können?
Von Bülend Ürük.

Zum Beispiel hier: Newsroom.de präsentiert "Die 500",
Medienmacherinnen aus ver

Berufsanfänger sehen gute Karrierechancen

In Deutschland sind Berufsanfänger mit
akademischem Hintergrund im Hinblick auf ihre Jobchancen äußerst
positiv eingestellt. Fast zwei Drittel sehen für sich gute Aussichten
auf dem Arbeitsmarkt. Das fand Deutschlands führende Online-Jobbörse
StepStone in einer gemeinsamen Studie mit dem Marktforschungsinstitut
TNS Infratest heraus.

Arbeitsinhalt und -atmosphäre reizen Young Professionals am
meisten

"Die Berufsanfänger von heute sind die

„Kein Unternehmen kann sich heute mehr schlechte Führung leisten“

Gemeinsam arbeiten ist wie gemeinsam Fußball
spielen. Es braucht ein klares Ziel und eine gute Portion
Leidenschaft. Jeder muss seine Rolle kennen und sein Bestes
einbringen. Grundlegend aber ist eines: Wer auf dem Spielfeld steht,
muss sich an bestimmte Regeln halten und bestimmte Leistungen
erbringen. Tun einzelne Spieler dies nicht und gefährden damit (den
Erfolg) andere(r), müssen sie Konsequenzen spüren.

Klingt streng? Ist einfach notwendig! Nicht um Härt

„Viele Wege führen nach Rom …“ – Umfrage: Frauen und Männer halten sich auf ganz unterschiedliche Weise fit für die Arbeit

Fit bleiben ist das A und O, um den heutigen
Anforderungen und Belastungen am Arbeitsplatz gewachsen zu sein. Wie
eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" zeigt, bevorzugen Frauen und Männer jedoch die Methoden in
unterschiedlichem Ausmaß, um dies zu erreichen. Berufstätige Frauen
erklären zum Beispiel häufiger als Männer, sich durch möglichst
gesunde Ernährung (Frauen 57,0 Prozent, Männer 37,9 Proz

85 Jahre Medau-Schule: Berlin, Flensburg, Coburg / VomÄsthetikideal der 20er zum Gesundheitstrend bis heute

Die MEDAU-Schule zählt seit 1929 zu Deutschlands
renommiertesten Ausbildungsstätten im Bereich Gymnastik,
Physiotherapie und Logopädie. Sie feiert heuer ihr 85 jähriges
Jubiläum, das am 26.07.2014 feierlich in Coburg begangen wird.

"Die MEDAU-Schule steht für erfolgreiche Lehre, Qualität und
Wandel. In 85 Jahren haben wir uns vielfach verändert und immer
wieder neuen Anforderungen im Gesundheitsmarkt gestellt. Darauf sind
wir sehr stolz und

Themen in „Report Mainz“ Dienstag, 22. Juli 2014, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 22. Juli 2014 um
21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Ausnahmen beim Mindestlohn: Der Sieg der Lobby

– Hinrichten und helfen: Die ausgeklügelte Propaganda des
Islamischen Staates

– Erschlagene Ferkel: Die Reaktionen der Politik

– Risiko Biogas: Selbst gefährlicher Giftmüll kann auf Feldern
landen

– Lisas Welt: Musterschülerin mit Liebeskummer

Moderation: Fritz Frey

Bei Fragen

„Wir brauchen jetzt die Pflegeeinrichtungen“ / Staatssekretär Laumann wirbt für Projekt zur Reduzierung der Pflegedokumentation

Seit dem 4. Juli liegt der Beschluss der
Selbstverwaltung vor, dass die Ergebnisse aus dem Projekt zur
Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation mit den bestehenden
Gesetzen, Verträgen und Qualitätsprüfungsinhalten zu vereinbaren
sind. Das Projekt kann damit in die Umsetzungsphase gehen. Wie diese
konkret ausgestaltet werden kann, erläuterte Karl-Josef Laumann,
Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, am 17. Juli im Rahmen
eines vom Bundesverband privater

BA-Presseinfo Nr. 27: Verwaltungsrat der BA startet Initiative „Betriebliche Ausbildung hat Vorfahrt“

Trotz der relativ guten Situation auf dem
Ausbildungsmarkt ist die Zahl der unversorgten Bewerber und der
unbesetzten Ausbildungsstellen in den letzten zwei Jahren gestiegen.

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat daher
heute eine breit angelegte Initiative zur Stärkung der betrieblichen
Ausbildung ins Leben gerufen. Ziel ist, möglichst vielen Jugendlichen
die Chance für eine solche Ausbildung zu eröffnen.

"Kein Jugendlicher soll verlor