Ein umfangreiches Arbeitsprogramm hat der NDR
Rundfunkrat in seiner Sitzung am Freitag, 29. November, in Hamburg
absolviert. Wichtigster Tagesordnungspunkt war der Wirtschaftsplan
2014, der ein Volumen von gut einer Milliarde Euro aufweist. Der
Rundfunkrat erteilte jetzt seine Zustimmung, nachdem eine Woche zuvor
schon der Verwaltungsrat das vom NDR vorgelegte Zahlenwerk gebilligt
hatte. Daneben hat sich der Rundfunkrat geeinigt, auf seinen
Internetseiten künftig umfassender über
Als Einmischung in die Entscheidungshoheit der
britischen Regierung wertete Alexander Gauland, stellvertretender
Sprecher der Alternative für Deutschland, die umstrittene
Austrittsforderung der EU-Justizkommissarin Viviane Reding gegenüber
Großbritannien. "Jedes Land muss frei entscheiden können, ob
Einwanderer vom ersten Tag an Sozialleistungen beziehen dürfen oder
nicht", so Gauland.
Reding habe sicherlich Recht, wenn sie die Freizügigkeit inn
Der Medienkonzern Axel Springer plant einen Umbau
seiner Gesellschaftsstruktur. Das hat der Branchendienst Newsroom.de
aus Unternehmenskreisen erfahren.
Unternehmenschef Mathias Döpfner will aus dem einstigen
Verlagshaus eine Holding mit schlagkräftigen, eigenständigen
Einheiten formen. "Alles wird ausgegründet – richten Sie sich darauf
ein – wir brauchen die selbständigen Einheiten", erklärte Döpfner
gegenüber Führungskräften
Nach einer aktuellen Studie wird Deutschland
in 2014 Social-Media-Europameister. Laut Schätzungen des
HR-Dienstleisters ADP befinden sich in Deutschland unter den
erwarteten 35 Millionen Facebook- und Twitternutzern rund 10
Millionen Angestellte. "Da es sich um sehr kommunikative und
mehrheitlich qualifizierte Mitarbeiter handelt, ergeben sich für
Firmen grundsätzlich mehr Chancen als Risiken", sagt Prof. Andreas
Kiefer, Vorsitzender der Geschäftsführung
In deutschen Unternehmen fehlen aktuell 39.000
IT-Experten
– Immer mehr Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf
Elance um schnell und einfach Fachkräfte anzustellen
– Zahl der Unternehmen, die auf Elance Stellen ausschreiben um ein
Drittel gestiegen
– Anzahl der veröffentlichten Stellenangebote um 59 Prozent
gestiegen
Der Fachkräftemangel stellt deutsche Unternehmen auch im November
weiterhin vor Herausforderungen. Laut der Unternehmens
Wie und ob sich ihre Firma für die Gesunderhaltung
der Belegschaft einsetzt, fragte im Auftrag des BKK Dachverbandes
KANTAR HEALTH (vormals Emnid) 1.000 berufstätige Arbeiter und
Angestellte.
Mit ihrem Beruf zufrieden sind 90 Prozent der Befragten, 39
Prozent sind sogar sehr zufrieden. Rund die Hälfte der Jüngeren (18
bis 29 Jahre) ist überdurchschnittlich oft "sehr zufrieden". Diese
Begeisterung scheint mit den Jahren ein wenig abzuklingen. Bei den
Kreativität zahlt sich aus – so heißt es nun für
zehn Studenten, die zu den Gewinnern des ABSOLVENTA-Stipendiums 2013
gehören. 400 Studenten hatten sich auch in diesem Jahr um die
demokratische Studienförderung im Gesamtwert von 30.000 Euro
beworben. Um in den Genuss ihres persönlichen Stipendiums von
ABSOLVENTA zu kommen, mussten die Studierenden auf kreative Art und
Weise ein besonderes Projekt im Rahmen ihres Studiums vorstellen.
Erlaubt war dabei alles,
Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland
stiegen im dritten Quartal 2013 durchschnittlich um 2,5 % gegenüber
dem Vorjahresquartal. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, waren die Anstiege am stärksten in den Bereichen
Erziehung und Unterricht (+ 2,9 %), Öffentliche Verwaltung sowie
Verarbeitendes Gewerbe (jeweils + 2,8 %). Berücksichtigt wurden
tarifliche Grundvergütung sowie tariflich festgelegte
Sonderzahlungen, wie Einmalzahlungen, J
Für den Seite-3-Reporter Holger Gertz von der
"Süddeutschen Zeitung" ist das Schreiben von Texten eine Qual. Darum
verordnet er sich Disziplin. Im Interview des "medium magazin"
(Erscheinungstermin: 29. November) sagte er: "Ich sollte
ausgeschlafen sein, morgens um neun Uhr anfangen und den Text an
einem Tag runterschreiben. Ohne Unterbrechung, Termine und Pläne am
Abend. Ich lese an Schreibtagen keine E-Mails." Dann beginne er mit
den schö
"Stern"-Chefredakteur Dominik Wichmann wird im
kommenden Jahr das Online-Angebot des Magazins auf den Kopf stellen.
Schon jetzt suche die Redaktion neues Personal in der Szene der
Netz-Spezialisten für "den großen Digital-Relaunch", sagte Wichmann
im Interview des "medium magazin" (Erscheinungstermin: 29. November).
Das verstärkte Team soll an einer neuen Gestaltung der Marke
mitarbeiten, die Wiedererkennung ermöglicht und Leser bindet.