bbw-Gruppe für Chancengleichheit ausgezeichnet / Fünf Gesellschaften der Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft erhalten das TOTAL E-QUALITY-Prädikat.

Für Erfolge auf dem Gebiet der
Chancengleichheit wurden am 28. Oktober 2013 fünf Gesellschaften der
Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
(bbw) bereits zum wiederholten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat
ausgezeichnet:

die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz)
gGmbH,

die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration
(gfi) gGmbH,

die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH,

die

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: 79 Prozent der Beschäftigten finden das wichtig – jeder Vierte nutzt bereits Angebote (FOTO)

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: 79 Prozent der Beschäftigten finden das wichtig – jeder Vierte nutzt bereits Angebote (FOTO)

Für 79 Prozent der Beschäftigten in Deutschland ist es wichtig,
dass ihre Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert wird. Bereits jeder
vierte Arbeitnehmer hat schon einmal an betrieblichen Maßnahmen zur
Gesundheit, wie beispielsweise Bewegungskursen, Workshops oder
Mitarbeiterbefragungen, teilgenommen. Das zeigt eine repräsentative
Umfrage von INSA Consulere im Auftrag des AOK-Bundesverbandes unter
knapp 1000 Berufstätigen.

Beim Blick auf die Betriebsgr&o

Für Technik begeistern: Hochschulperle für Bochumer Projekt „Ingenieurin auf Probe“

Die Hochschule Bochum führt Schülerinnen
gezielt an ein technisches Studium heran. Das Projekt "Ingenieurin
auf Probe" verbindet Information, Mentoring, Praktika und Schulungen,
um Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Dafür gibt es vom
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft jetzt die Hochschulperle
des Monats November.

Frauen und Technik – dass beides sehr gut zusammenpasst, will die
Hochschule Bochum schon Schülerinnen zeigen. M

Gesundheit am Arbeitsplatz fördern – Wirtschaft stärken

Berufsgenossenschaft Holz und Metall informiert
auf der Messe A + A über effektives Arbeitsschutzmanagement

Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Holz- und
Metallbranche um 2,5 % gesunken

Gesunde Mitarbeiter sind keineswegs eine Frage des Zufalls,
sondern vor allem eine Frage der Organisation. Darüber, wie
effektives Gesundheitsmanagement in Unternehmen funktioniert,
informiert die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) auf der A
+ A (Halle 10, Stand A7

phoenix-Programmhinweis – History LIVE mit Guido Knopp – Deutsche und Juden – Trotz allem Versöhnung? – Sonntag, 10. November 2013, 13.00 Uhr

Kein Verbrechen, das je an einer Bevölkerungsgruppe
begangen wurde, war so menschenverachtend und dabei so systematisch
organisiert wie der Holocaust. Die Reichspogromnacht jährt sich in
diesem Jahr am 9. November zum 75. Mal. Dies ist für Guido Knopp
Anlass, sich 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in HISTORY
LIVE mit dem Holocaust und seinen Folgen für das
deutsch-jüdisch-israelische Verhältnis auseinander zu setzen. Sechs
Millionen Menschen j&uuml

Deutschlands Zukunftskongress mit großen Jobchancen

"Innovation – Ideen für die Welt von
morgen" lautet das Thema des diesjährigen Absolventenkongress
Deutschland. Absolventen aus ganz Deutschland diskutieren mit
Arbeitgebern über die Innovationskraft Deutschlands, neuartige
Geschäftsmodelle und den kreativen Input, den sie als Bewerber und
Berufseinsteiger bieten.

Der Absolventenkongress Deutschland bietet parallel zu
Deutschlands größter Jobmesse den Zukunftskongress, der
Berufseinsteiger und

A+A 2013 startet mit 1.600 Ausstellern aus 55 Nationen: So bleiben Mitarbeiter lange fit und motiviert!

Von Dienstag bis einschließlich Freitag
(08.11.2013) dreht sich auf dem Düsseldorfer Messegelände thematisch
alles rund um sicheres und gesundes Arbeiten. Am Dienstagvormittag
(05.11.) wird im Congress Center Düsseldorf im Rahmen eines Festaktes
der Startschuss für die A+A 2013 gegeben. Rund 1.600 Aussteller auf
55 Nationen präsentieren dann zu ihrer internationalen
Branchenleitmesse in den Messehallen 3 bis 7 sowie 9 und 10 die
neuesten Produkte, Systeme und

Unternehmen legen wieder mehr Wert auf Mitarbeiterbindung

Deutsche Führungskräfte müssen offensichtlich
wieder lernen, besser zu führen, um Mitarbeiter stärker an das
Unternehmen zu binden und anstehende betriebliche Umstrukturierungen
kompetenter zu begleiten. So sehen das zumindest die über 2.200
Personalmanager, die sich an der HR-Trendstudie 2013 des
geva-instituts und des Bundesverbands der Personalmanager (BPM)
beteiligt haben.

Mit dem Fokus auf das eigene Unternehmen brennt den
Personalexperten vor allem

Neue Halle für das Segment „Training& Employment in Tourism“

Abwechslungsreiches Programm für den Nachwuchs in
der Touristik – ITB Jobbörse informiert über aktuelle
Stellenausschreibungen – Vorträge von Personalverantwortlichen zeigen
Einstiegs- und Bewerbungsmöglichkeiten auf

Neuen Anschub für die Karriere in der Touristik erhalten
Interessierte auf der nächstjährigen ITB Berlin in Halle 11.1. Das
Segment "Training & Employment in Tourism" zieht von Halle 5.1. in
die Halle 11.1. und wird dort

Vergütungsstudie Immobilienwirtschaft 2013 – Moderate Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten in der Immobilienwirtschaft

Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft haben
in diesem Jahr ein Gehaltsplus von 2,4 Prozent erzielt, die Gehälter
von Fachkräften sind um 1,7 Prozent gestiegen. Das ist ein Ergebnis
der diesjährigen Vergütungsstudie "Führungskräfte und Spezialisten in
der Immobilienwirtschaft 2013/2014" von PersonalMarkt und der
Fachzeitschrift "Immobilienwirtschaft". Die Studie wurde bereits zum
neunten Mal durchgeführt. Rund 4.600 aktuel