Ingenieurin Nicole Kreie gewinnt internationale Auszeichnung „Engineer Powerwoman 2013“ / Neuer Karrierepreis der Hannover Messe / WAGO fördert Frauen mit „Cross Mentoring“-Programm (BILD)

Ingenieurin Nicole Kreie gewinnt internationale Auszeichnung „Engineer Powerwoman 2013“ / Neuer Karrierepreis der Hannover Messe / WAGO fördert Frauen mit „Cross Mentoring“-Programm (BILD)

Die bei dem Mindener High-Tech-Unternehmen WAGO Kontakttechnik
tätige Ingenieurin Nicole Kreie ist auf der Hannover Messe als
"Engineer Powerwoman 2013" ausgezeichnet worden. Den international
ausgeschriebenen und mit 5.000 Euro dotierten Karrierepreis hatte die
Deutsche Messe AG anlässlich des zehnjährigen Bestehens des
Fachkongresses "WoMenPower" erstmals ausgelobt. Mit dem Preis
würdigen die Messegesellschaft sowie die aus Wissenschaftlern,
Ve

Sporthilfe startet die Initiative „Sprungbrett Zukunft“

Aufruf an die deutsche Wirtschaft /
Vernetzte Maßnahmen zur Dualen Karriere sollen deutsche
Spitzenathleten langfristig besser absichern

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe hat gemeinsam mit
Spitzenvertretern der deutschen Wirtschaft, mit Wissenschaftlern
sowie mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und mit den
Olympiasiegern Andreas Kuffner, Florian Mennigen und Jonas Reckermann
in der Deutschen Bank in Berlin die Initiative "Sprungbrett Zukunft –
Sport & Karriere" ge

Stiftung help and hope startet eigenes Ausbildungsprojekt in NRW / Ausbildungsplätze für benachteiligte Jugendliche

Pünktlich zum "Tag der Ausbildung" am morgigen
Mittwoch stellt die Stiftung "help and hope" aus Bönen ihr eigenes
Ausbildungsprojekt vor.

"GidZ" heißt es, steht für "Gemeinsam in die Zukunft" und richtet
sich an Jugendliche aus NRW im Alter zwischen sechzehn und
fünfundzwanzig Jahren, die mit verschiedenen Problemen bei der
Ausbildungsplatzsuche zu kämpfen haben. So gehören junge Menschen mit
einem schlechten Ha

Themenservice des Schäffer-Poeschel Verlags / Wandel der Arbeit und demografische Entwicklung als Chance!

Wandel der Arbeit und demografische Entwicklung
als Chance!

Die Informations- und Kommunikationstechnologien verändern die
Arbeits- und Kommunikationsbedingungen und erzeugen neue
Anforderungen an die Wissensarbeit im Büro.

Zusätzlich verschärft der demografische Wandel den "Kampf um die
klugen Köpfe" mit neuen Herausforderungen an eine neue Kultur des
Umgangs der Menschen bei der Arbeit und neue Strategien der
Personalbindung und -gewinnung.

Innovative Beschäftigung in der Sozial-Branche – herausragende Konzepte werden präsentiert!

Der 8. Kongress der Sozialwirtschaft am 13. und 14.
Juni in Magdeburg hat im Rahmen seines Programms erstmalig eine
Projektbörse ausgeschrieben. Eingereicht werden konnten Projekte zur
Förderung von zukunftsweisendem Beschäftigungsmanagement in der
Sozialwirtschaft. Eine Experten-Jury hat nun die drei Überzeugendsten
ausgewählt:

– "gesa – gesund arbeiten", AWO vita gGmbH: Förderung von
betrieblichem Gesundheitsmanagement für eine nachhal

Blog der ADACOR Hosting bietet Praxiswissen aus erster Hand

ADACOR Hosting, der Spezialist für
anspruchsvolle Managed Hosting Lösungen, startet unter
http://blog.adacor.com/ seinen Unternehmens-Blog. Unter dem Motto
"Das bewegt uns" gewährt das Unternehmen einen Einblick in den
Arbeitsalltag eines Unternehmens für High End Hosting. Regelmäßig
werden wertvolle Informationen und Checklisten aus den Bereichen
Managed Hosting, Cloud Computing und IT Security veröffentlicht.

Aktuell sind nach der Public-

„Arbeit auf Zeit“: WDR 2 und WDR 5 zeigen die Folgen von immer mehr Zeitverträgen / Vor- und Nachteile für Unternehmen und Beschäftigte

Nahezu jeder zweite neue Arbeitsvertrag in
Deutschland ist befristet. WDR 2 untersucht in einer Themenwoche vom
22. – 26. April 2013, welche Vor- und Nachteile die "Arbeit auf Zeit"
hat – für die Betroffenen, für Arbeitgeber, für die Gesellschaft. In
Reportagen und Interviews thematisiert WDR 2 die schwierige
Lebensplanung, das Gefühl der "befristeten Kollegen" als Angestellter
zweiter Klasse, die psychischen und psychologischen Folgen. Auf der
andere

Leistung muss der Maßstab für Stellenbesetzungen bleiben! / Wirtschaftsrat: Frau von der Leyen muss sich bewegen

In der Debatte um eine starre einheitliche
gesetzliche Frauenquote fordert der Generalsekretär des
Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger:

Leistung muss der Maßstab für Stellenbesetzungen bleiben!
Wirtschaftsrat: Frau von der Leyen muss sich bewegen

"Eignung und Leistung müssen Maßstab für Stellenbesetzungen
bleiben, nicht starre Quoten", fordert der Generalsekretär des
Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger. "Die Glaubwü

Dritte Umfrage zum Personal-Risiko-Index von Haufe, Sage HR und der Universität München

Um derzeitige und künftige Personalrisiken besser
einschätzen zu können, erheben das Personalmagazin aus der Haufe
Gruppe, die Sage HR Solutions AG sowie die
Ludwig-Maximilians-Universität München bereits zum dritten Mal den
Personal-Risiko-Index (PRI). Die Online-Umfrage läuft bis zum 26.
April 2013 unter www.pri.de. Mehr als 2.000 Personaler haben an den
ersten beiden Umfragen teilgenommen – ein Beleg dafür, dass die
Risiken im HR-Bereich an Bedeutung

Michael Konken (DJV) attackiert Arbeitgeberverbände BDZV und VDZ – „Controller haben Verlagsspitzen gekapert“

Michael Konken, Vorsitzender des Deutschen
Journalisten-Verbandes, attackiert den Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger und den Verband Deutscher Zeitschriftenverleger in
seinem ersten Interview mit dem Branchendienst Newsroom.de scharf:
"Den Verlegerverbänden BDZV und VDZ rate ich in ihrem ureigensten
Interesse dazu, die eigenen Reihen hinter die Tarifverträge zu
bringen. Ein Arbeitgeberverband ohne Tarifkompetenz gibt sich selbst
auf."

Laut Konken habe der BDZ