Engagiert für die Engagierten: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt Arbeitsprogramm für 2021 vor

– Stiftungsrat konstituiert sich und beschließt Haushalts- und Stellenplan sowie das Arbeitsprogramm 2021 – Zentrale Punkte: Aufbau eines Servicezentrums, eines Kompetenzzentrums innerhalb der Stiftung sowie eines Zentrums zur Strukturstärkung, insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Räumen – Angebote in den Themenfeldern Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung sowie Struktur- und Innovationsstärkung werden weiter ausgebaut

Der 19-köpfige Stiftungsra

Umfrage zur ARD-Themenwoche: Menschen in Deutschland zufrieden mit der Arbeitswelt, Kritik am Umgang mit der Umwelt und am sozialen Miteinander (FOTO)

Umfrage zur ARD-Themenwoche: Menschen in Deutschland zufrieden mit der Arbeitswelt, Kritik am Umgang mit der Umwelt und am sozialen Miteinander (FOTO)

Wie leben wir in Deutschland, in welchen Bereichen sind die Menschen zufrieden, wo überwiegt Kritik? Auf zehn Feldern haben die Bürgerinnen und Bürger bei einer repräsentativen Umfrage zur ARD-Themenwoche #WIELEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS (15.-21.11.2020) ihr Urteil abgegeben. Zufriedenheit zeigt sich insbesondere mit der Arbeitswelt. Positiv bewertet wird auch, wie wir wohnen, die Mobilität und unser Konsum. Schlechte Noten erhalten das soziale Miteinander, die Wohlstands

Beschäftigte vor berufsbedingtem Krebs schützen / Gemeinsame Konferenz „STOP dem Krebs am Arbeitsplatz“ des BMAS und der BAuA

Schätzungsweise 100.000 Menschen sterben jährlich in der Europäischen Union an den Folgen berufsbedingter Krebserkrankungen. Mit der virtuellen Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" am 9. und 10. November in Dortmund setzten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Thema auf die Agenda der deutschen Ratspräsidentschaft. Rund 100 Fachleute aus Europa diskutierten online W

„ZDF.reportage: Notfall Krankenhaus -Ärzte dringend gesucht“ (FOTO)

„ZDF.reportage: Notfall Krankenhaus -Ärzte dringend gesucht“ (FOTO)

In Coronazeiten rücken deutsche Krankenhäuser verstärkt in den Blick – und damit ein Alltag, der häufig von Überstunden, Doppelschichten und 24-Stunden-Bereitschaften bestimmt ist. Dass viele Stellen in den Krankenhäusern unbesetzt sind und Klinikärzte dringend gesucht werden, macht es nicht einfacher, die Schichtpläne zu besetzen und die Patienten rund um die Uhr zu versorgen. Die "ZDF.reportage" ist am Sonntag, 15. November 2020, 17.55 Uhr, au

Neue Perspektiven in der Pandemie durch Bildungsurlaub / Warum jetzt die Zeit ist, um in Weiterbildung zu investieren (FOTO)

Neue Perspektiven in der Pandemie durch Bildungsurlaub / Warum jetzt die Zeit ist, um in Weiterbildung zu investieren (FOTO)

Die Corona-Pandemie verlangt viel von uns – persönlich und beruflich. Alltag und Routinen müssen neu gedacht – Privatleben und Arbeit umstrukturiert werden. Gerade deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in die persönliche und berufliche Weiterbildung zu investieren. Warum ArbeitnehmerInnen ihren jährlichen Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen sollten.

Es ist eine Zeit der Neuorientierung. Das Leben wird durch Corona auf den Prüfstand gestellt und die eigenen Wünsc

Gravierende Folgen der Covid-19 Pandemie in Bangladesch abfedern: KfW unterstützt mit Corona-Soforthilfe

– 20 Mio. EUR Lohnersatzleistungen für durch die Folgen von Corona betroffene Beschäftigte der Textilindustrie – 215.000 Arbeiterinnen und Arbeiter profitieren direkt – Grundstein für langfristig angelegtes soziales Sicherungssystem im Textilsektor

Die KfW stellt der EU im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 20 Mio. EUR für Lohnersatzleistungen für Beschäftigte der Textilindustrie in Bangladesch zur Verf

Piraten in Sachsen-Anhalt fordern befristetes Krisen-Grundeinkommen (FOTO)

Piraten in Sachsen-Anhalt fordern befristetes Krisen-Grundeinkommen (FOTO)

Um den gravierenden wirtschaftlichen Nöten von Lockdown-Betroffenen schnell und wirksam zu begegnen, fordert die Piratenpartei in Sachsen-Anhalt ein zeitlich befristetes Krisen-Grundeinkommen. Dieses soll unbürokratisch und zur freien Verwendung ausgezahlt werden.

Ronny Meier, Themenbeauftragter BGE im Landesvorstand:

"Die derzeitigen staatlichen Finanzhilfen erreichen längst nicht alle Betroffenen. Bestimmte Branchen werden von Hilfen geradezu ausgegrenzt. Wer nicht direkt

Narzissten in der Führung: Schluss mit Inkompetenz im Management (FOTO)

Narzissten in der Führung: Schluss mit Inkompetenz im Management (FOTO)

In der Corona-Krise zeigen sich besonders bei Narzissten und Blendern im Management eklatante Schwächen wie mangelnde Vorbildfunktion, fehlende Agilität und schwache Resilienz. Was schon im ersten Lockdown zur ernsten wirtschaftlichen Herausforderung wurde, könnte im weiteren Verlauf der Krise dramatische Ausmaße annehmen.

Für Arbeitgeber gibt es jetzt nur zwei Möglichkeiten: Entweder sie stecken den Kopf in den Sand und hoffen, die Krise irgendwie durchzustehen.

Pflegeeinrichtungen kämpfen für sofortigen Einsatz von Corona-Schnelltests / bpa Sachsen kritisiert weitere bürokratische Hürden

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Sachsen fordert dringend zur umgehenden Anerkennung der vorliegenden Corona-Testkonzepte auf. Andernfalls können die Schnelltest nicht kontinuierlich eingesetzt werden.

"Die Anwendung der dringend in den Pflegeeinrichtungen benötigten Corona-Schnelltests zum Schutz der Bewohner, Pflegekräfte und Besucher wird durch das Vorgehen des Landes unnötig behindert", kritisiert Igor Ratzenberger.

Der Vorsit

Gesetzliche Unfallversicherung: Fakten zu Mund-Nase-Bedeckungen

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten derzeit vermehrt Anfragen zum Gebrauch von Mund-Nase-Bedeckungen (MNB). Hintergrund dieser Anfragen ist die Sorge, dass das Tragen von MNB der Gesundheit schaden könnte. Hierzu erklärt der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV):

"Den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen liegen aktuell keine Informationen vor, die belegen, dass das Tragen einer MNB aus textil