Zehn Jahre Hartz IV – eine Bilanz

Zum Jahresbeginn 2005 wurden Arbeitslosenhilfe
und Sozialhilfe zur Grundsicherung für Arbeitsuchende zusammengelegt.
Die Arbeitslosigkeit sank seitdem erheblich. Während im
Jahresdurchschnitt 2005 noch 4,9 Millionen Menschen arbeitslos waren,
liegt die Zahl heute bei 2,9 Millionen. Dazu hat die Reform in großem
Ausmaß beigetragen. "Das Prinzip des Förderns und Forderns
funktioniert", erklärt Heinrich Alt, Mitglied im Vorstand der
Bundesagentur f&uuml

Weihnachtsgeschenke für Arbeitnehmer – Wunschliste und Realität (FOTO)

Weihnachtsgeschenke für Arbeitnehmer – Wunschliste und Realität (FOTO)

Auf Platz eins der beliebtesten Weihnachtsgeschenke, die sich
deutsche Arbeitnehmer von ihren Chefs wünschen, stehen mit rund 73
Prozent Sonderzahlungen und Gutscheine. Tatsächlich erhielt aber jede
dritte Deutsche im letzten Jahr gar kein Weihnachtsgeschenk oder
lediglich eine Grußkarte vom Arbeitgeber. Sodexo, Anbieter für
betriebliche Sozialleistungen und Incentives, befragte 1.500
Arbeitnehmer bundesweit nach ihren Wünschen zum Fest. Das Fazit: zu
oft gehe

NGA-Forschung zur Komplexität der Lohnabrechnung 2014: Vielzahl an Bestimmungen und Berichten erhöhen Komplexität der Lohnabrechnung

– NGA-Forschung klassifiziert 35 Länder auf Basis der Komplexität
ihrer Lohnabrechnung

NGA Human Resources, ein führender Anbieter von weltweiten
HR-Lösungen und -diensten, gab heute die Ergebnisse seines Global
Payroll Complexity Index 2014 bekannt. Diese Forschung, die auf der
länderspezifischen Expertise von mehr als 800 Experten für
Lohnabrechnung weltweit beruht – bietet einen Einblick in die
Komplexität der Honorierung von international t&au

Umverteilung in Deutschland funktioniert

Seit Beginn der Agenda-Reformen (auch
Hartz-Reformen genannt) ist die Einkommensungleichheit in Deutschland
zurückgegangen. Das zeigt ein genauerer Blick auf die heute
veröffentlichten OECD-Zahlen zur Einkommensverteilung. Zwar hat sich
der Abstand zwischen den ärmsten zehn Prozent und den reichsten zehn
Prozent seit 1985 vergrößert, dieser Trend wurde aber Mitte der
2000er-Jahre gestoppt. Seitdem sind die Einkommensunterschiede sogar
kleiner geworden.

Die OEC

Für 98 % steht hoher Praxisbezug im Mittelpunkt bei der Wahl der Hochschule – ein Studium an der HDBW garantiert dies / Wissensdefizite bei der Möglichkeit, Bachelor-Studiengänge ohne Abitur aufzunehmen

Eine repräsentative Umfrage des Bildungswerks der
Bayerischen Wirtschaft bestätigt, dass Studierende großen Wert auf
einen hohen Praxisbezug und individuelle Betreuung während des
Studiums legen.

Eine computergestützte Telefonbefragung, die im Auftrag des
Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. von der Gesellschaft
für Markt- und Sozialforschung (GMS) durchgeführt wurde, untersucht
die Entscheidungskriterien der bayerischen Bevölkerung f&

IHK-Bundessiegerin 2014: Volkswagen Auszubildende Michelle Rautmann ist Deutschlands beste Technische Modellbauerin (FOTO)

IHK-Bundessiegerin 2014: Volkswagen Auszubildende Michelle Rautmann ist Deutschlands beste Technische Modellbauerin (FOTO)

Die Volkswagen Auszubildende Michelle Rautmann (22) aus
Braunschweig ist am Montagabend in Berlin als Deutschlands beste
Technische Modellbauerin ihres Ausbildungsjahrgangs ausgezeichnet
worden. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages
(DIHK), Dr. Eric Schweitzer, ehrte insgesamt 92 junge Frauen und 140
junge Männer aus 224 Berufen. Bundeswirtschaftsminister und
Vize-Kanzler Sigmar Gabriel hielt die Festrede zur Preisverleihung,
an der rund 1.000 Gäs

BKK Gesundheitsreport: Psychische Leiden verursachen längere Arbeitsunfähigkeitszeiten – Menschen in den Regionen sind unterschiedlich krank

In den ersten vier Monaten 2014 gehen die Krankenstände nach den
monatlichen Erhebungen im Vergleich zu den Vorjahren zurück. Dies
liegt im Wesentlichen an der ausgebliebenen Grippewelle im Frühjahr
2014. Bei Betriebskrankenkassen pflichtversicherte Beschäftigte waren
im vorigen Jahr im Durchschnitt 17,6 Tage krankgeschrieben. Dies
entspricht einem Krankenstand von 4,8 Prozent. Im Verlauf von nur
sieben Jahren stiegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten um rund f&uum

Pressekonferenz des Vorstands der Bundesärztekammer zu Fragen der ärztlichen Sterbebegleitung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem die Ärzteschaft 2010 eine intensive Debatte über
Sterbebegleitung angestoßen hatte, die auf dem Deutschen Ärztetag
2011 in Kiel in eine Überarbeitung der (Muster-) Berufsordnung
mündete, wird mittlerweile auch in Politik und Öffentlichkeit breit
über dieses sensible Thema diskutiert. Die Position der Ärzteschaft
ist dabei eindeutig. Die Beihilfe zum Suizid gehört nicht zu den
Aufgaben von Ä

Talentmanagement der BWI Systeme GmbH ausgezeichnet / IT-Dienstleister der Bundeswehr gewinnt HR-Excellence Award

Die BWI Systeme GmbH hat den HR-Excellence
Award in der Kategorie "Talentmanagementprogramm" gewonnen. Die
unabhängige Jury des Magazins "Human Resources Manager" zeichnete die
BWI für ihr Fachexperten-Programm in der Gruppe "kleine und mittlere
Unternehmen" (KMU) aus. Die Jury begründete ihre Entscheidung mit der
klaren Konzeption und den individuellen Entwicklungsmöglichkeiten für
die IT-Mitarbeiter durch die verschiedenen Qualifizierun

Hashtag #cdupt14: Journalisten wehren sich gegen Tarifeinheit

Mit einer kreativen Aktion machen Medienmacher um den
Kölner Journalistik-Professor Frank Überall Angela Merkels CDU auf
die Folgen einer Tarifeinheit aufmerksam.

Heute und morgen kommen rund 1000 Delegierte aus ganz Deutschland
nach Köln zum wichtigsten Gremium der CDU.

Dort wird dann auch der Bundesvorstand gewählt und weitere
politische Weichen für die nächsten Jahre bestimmt.

Zum Kapern des Hashtags #cdupt14 ruft der Kölner Journalist und
Jo