Der Konflikt um die Ukraine und die Krim kommt zu
seinem wirklichen Kern. Das ist die geostrategische Neuordnung nach
dem Ende der Sowjetunion. Moskau geht es dabei um die Wahrung von
Räumen, den USA und der NATO um Geländegewinne. Das ist traditionell
der Stoff, aus dem Konflikte, schlimmstenfalls Kriege gemacht sind.
»Europa oder Russland« – vor diese irrwitzige Alternative wurde ein
ohnehin zwischen Ost und West hin- und hergerissenes, immer nur
mühselig ausb
Der japanische Publizist Fukumoto Masao wirft dem
Betreiber des teilweise zerstörten Atomkraftwerks Fukushima Daichii,
Tepco, und der japanischen Politik drei Jahre nach dem GAU eine
Irreführung der Öffentlichkeit vor. Die Messungen im Unglücksgebiet
seien "manipuliert", sagte er gegenüber der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). "Die Messwerte
von offiziellen Messpunkten sind immer niedriger als man s
"Der deutsche Außenhandel hat einen guten Start in
das laufende Jahr hingelegt. Die Auftragseingänge hatten bereits
darauf hingedeutet und stimmen auch für die kommenden Monate
zuversichtlich." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des
Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), zu
den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten aktuellen
Außenhandelszahlen.
Japan beweist, dass auch eine hochindustrialisierte
Mega-Volkswirtschaft ohne Atomstrom auskommen kann: Sie wächst im
fünften Quartal in Folge; die Gewinne der Unternehmen sind im
Durchschnitt um 25 Prozent gestiegen. Natürlich belasten die Importe
von Erdöl, Kohle und Gas die Gesamtbilanz – aber offenbar nicht so
stark, dass eine Rezession droht. Umso weniger versteht man, warum
Regierungschef Shinzo Abe ausgerechnet zum dritten Jahrestag der
Fukushima-Katastrophe verk
Der Ausstieg aus dem Atomausstieg hielt in
Deutschland nicht lange an. Nachdem das marode Atomkraftwerk Daiichi
im japanischen Fukushima am 11. März 2011 havariert war, bekam die
Bundeskanzlerin und ehemalige Umweltministerin Angela Merkel
Muffensausen: Die wenige Monate alte Laufzeitverlängerung der
Atomkraftwerke wurde – mit kleinen Korrekturen – wieder
zurückgezogen, die acht ältesten Kraftwerke sofort abgeschaltet. Die
Vorstellung einer Stromversorgung ohne Atomkra
Sperrfrist: 10.03.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Montag, 10. März 2014,
18 Uhr
Die Deutsche Bischofskonferenz, der Rat der Evangelischen Kirche
in Deutschland (EKD), die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) und die
Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) haben heute bei einer
öffentlichen Veranstaltung über "Die Rol
"In den staatlichen Medien werden Proteste gegen
die Erdölförderung im Yasuní als aggressiv und »anti-correista«
dargestellt, obwohl wir immer betonen, dass wir nur für den Yasuní
und nicht generell gegen die Regierung Correa protestieren." Das
sagte der ecuadorianische Aktivist Jorge Espinosa im Interview
gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Die
staatliche Yasuní-ITT-Initiative war ein Vor
Tatsächlich befinden wir uns in einer
Situationen, in der es besser wäre, nicht weiter darüber zu streiten,
welche Seite mehr Schuld am gegenwärtigen Konflikt trägt, sondern in
der man gemeinsam nachdenken sollte, wie man aus dem Schlamassel
wieder herauskommt. Denn sowohl in Moskau wie auch in Brüssel oder
Berlin weiß man doch, dass gegenseitige Sanktionen beiden Seiten
schaden würden. Hatte nicht Putin in der Vergangenheit öfter darüber