Bonn/Köln, 6. November 2012 – Gerhart Baum (FDP)
sieht durch das Internet einen Verlust der Privatsphäre gegeben. "Ich
halte die Aufrechterhaltung der Grundrechte im Internet für ein
großes Freiheitsthema und zwar weltweit", sagte der frühere
Innenminister in der PHOENIX-Sendung IM DIALOG (Ausstrahlung am
Freitag, 9. November 2012, 24.00 Uhr). "Wir geben unsere Freiheit
auf, ohne dass wir es wollen, durch millionenfache Datenspuren, die
wir hinterla
Der Anteil der erneuerbaren Energien
soll bis 2020 auf 35 Prozent steigen; sowohl die Solarenergie als
auch Windenergie sollen beim Energiemix eine wichtige Rolle spielen;
der Kauf von Elektroautos soll massiv unterstützt werden: Die Rede
ist nicht von Deutschland, sondern von Dänemark. Die Ähnlichkeit ist
offensichtlich und das ist mit ein Grund dafür, dass Germany Trade &
Invest vom 6. bis zum 8. November eine Unternehmensdelegationsreise
nach Kopenhagen organisi
Das ZDF hält seine Zuschauer auch am Tag nach der
US-Wahl auf dem Laufenden: Am Mittwoch, 7. November 2012, 12.10 Uhr,
fasst Elmar Theveßen in einem "ZDF spezial – Amerika hat gewählt" die
spannende Nacht zusammen.
Am selben Abend folgt um 19.40 Uhr ein "heute-journal spezial" aus
Washington mit Claus Kleber, der sich auch in der Halbzeitpause des
Fußball-Champions-League-Spiels gegen 21.30 Uhr noch einmal mit
Stimmen und Stimmungen aus der ameri
Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit prägen nicht
erst seit gestern die Schattenseiten der russischen Gesellschaft.
Seit Jahren beklagen Menschenrechtler, Opferanwälte und
Migrantenverbände rechtsextreme Parolen, Diskriminierung von
Gastarbeitern und Gewalt gegen Menschen aus Zentralasien und dem
Kaukasus. Neu ist hingegen, dass das ultranationalistische
Gedankengut bereits Teile der Mittelschicht erfasst hat.
In einem Land, wo seit dem Ausbruch der Revolution
ohnehin eine ungeheure Polarisierung zu verzeichnen ist, der Graben
zwischen Gestern und Heute immer tiefer wird und die Spaltung
zwischen Liberalen, Säkularen und Islamisten die Nation zu zerreißen
droht, ist es wenig sinnvoll, auch noch Fronten zwischen den
Religionen aufzumachen. Das haben die Verantwortlichen der koptischen
Kirche schon im Vorhinein erkannt und den Hardliner erst gar nicht
ins Rennen geschickt. Man würd
Bei Umfragen schneidet Angela Merkel regelmäßig
überdurchschnittlich gut ab. Sie bekommt nicht nur bessere Noten als
ihre Minister und Parteichefs der Koalition. Es fällt besonders auf,
dass Peer Steinbrück anfänglichen Kredit zu verspielen droht. Das mag
sich bis zum Herbst ändern. Aber offensichtlich haben die meisten
Menschen das Gefühl, die Geschicke des Landes seien bei Merkel recht
gut aufgehoben. Womöglich haben sie ja vor allem die Miss
Die Amerikaner haben es schwer, viel schwerer als
vor vier Jahren, den richtigen Präsidenten zu wählen. Obama, gegen
Bush als Erlöser gestartet, ist als Politiker gelandet. Heute würde
er wohl den Friedensnobelpreis nicht mehr bekommen. Unter seiner
Führung ziehen sich die USA aus weltpolitischer Verantwortung zurück:
Raus aus Irak und Afghanistan, in beiden Ländern gescheitert, bei der
Arabellion, diesem Freiheitsrauschen, das in Islamismus zu enden
schei
Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat am heutigen Sonntag vor der
Synode der EKD in Timmendorfer Strand den mündlichen Ratsbericht
eingebracht. Schneider stellte über seinen Bericht als Titel die
Anfangszeile des Chorales "Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude" von
Johann Konrad Allendorf (1693-1773) aus dem Evangelischen Gesangbuch,
dessen Strophen den Bericht glieder
Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Wenige Tage vor der Wahl liegen
Barack Obama und Mitt Romney in den Umfragen fast gleichauf. Das ZDF
ist bei der größten US-Wahlparty in Deutschland live dabei: Bettina
Schausten und Markus Lanz melden sich am Dienstag, 6. November 2012,
von 22.45 Uhr an aus dem Alten Telegrafenamt in Berlin mit aktuellen
Zahlen und Analysen, mit Talk und Partystimmung.
Unter den internationalen Gästen aus Politik, Wirtschaft und
Kultur sind bei Mark
In einem Interview mit dem ROLLING STONE zeigt sich
Barack Obama kurz vor der Wahl siegessicher. "Ich bin ungemein stolz
auf die ersten Schritte, die wir bereits unternommen haben", so der
US-Präsident über die von ihm eingeleiteten Reformen im
Gesundheitswesen der USA. "Dass das erfolgreichste Land auf dieser
Erde nicht in der Lage war, Kranke vor dem finanziellen Ruin zu
bewahren, war ein Armutszeugnis unserer Gesellschaft", sagte Obama.
"Und dieser Sch