Bonn/Athen, 9. Oktober 2012 – Linke-Chef Bernd
Riexinger nimmt heute an der Demonstration gegen Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) in Athen teil und erhält die Gelegenheit zu
reden. "Ich habe nichts gegen den Besuch der Kanzlerin, aber etwas
gegen die Politik der Kanzlerin, die ja inzwischen gescheitert ist",
sagte er im PHOENIX-Interview. Er fürchtet nicht, dass er durch seine
Teilnahme die anti-deutsche Stimmung in Griechenland verstärke, da er
für eine ande
Es ist der erste Besuch der Bundeskanzlerin in
Athen, seit Griechenlands langjährige Bilanz-, Haushalts- und
Vertragsmanipulatoren vor drei Jahren mehr oder minder Insolvenz
angemeldet haben. Warum sich Frau Merkel ausgerechnet jetzt in das
emotionsgeladene Hellas aufmacht, erschließt sich nicht so recht.
Wäre sie früher gefahren, bevor die Griechen fast ausnahmslos sie für
das Desaster im Lande verantwortlich gemacht haben, hätte sie durch
Aufklärung &u
Wie naiv Politik doch zu Werke gehen kann: "Kein
Staat muss für die Schulden eines anderen haften", hieß eines der
zentralen Prinzipien bei Einführung der Euro-Währungsunion. Die
martialische Vokabel dazu hieß "no bailout" – frei übersetzt "wir
hauen Euch nicht raus, wenn ihr Mist baut". Heute weiß fast jeder
Grundschüler, dass eine gemeinsame Währung ohne eine gemeinsame
Haftung gar nicht denkbar ist. Eine gemei
Jahrelang hat Angela Merkel einen Bogen gemacht um
Athen, das Epizentrum der Euro-Krise. Wenn die Kanzlerin heute
dorthin reist, könnte es zu spät sein für eine partnerschaftliche
Zusammenarbeit zwischen Berlin und Athen. Lange hatte Merkel
gezögert, bevor sie sich im Sommer zu dem Bekenntnis durchrang, das
Euro-Land Griechenland nicht fallenzulassen. Was am Beginn der Krise
ein politisches Signal gewesen wäre – auch an die Finanzmärkte -,
klang mehr als zwei
Es ging ums Eingemachte: Fortsetzung des
bolivarianischen Prozesses mit Hugo Chávez oder Rückkehr der alten
Oligarchie an die Regierung. Chávez– Basis war das bewusst, aber auch
der Opposition: Davon zeugt die mit über 80 Prozent höchste
Wahlbeteiligung in Venezuelas Geschichte. Venezuelas Demokratie lebt.
Dafür sprechen die sauberen Wahlen und die Tatsache, dass
Herausforderer Henrique Capriles seine Niederlage umstandslos
eingestand. Keine Selbstverst&au
Am kommenden Wochenende feiert die
deutschsprachige evangelische Gemeinde in Athen ihr 175jähriges
Bestehen. Der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Martin Schindehütte, wird die Predigt im Festgottesdienst am
Sonntag um 10 Uhr halten. Bereits am Samstag ist ein Empfang in der
Residenz des deutschen Botschafters geplant.
"Die deutsche Gemeinde in Athen steht für Versöhnung und
Zusammenhalt in Europa", so der Auslandsbischof im Vor
"Der deutsche Export hat sein gutes Wachstum auch
im August fortgesetzt. Jedoch belastet die anhaltende
Wirtschaftskrise in der Eurozone den deutschen Außenhandel. So waren
die Exporte in die Länder der Eurozone im August rückläufig, die
Importe jedoch stiegen weiter und führten so zu einer weiteren
Verringerung des Überschusses in der Außenhandelsbilanz. Dies ist ein
klarer Beleg, wie sehr die Nachbarstaaten in der Eurozone auch von
den deutschen
Am 6. November ist es soweit: Die Amerikaner
wählen ihr 45. Staatsoberhaupt. Die Anspannung ist groß, die
Amerikaner erleben die schlimmste Wirtschaftskrise seit der Großen
Depression. Wem trauen sie zu, ihr Land aus dieser Krise zu führen?
Barack Obama oder seinem republikanischen Rivalen Mitt Romney? Dieser
und anderen Fragen geht ARTE an drei Abenden im Rahmen des
Schwerpunkts "US-Wahlen 2012" nach.
Zum Auftakt blickt ARTE am Montag, den 29. Oktober, a
Bonn/München, 8. Oktober 2012 – Ifo-Präsident
Hans-Werner Sinn kritisiert im PHOENIX-Interview erneut die Maßnahmen
zur Rettung des Euros und Griechenlands. "Mit dem gemeinsamen Euro
haben wir ein System, wo jeder sich das Geld drucken kann, wenn er es
braucht. Zwar nach den Regeln der EU, die sind aber sehr locker.
Griechenland hat sich seit 2008 total mit der Notenpresse finanziert,
nachdem es von den Kapitalmärkten abgeschnitten war", sagte er bei
PHOENIX. D