dbb beamtenbund und tarifunion: Ulrich Silberbach neuer Bundesvorsitzender

Ulrich Silberbach ist neuer Bundesvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion. Der dbb Gewerkschaftstag in Berlin wählte den 56-jährigen gebürtigen Kölner am 20. November 2017 an die Spitze des gewerkschaftlichen Dachverbandes, der mit über 40 Mitgliedsgewerkschaften die Spitzenorganisation der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland ist. Der neue dbb Chef betonte, die Interessen aller Beschäftigten des […]

Marianne Schieder: Landesgruppenvorsitzender Martin Burkert in den EVG-Vorstand gewählt

Marianne Schieder, stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion, zur Wahl Martin Burkerts in den geschäftsführenden Vorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG): Im Namen der gesamten Landesgruppe gratuliere ich unserem Landesgruppenvorsitzenden Martin Burkert zu seiner Wiederwahl in den EVG-Bundesvorstand! Für das Voranbringen der Verkehrswende braucht es Wegbereiter wie Dich, Martin. Ich wünsche Dir Kraft […]

Rheinische Post: Gewerkschaftschef Baublies droht Lufthansa

Die Stimmung zwischen Lufthansa und Gewerkschafter hat sich deutlich abgekühlt. Nicoley Baublies, Chef der Industriegewerkschaft Luftverkehr (IGL) und zugleich Tarifvorstand der Unabhängigen Flugbegleiter-Organisation (Ufo), sagte der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe): „Selbst in den jetzigen Rekordzeiten wird weiter mit Druck und Kostendiskussionen gearbeitet. Zugleich ist der einstige Korpsgeist der Lufthanseaten gar nicht mehr erwünscht, […]

Rheinische Post: Ufo-Vorstand in Sorge um Condor

Nach dem Aus von Air Berlin fürchten Gewerkschafter, dass weitere Gesellschaften in Schieflage geraten könnten. Nicoley Baublies, Tarifvorstand der Unabhängigen Flugbegleiter-Organisation (Ufo) und zugleich Chef der IG Luftverkehr, sagte der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe): „Schauen Sie sich Kandidaten wie Condor an. Die machen einen ordentlichen Job, obwohl sie veraltete Maschinen haben und keinen […]

BDZV: Gewerkschaften verkennen vollkommen Situation der Verlage

„Die Gewerkschaften verkennen vollkommen die Situation der Verlage.“ Das sagte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute zu den Gehaltsvorstellungen des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), der bei seiner Verbandstagung in Würzburg 4,5 Prozent mehr Einkommen für die angestellten und freien Journalisten an Tageszeitungen gefordert hatte. Es müsse, so Wallraf, angesichts der anhaltend schwierigen […]

WAZ: IG Metall plant neue Kundgebungen bei Thyssen-Krupp

Angesichts der geplanten Fusion der Stahlsparte mit dem indischen Konzern Tata zeichnen sich bei Thyssen-Krupp weitere Großkundgebungen ab. „Die bisherigen Gesprächsrunden mit dem Vorstand waren ernüchternd“, sagte der frühere IG Metall-Chef Detlef Wetzel, der die Gewerkschaft in Gesprächen mit der Konzernführung vertritt, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Offenbar haben Thyssen-Krupp und […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Kaschiert / Kommentar zur IG Metall / Von Lars Hennemann

Die IG Metall will es wissen. Neben einer gesalzenen Forderung nach mehr Geld will sie eine mindestens ebenso gesalzene Arbeitszeitdebatte führen. Für eine Einschätzung muss dieses Paket aufgedröselt werden. Dass es in Zeiten brummender Konjunktur statthaft ist, einen angemessenen finanziellen Anteil für die Arbeitnehmer zu definieren, dürfte unstrittig sein. Über die Höhe dieses Anteils wird […]

WAZ: Die Zeit hat ihren Preis – Kommentar von Stefan Schulte zur Metall-Tarifrunde

Die IG Metall ist eine alte Gewerkschaft, die vor vielen Jahren erkannt hat, dass sie von ihrer Tradition nicht leben kann. Mit Kampagnen für Leiharbeiter und Azubis hat sie Zigtausende neue Mitglieder gewonnen und so den allgemeinen Schrumpfkurs der Gewerkschaften im eigenen Laden gestoppt. Mit der Forderung nach einem individuellen Recht auf kürzere Arbeitszeit und […]

neues deutschland: Kommentar zu den IG-Metall-Forderungen in der kommenden Tarifrunde: Streiken, aber nicht zaghaft!

Kein »Business as usual« verspricht die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie zu werden. Angesichts voller Auftragsbücher ist die Zeit für eine offensivere Gangart der größten Industriegewerkschaft überreif. Die Beschäftigten legen seit Jahren viel Flexibilität an den Tag, dafür fordern sie einen Ausgleich. Die Sehnsucht nach kürzerer Arbeitszeit und mehr Zeit für Erholung, Ehrenamt oder Weiterbildung, […]

neues deutschland: Beschäftigungsgarantie für Freie Mitarbeiter beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Die Tarifparteien beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) haben sich auf eine bessere Absicherung von Freien Mitarbeitern im sogenannten Nicht Programmgestaltenden Bereich (NPG) geeinigt. Das berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung „neues deutschland“ (Dienstagausgabe). Wie Valentin Döring vom Fachbereich Medien der ver.di-Bundesebene am Montag auf Anfrage des »nd« bestätigte, haben sich die Tarifparteien beim rbb grundsätzlich auf […]