Betriebsratschefs der Stahlstandorte von Thyssen-Krupp in Bochum und Duisburg-Hüttenheim haben Zustimmung zum geplanten Tarifvertrag vor der Fusion mit den indischen Konzern Tata signalisiert. „Jetzt haben wir vier Jahre Zeit, uns wieder vernünftig aufzustellen“, sagte Werner von Häfen, der Betriebsratschef von Thyssen-Krupp in Duisburg-Hüttenheim, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). „Ich gehe davon aus, dass es Zustimmung […]
Der Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie weitet sich auch auf den Norden Deutschlands aus. Ab Mittwoch wird die Welle an Arbeitsniederlegungen mit einer Aktion bei Danfoss in Neumünster Schleswig-Holstein erreichen, wie die „Kieler Nachrichten“ (Dienstagsausgabe) berichten. „Landesweit werden rund 26 000 Beschäftigte in den tarifgebundenen Betrieben zu mehrstündigen Warnstreiks aufgerufen“, sagt Heiko Messerschmidt, Sprecher der […]
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat mit Blick auf die Modernisierung des öffentlichen Dienstes die Politik zu einem Pakt für Digitalisierung aufgerufen. „Für eine wirklich sichere, ganzheitliche digitale Strategie muss es ein Zusammenspiel von Bund, Ländern und Gemeinden geben“, sagte Silberbach in seiner Grundsatzrede bei der dbb Jahrestagung am 8. Januar 2018 in Köln. „Derzeit […]
Sechs Prozent mehr – das ist auch angesichts der guten Konjunktur der deutschen Wirtschaft und optimistischer Prognosen ein ordentlicher Schluck aus der Pulle. Doch ein weit größerer Brocken dürfte für die Arbeitgeber die Forderung der IG Metall sein, sie sollten Arbeitszeitreduzierungen für Schichtarbeiter sowie in Phasen der Kindererziehung und Pflege von Angehörigen nicht nur dulden, […]
Die Gewerkschaften üben scharfe Kritik an großen Konzernen wie Siemens und Bombardier, die trotz des anhaltenden Konjunkturbooms massive Stellenstreichungen planen. „Es kann nicht sein, dass die Gewinne sprudeln und die Beschäftigten gleichzeitig auf der Strecke bleiben, indem selbstherrlich entschieden wird, dass ganze Standorte geschlossen werden“, sagte Annelie Buntenbach, Mitglied des DGB-Bundesvorstands, im Interview mit der […]
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat den Konzernführungen vorgeworfen, sich wieder „von den Finanzmärkten treiben“ zu lassen. „Das endete zuletzt im Fiasko der großen Krise 2008/09, danach wurde mehr Nachhaltigkeit und weniger kurzfristiges Renditedenken gepredigt. Doch seit ein paar Jahren schlägt das Pendel wieder gefährlich in die falsche Richtung zurück“, sagte Hofmann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, […]
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die SPD ermahnt, ihren Gerechtigkeits-Begriff mit aktuellen Inhalten zu füllen. „Es reicht nicht, das Wort auf Plakate zu drucken, die SPD muss schon mal konkret und für den Bürger nachvollziehbar durchbuchstabieren, was sie unter Gerechtigkeit versteht“, sagte Hofmann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Auf die Frage, ob er den Gerechtigkeitsbegriff […]
Die IG Metall NRW hat der Landesregierung Untätigkeit im Zuge der geplanten Stellenstreichungen bei General Electric in Mönchengladbach, Goodrich Control Systems in Neuss, Siemens in Mülheim und in der Stahlsparte von Thyssenkrupp vorgeworfen. Die Gewerkschaft sagte ihre Teilnahme an dem für Montag geplanten Stahlgipfel von Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) ab. „Vor dem Hintergrund, dass diese […]
[…] Der Arbeitskampf sollte auch die Passagiere von Ryanair wachrütteln: Solange sie Billigflüge bei den Iren buchen, unterstützen sie Sozialdumping und unwürdige Verträge, die Piloten wie Flugbegleitern eigentlich selbstverständliche Arbeitnehmerrechte vorenthalten. Dies unterstützen im Übrigen auch Flughäfen, die Ryanair-Jets starten und landen lassen. http://mehr.bz/r9u9r Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de http://www.badische-zeitung.de Original-Content […]
Die Gewerkschaft IG Metall hat alle Verantwortlichen und Beteiligten beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zur Vernunft aufgerufen. Anlässlich der Aufspaltungs-Forderungen des Großaktionärs Cevian und des Konflikts um die Abspaltung der Stahlsparte sagte Markus Grolms, der für die IG Metall stellvertretender Chefaufseher des Konzerns ist, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe): „Die Machtkämpfe müssen […]