WAZ: IG-Metall-Chef fordert Obergrenzen für Managergehälter

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat den Konzernführungen vorgeworfen, sich wieder „von den Finanzmärkten treiben“ zu lassen. „Das endete zuletzt im Fiasko der großen Krise 2008/09, danach wurde mehr Nachhaltigkeit und weniger kurzfristiges Renditedenken gepredigt. Doch seit ein paar Jahren schlägt das Pendel wieder gefährlich in die falsche Richtung zurück“, sagte Hofmann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, […]

WAZ: IG-Metall-Chef kritisiert SPD für Gerechtigkeitsbegriff „aus den 70er-Jahren“

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die SPD ermahnt, ihren Gerechtigkeits-Begriff mit aktuellen Inhalten zu füllen. „Es reicht nicht, das Wort auf Plakate zu drucken, die SPD muss schon mal konkret und für den Bürger nachvollziehbar durchbuchstabieren, was sie unter Gerechtigkeit versteht“, sagte Hofmann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Auf die Frage, ob er den Gerechtigkeitsbegriff […]

Rheinische Post: IG Metall boykottiert NRW-Stahlgipfel

Die IG Metall NRW hat der Landesregierung Untätigkeit im Zuge der geplanten Stellenstreichungen bei General Electric in Mönchengladbach, Goodrich Control Systems in Neuss, Siemens in Mülheim und in der Stahlsparte von Thyssenkrupp vorgeworfen. Die Gewerkschaft sagte ihre Teilnahme an dem für Montag geplanten Stahlgipfel von Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) ab. „Vor dem Hintergrund, dass diese […]

Badische Zeitung: Streik bei Ryanair: berechtigter Arbeitskampf / Kommentar von Rolf Obertreis

[…] Der Arbeitskampf sollte auch die Passagiere von Ryanair wachrütteln: Solange sie Billigflüge bei den Iren buchen, unterstützen sie Sozialdumping und unwürdige Verträge, die Piloten wie Flugbegleitern eigentlich selbstverständliche Arbeitnehmerrechte vorenthalten. Dies unterstützen im Übrigen auch Flughäfen, die Ryanair-Jets starten und landen lassen. http://mehr.bz/r9u9r Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de http://www.badische-zeitung.de Original-Content […]

WAZ: IG Metall fordert Ende der Machtkämpfe bei Thyssen-Krupp

Die Gewerkschaft IG Metall hat alle Verantwortlichen und Beteiligten beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zur Vernunft aufgerufen. Anlässlich der Aufspaltungs-Forderungen des Großaktionärs Cevian und des Konflikts um die Abspaltung der Stahlsparte sagte Markus Grolms, der für die IG Metall stellvertretender Chefaufseher des Konzerns ist, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe): „Die Machtkämpfe müssen […]

neues deutschland: Griechenland: Kritik an Arbeitsbedingungen an von Fraport gepachteten Regionalflughäfen

In Griechenland gibt es Kritik an den Arbeitsbedingungen an den vom hessischen Unternehmen Fraport gepachteten Regionalflughäfen. „Seit Fraport da ist, gibt es weniger Angestellte“, sagte Dimitrios Nanouris, Vorsitzender der Gewerkschaft des Flughafenpersonals, im Interview mit der Tageszeitung „neues deutschland“ (Mittwochausgabe). Das Unternehmen beschäftige am Flughafen in Thessaloniki direkt nur 60 Mitarbeiter, im ganzen Land etwa […]

WAZ: IG Metall lässt Stahlkocher über Tata-Fusion abstimmen und stellt Hiesinger Ultimatum

Der Streit zwischen den Stahlkochern und der Konzernführung von Thyssen-Krupp eskaliert weiter: Die IG Metall hat dem Vorstand ein neues Ultimatum bis zum 22. Dezember gestellt. Das habe die Tarifkommission beschlossen, sagte Detlef Wetzel, Aufsichtsrats-Vize von Thyssen-Krupp Steel, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Bis dahin solle der Konzernvorstand darlegen, wie er sich die geplante […]

neues deutschland: Ver.di: Neues Werkstattkonzept der BVG mitverantworlich für Zugausfälle bei der Berliner U-Bahn

Im täglichen Betrieb fehlen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) derzeit Dutzende U-Bahn-Wagen. Die Folge: Zu kurze Züge oder ganz ausfallende Fahrten. Hauptgrund dafür sei, dass die BVG mit der planmäßigen Instandsetzung nicht hinterherkomme, sagt der für den Betrieb zuständige ver.di-Gewerkschaftssekretär Jeremy Arndt im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Montagausgabe). Dabei gehe es […]

WAZ: IG Metall droht mit Nein zur Stahlfusion von Thyssen-Krupp

Im Streit um die geplante Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata hält die IG Metall auch ein Scheitern der Gespräche mit dem Management für möglich. „Nach derzeitigem Stand können wir dem Joint Venture nicht zustimmen“, sagte der frühere Gewerkschaftschef Detlef Wetzel, der die IG Metall im Aufsichtsrat der Stahlsparte von Thyssen-Krupp vertritt, im […]

Neuer dbb Chef Silberbach Politik undöffentlicher Dienst: Ein „Weiter so“ darf es nicht geben

Der neugewählte dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat in seiner ersten Grundsatzrede auf dem dbb Gewerkschaftstag am 21. November 2017 von der Politik, auch für den öffentlichen Dienst, mehr Mut und Reformwillen gefordert. Mit Blick auf die schwierige Situation bei der Bildung der Bundesregierung sagte Silberbach: „Ein –Weiter so– darf nie der Maßstab für verantwortungsvolles Handeln […]