Obama genehmigt Einsatz von bewaffneten Drohnen in Libyen

Nach Angaben des amerikanischen Verteidigungsministers Robert Gates hat US-Präsident Barack Obama den Einsatz von bewaffneten Drohnen in Libyen genehmigt. Gates sagte gegenüber dem US-Sender CNN, dass die unbemannten Predator-Drohnen für "einige präzise Einsätze" gegen die Truppen des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi herangezogen werden sollen. Damit werde die USA einen "bescheidenen Beitrag" zu den Anstrengungen der NATO für die Unterst&

Neue Westfälische (Bielefeld): Anwälte: Wirtschaftsprüfer haben im Fall Schieder versagt

Nach dem Prozess um die Millionenpleite des
einstigen Möbelriesen Schieder fordern die Bielefelder Anwälte
Wolfgang Schneider und Jan Wixforth mehr Kontrolle für
Wirtschaftsprüfer. "Der Fall Schieder zeigt uns, dass die
Wirtschaftsprüfer als Kontrollorgan versagt haben", sagen die beiden
Anwälte im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung
"Neue Westfälische" (Freitagsausgabe). Im Auftrag der Gläubiger
hatten die

Stuttgart 21: Grünen-Politiker Hermann will Senkung des Quorums für Volksentscheid

Der Grünen-Politiker und Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages, Winfried Hermann, befürwortet eine Senkung des Quorums unter 33 Prozent für den Volksentscheid über Stuttgart 21. Die neue Koalition aus Grünen und SPD "hat im Koalitionsvertrag unabhängig von Stuttgart 21 den Anspruch formuliert, dass wir die unglaublich hohen Quoren in Baden-Württemberg senken wollen, denn in Baden-Württemberg sind die Quoren in der Bundesrepubl

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Diskussion um Feiertagsruhe
Mehr Toleranz wagen
MATTHIAS BUNGEROTH

Das Osterfest soll eine Freudenzeit von fünfzig
Tagen einleiten, die bis Pfingsten dauert. Denn dem Neuen Testament
zufolge begehen wir an diesem Wochenende die Auferstehung Jesu
Christi, der der Bibel zufolge als Sohn Gottes den Tod überwunden
hat. Doch von christlich motivierter Feierstimmung ist mancherorts
nicht viel zu spüren. In Politik und Gesellschaft regt sich
Widerstand gegen das Beibehalten christlicher Bräuche. So nimmt Sven
Lehmann, Grünenchef in NRW,

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thema Bundeswehr

Ein klares Dementi sieht anders aus. Deshalb
spricht viel dafür, dass tatsächlich Fachleute aus dem
Verteidigungsministerium den Brandbrief geschrieben haben. Egal, wer
das Ressort führt, die Bundeswehr kann nie eine eierlegende
Wollmilchsau werden. Der Finanzminister will 8,5 Milliarden Euro
weniger für die Verteidigung ausgeben. Die Bündnisverpflichtungen vom
Balkan bis zum Hindukusch sollen unbedingt eingehalten werden. Und
158 000 Soldaten sind viel zu wenig –