Endlich Ostern, denken sich viele Mitglieder der
rot-grünen Minderheitsregierung in NRW, packen ihre Akten zusammen
und verabschieden sich in den Urlaub. Doch so unbeschwert, wie es
noch bis vor wenigen Tagen aussah, wird die Urlaubsfreude nicht sein.
Zwar kann das Gespenst Neuwahl, das seit Karneval für laute
Zustimmung und klammheimliche Angst sorgte, im Moment niemanden mehr
erschrecken. Aber der Streit um den Verbleib von Brennelementkugeln
aus dem stillgelegten Forschungsreak
Eine kleine Gewerkschaft kann also doch nicht mal so eben Berge
versetzen, nur weil ihre Mitglieder eine Schlüsselrolle spielen. Die
Gewerkschaft der Lokführer hat sich nach langem Hin und Her und
vielen – für die Fahrgäste ärgerlichen – Streiktagen auf einen
ziemlich normalen Tarifvertrag geeinigt. Vor allem beim Lohn hat die
GDL allenfalls das erreicht, was die Deutsche Bahn schon vor Monaten
der wesentlich größe
Im Kugelchaos redete sich
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze im Landtag um Kopf und Kragen.
Zu eindeutig ist der bekannt gewordene Schriftverkehr, wonach Jülich
klare Ansagen (kein Milligramm fehlt) machte und Düsseldorf diffuse
Atomängste (Verbleib unklar) schürte. Mit Teilwahrheiten, falschen
Fährten (Asse) und neuen Ausflüchten (Zahlensalat) kommt kein
Minister weiter. Da hilft nur sofortige und lückenlose Offenlegung.
Ziemlich zugeknöpft zeig