WAZ: Herausforderung
– Kommentar von Ralph Schulze

Die Flüchtlingstragödien machen das Mittelmeer zum
größten Massengrab weit und breit. Das bisher letzte Unglücksschiff,
das nun vor Lampedusa in den Fluten versank, war in der libyschen
Stadt Zuwarah in See gestochen. Einer jener Küstenorte im Westen
Libyens, in denen die Truppen des Despoten Gaddafi die Bevölkerung
terrorisieren. Ganz offenbar macht Gaddafi hier seine Drohung wahr,
Flüchtlinge als Waffe zu benutzen und den großen Strom der
V

Erklärung des DOSB zur geplanten Öffnung des Sportwettenmarktes

Zur geplanten Öffnung des
Sportwettenmarktes erklärt der DOSB:

Die heutige Entscheidung der Ministerpräsidenten für eine
kontrollierte Öffnung des Sportwettenmarktes geht in die richtige
Richtung. Wir begrüßen, dass die Ministerpräsidenten einerseits das
Lotteriemonopol unter verbesserten Bedingungen beibehalten und
andererseits die Sportwetten grundsätzlich öffnen wollen.

Allerdings bleiben einige Fragen offen, die jetzt bis zur
e

Minister Tesch eröffnet Gagarinausstellung in Peenemünde

Auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 12. April 1961, begann die bemannte Raumfahrt. Juri Gagarin flog als erster Mensch in den Weltraum. Diesem Ereignis und seiner wissenschaftlichen und politischen Einordnung ist im Historisch Technischen Museum Peenemünde eine Ausstellung gewidmet, die der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch, gemeinsam mit Michael Gericke, Geschäftsführer der HTM GmbH, HTM- Kurator Christian Mühldorfer-Vogt und dem Kurator der G

Grüne fordern bessere Anlaufstellen für traumatisierte Soldaten

Die Grünen haben bessere Angebote für Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen gefordert. "Es ist alarmierend, dass nur jeder zweite von einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) Betroffenen Hilfe aufsucht", kommentierte Agnieszka Malczak, Sprecherin für Abrüstungspolitik, die am Mittwoch vorgestellte Studie über die Dunkelziffer traumatisierter Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Die bestehenden Angebote würden trotz Beteue

Mortler: Deutschland als Ziel des Wandertourismus weiter fördern

Die Voraussetzungen für einen Ausbau des
Wandertourismus in Deutschland sind gut: Schon heute beschreibt sich
mehr als jeder Zweite in unserem Land als aktiven Wanderer. Das geht
aus der ersten Grundlagenuntersuchung zum Wandertourismus in
Deutschland hervor, die am Mittwoch im Tourismusausschuss des
Deutschen Bundestages vorgestellt wurde. Dazu erklärt die
tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marlene Mortler:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wi

46.000 Euro Schaden durch Putzfrau

Bei beim Ausschalten von bestimmten technischen Geräten sollte man als Arbeitnehmer lieber aufpassen. Bei dem Druck auf den falschen Knopf kann es schnell teuer werden.

Unions-Fraktionsvize Fuchs: Brüderle garantiert marktwirtschaftliches Denken

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union im Bundestag, Michael Fuchs, hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) als Garanten für marktwirtschaftliches Denken in der derzeitigen schwarz-gelben Koalition bezeichnet. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte er: "Der Bundeswirtschaftsminister hat bis dato eine gute Politik gemacht. In vielen Bereichen hat Brüderle dafür gesorgt, dass marktwirtschaftliches Denken na

Fischer/Bellmann: Europäische Verkehrspolitik muss Ausbau und Erhalt der Verkehrsnetze sichern

Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Siim
Kallas, diskutiert heute mit Parlamentariern im Ausschuss für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung das Weißbuch der Europäischen Union
für einen einheitlichen europäischen Verkehrsraum. Einer der
Schwerpunkte sind transeuropäische Verkehrsnetze. Dazu erklären der
verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dirk
Fischer sowie die zuständige Berichterstatterin Veronika Bellmann: