Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Spekulationen über ein Comeback Lafontaines

Vom Fraktionsvorsitzenden Gysi zunächst als
Drohung lanciert, um die auseinanderdriftenden Reihen der Linken zu
schließen, wächst die Wahrscheinlichkeit eines Comebacks bei einer
Zunahme der Zerfallstendenzen in einer dahindümpelnden
Zweckgemeinschaft. Die Parteiführung traut allein Lafontaine zu, vor
allem im Westen ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Ob damit das
gesamtdeutsche Projekt noch gerettet werden kann, darf bezweifelt
werden. Seit der Vereinigung vo

Express: Immer mehr Wutgläubige

Das neue Jesus-Buch von Papst Benedikt XVI. ist ein
Bestseller. Seine katholische Kirche hingegen anscheinend nicht mehr.
In Scharen verlassen die Gläubigen die Kirche. Allein im Erzbistum
Köln waren es 2010 mehr als 15 000. Für viele war sicher der
Missbrauchsskandal und das lange Schweigen vieler Würdenträger der
Grund für den Austritt. Wieder andere Gläubige wollen sich nicht
mehr vorschreiben lassen, wie sie zu leben oder zu lieben haben. Die
Kri

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Lampedusa

Es erschreckt uns, wenn rund 250 afrikanische
Bootsflüchtlinge in nur einer Nacht vor der Mittelmeerinsel Lampedusa
qualvoll ertrinken. Es erschüttert uns, auch wenn wir ahnen, dass ihr
Tod letztlich nur eine Zahl mehr in einer grausamen Statistik ist.
Nichtregierungsorganisationen haben allein in den vergangenen 15
Jahren mehr als 16 000 Tote an den Außenmauern der "Festung Europa"
registriert. 16 000 Tote! Dabei kamen sie alle mit großen Träumen,
glaub