Festival Perspectives 5. – 15. Mai 2011

Für die 34. Auflage des Festival Perspectives vom 5. bis 15. Mai sind wieder junge Talente und große Namen der zeitgenössischen Bühnenkunst aus Deutschland und Frankreich nach Saarbrücken eingeladen. Darunter zu nennen ist besonders Falk Richter, einer der erfolgreichsten deutschen Theaterautoren und Regisseure der Berliner Schaubühne. Er wird zwei seiner Produktionen auf dem Festival vorstellen: TRUST, ein Dialog aus Tanz und Theater und My Secret Garden, eine Ko

Der Tagesspiegel: Generalsekretär Jean-Francois Copé bedauert Enthaltung Berlins im UN-Sicherheitsrat

Frankreichs Regierungspartei UMP erwartet von
Deutschland ungeachtet der Enthaltung im UN-Sicherheitsrat eine
tragende Rolle beim Wiederaufbau Libyens. Trotz der Nichtbeteiligung
Deutschlands am internationalen Militäreinsatz gehe er davon aus,
"dass Deutschland in der – genau so wichtigen – Phase des
Wiederaufbaus und der Erneuerung der Verbindungen über das Mittelmeer
hinweg seiner Rolle voll und ganz gerecht werden wird", sagte der
UMP-Generalsekretär Jean-Franc

Offshore-Wind-Branchenverband WAB fordert Offshore-Ausbauvertrag / Sieben Punkte Programm zur Beschleunigung des Offshore-Ausbaus

Der Offshore-Wind-Branchenverband WAB stellt
heute sein sieben Punkte-Programm zur Beschleunigung des
Offshore-Wind-Ausbaus vor. Die Branchenvertreter fordern vor allem
stabile Rahmenbedingungen für Investoren und eine verbesserte
Finanzierung sowie einen beschleunigten Netzausbau. Die Forderungen
sollen in einem Offshore-Branchenvertrag zwischen der Politik und der
Offshore-Windbranche fixiert werden.

"Die Branche erwartet von der Politik stabile Rahmenbedingungen
unter dene

CDU-Staatssekretär Hintze: Partei muss Bürger stärker beteiligen

Der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Peter Hintze (CDU), hat seiner Partei geraten, in Zukunft die Bürger stärker an Entscheidungsprozessen teilnehmen zu lassen. Dem Deutschlandfunk sagte der Politiker: "Der Wunsch der Menschen nach Information, nach Partizipation und nach Transparenz ist einfach mächtig geworden." Bestes Beispiel dafür sei die Problematik um Stuttgart 21. Diese Gesichtspunkte hätte die sehr pragmatisch agierende

Machtkampf in der Elfenbeinküste weitet sich aus

In der Elfenbeinküste dauert der Machtkampf zwischen dem international anerkannten Wahlsieger Alassane Ouattara und dem amtierenden Präsidenten Laurent Gbagbo an. Dabei erhöht der Wahlsieger den militärischen Druck auf seinen Kontrahenten weiter. Augenzeugen berichten, dass Ouattaras Anhänger am Montag eine neue Front im Osten des Landes eröffnet haben, um den Ort Laodiba nahe der ghanaischen Grenze zu erobern. Gleichzeitig bezogen die Rebellen Stellung südlich

US-Präsident Obama verteidigt Militäreinsatz in Libyen

US-Präsident Barack Obama hat angesichts wachsender innenpolitischer Kritik die Beteiligung der USA an dem Militäreinsatz in Libyen verteidigt. "Wenn unsere Interessen und Werte auf dem Spiel stehen, haben wir eine Verantwortung zu handeln", erklärte Obama bei einer Grundsatzrede am Montagabend (Ortszeit) vor Studenten der Militärakademie in Washington. Nach Ansicht des US-Präsidenten hätten die internationalen Alliierten durch ihr Eingreifen den "t&o

Unions-Fraktionsvize Fuchs: Kein Schnellverfahren beim Atomausstieg

In Abgrenzung zu Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat der für Wirtschaft zuständige Fraktionsvize der Union im Bundestag, Michael Fuchs, sich gegen ein "Hopplahopp-Verfahren" beim Atomausstieg ausgesprochen, sondern für einen Ausstieg "mit Maß und Ziel und Augenmaß". Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" sagte Fuchs: "Unser oberstes Ziel muss sein: Jobs dürfen über Strompreise nicht verloren gehen."