Irans Verteidigungsminister: Intervention Saudi Arabiens in Bahrain gefährdet regionale Stabilität

Der iranische Verteidigungsminister Ahmad Vahidi hat Saudi Arabien für dessen militärische Intervention in Bahrain kritisiert, da dies Konsequenzen für die Stabilität der Region haben würde. "Militärische Maßnahmen wie diese, werden die Spannungen erhöhen und die Stabilität und die Sicherheit der Region unterminieren", sagte Vahidi Medienberichten zufolge am Dienstag. Iran hat den Abzug der in Bahrain stationierten Truppen gefordert, von de

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Einführung von Versicherungen gegen Schäden durch E10-Super: Letzte Chance für einen ungeliebten Kraftstoff

Das ist die letzte Chance für das
umstrittene E10-Super: Wird die Versicherung der deutschen Autobauer,
dass fast alle Wagen E10 vertragen, nicht geglaubt, wird die Idee von
Shell, die Autos ihrer Kunden gegen E10-Schäden zu versichern, nicht
angenommen und von Konkurrenten nicht nachgeahmt, gibt es den von der
Politik durchgedrückten Kraftstoff bestenfalls noch als
Nischenprodukt. Denn lange kann und darf der derzeitige
wirtschaftliche Irrsinn nicht aufrechterhalten werden. N

Neues Deutschland: zur Informationspolitik der Fukushima-Betreibers Tepco

Dass sich im Atomkraftwerk Fukushima ein GAU
abspielt, wird wohl selbst der Betreiber Tepco nicht mehr abstreiten.
Doch klare Worte, was dort vor sich geht, vermeidet er noch immer.
Stattdessen gibt es eine Flut von Detailinformationen, die mehr
Verwirrung stiften als Klarheit bringen. Den Kommunikations-GAU
bedeutete wohl die Aussage vom Wochenende, die Strahlung im Wasser
aus Reaktor 2 liege zehn Millionen Mal höher als normal – kurz darauf
korrigierte man, die Strahlung sei 100&

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Baustopp bei Stuttgart 21: Warten auf das Plebiszit

Der vorläufige Baustopp, den die Bahn über
Stuttgart 21 verhängt hat, ist die zwingende Konsequenz aus der
Wahlentscheidung vom Sonntag. Die künftige Regierung in
Baden-Württemberg wird schließlich von zwei Parteien gestellt, von
denen die eine, die Grünen, sich klar gegen das Projekt ausgesprochen
hat, und die andere, die SPD, zwar dafür, aber eigentlich gespalten
ist und dankbar wäre, wenn ihr jemand die Entscheidung abnähme.
Darauf wird

Niedersachsens Ministerpräsident McAllister gegen überhasteten Atomausstieg

Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat sich gegen einen überhasteten Ausstieg aus der Atomkraft ausgesprochen. In der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen sagte er am Dienstag: "Wir brauchen einige Wochen Zeit, um konkrete Fakten zu erheben und das auch auf eine vernünftige Grundlage zu stellen. Ein Ausstieg ohne Sinn und Verstand bringt nichts." Niedersachsen werde aber jeden konstruktiven Beitrag leisten, um sich schneller au

US-Außenministerin Clinton: Gaddafi muss Bedingungen der UN-Resolution erfüllen

Die Außenministerin der USA, Hillary Clinton, hat den libyschen Diktator Muammar al-Gaddafi dazu aufgefordert, die Bedingungen der Vereinten Nationen (UN) zu erfüllen. Die Luftschläge würden so lange weitergehen, "bis Gaddafi die Bedingungen der UN-Resolution 1973 erfüllt, die Angriffe auf Zivilisten einstellt, seine Truppen aus Gebieten abzieht, in die sie gewaltsam eingedrungen sind und die Grundversorgung sowie humanitäre Hilfe für alle Libyer gew&auml

Schweden bietet Militärflugzeuge für Einsatz in Libyen an

Schweden will für den Nato-Einsatz in Libyen Militärflugzeuge anbieten. Wie der schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt am Dienstag bekannt gab, wolle man acht Kampfflugzeuge, ein Transportflugzeug und ein Überwachungsflugzeug für den Einsatz der alliierten Truppen bereitstellen. Das skandinavische Land ist kein Mitglied der Nato, eine Mehrheit für die Beteiligung am Libyen-Einsatz im schwedischen Parlament gilt jedoch als sicher. Bereits in der vergangenen