Die letzten Delfine in der Nordsee in Gefahr

Während die USA damit beginnen, die Kosten der
Umweltbelastung der derzeitigen Ölkatastrophe zu errechnen, hat die
Regierung Großbritanniens beschlossen, zwei Firmen zu erlauben,
seismische Untersuchungen in Vorbereitung auf eine Öl- und
Gasgewinnung im Moray Firth, einem Meeresschutzgebiet in Schottland,
durchzuführen.

Die internationale Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS und
andere Organisationen verurteilen diese Entscheidung auf’s Schärfste.
Das

Afghanistankrieg

Es scheint fast, als hätte Schriftsteller Tino Hemmann bereits vor Jahren Einsicht in die Dokumente erhalten, die WikiLeaks vor wenigen Tagen online stellte und damit einen Aufschrei der Großmächte verursachte.

Neue Presse Hannover: Hans-Christian Ströbele (Grüne) fordert Wahrheit über Bundeswehr-Eliteeinheit in Afghanistan.

Nach der Veröffentlichung von zehntausenden
Geheimdokumenten zum Afghanistan-Krieg möchte der
Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele "die Wahrheit
über das lesen, was die Bundeswehr konkret in Afghanistan treibt". Im
Interview mit der "Neuen Presse" (Dienstagsausgabe) aus Hannover
sagte Ströbele, der auch Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und des
parlamentarischen Kontrollgremiums für die Geheimdienste ist:"Ich

Mitteldeutsche Zeitung: Rente
IWH-Chef Blum: Rentengarantie muss weg

Der Direktor des Instituts für Wirtschaftsforschung
Halle, Ulrich Blum, hat die Forderung von Bundeswirtschaftsminister
Rainer Brüderle (FDP) nach Abschaffung der Rentengarantie
ausdrücklich gelobt. "Da hat endlich jemand zur Vernunft zurück
gefunden", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Die Rentengarantie sei "eine
Panikreaktion in der Wirtschaftskrise gewesen, die durch nichts zu
rechtfertigen war

Rheinische Post: Duisburger Oberbürgermeister bestreitet Warnungen im Vorfeld der Loveparade

Der Duisburger Oberbürgermeister Adolf
Sauerland hat nach eigenen Angaben vor der Loveparade keine Kenntnis
von Sicherheitsbedenken bei der Veranstaltung gehabt. "Mir sind keine
Warnungen bekannt", sagte er der "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Es gebe bei der Planung solcher Veranstaltungen
immer kritische Stimmen, so der CDU-Politiker, die man auch immer
sehr ernst nehme. Aufgabe der Stadt sei es zu prüfen, ob beantragte
Veranstaltungen durchgeführt

Rheinische Post: Junge Unionspolitiker machen Front gegen die Rentengarantie

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)
erhält für seine Forderung, die Rentengarantie abzuschaffen,
Unterstützung aus der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion im
Bundestag. "Ich teile die Auffassung von Minister Brüderle: Das
Kriseninstrument Rentengarantie kann es dauerhaft nicht geben", sagte
der 35-jährige CDU-Politiker Thomas Bareiß der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wir müs

Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Dienstagmorgen 01.00 Uhr

Angst in der CDU vor Rechtspopulismus

Ex-Geschäftsführer Radunski: Wir brauchen Populismus-Beauftragten

Der langjährige Bundesgeschäftsführer der CDU, Peter
Radunski, hat seine Partei vor weiterer Auszehrung und dem Entstehen
einer rechtspopulistischen Partei gewarnt. "Wir verlieren immer mehr
an die Nicht-Wähler, die beileibe nicht mehr nur aus dem Prekariat
kommen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe).
"Auch die CSU deckt nicht mehr alles ab. Ich hätte Angst vor einem
Trio aus Thilo Sarrazin, Wolfgang Clement und Fr

Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Dienstagmorgen 01.00 Uhr!
Auch in der CDU Kritik an Rentengarantie

Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, hat für die Forderung von
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) nach Abschaffung der
Rentengarantie prinzipiell Verständnis geäußert. "Ordnungspolitisch
hat Brüderle nicht unrecht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Dienstag-Ausgabe). "Die Rentengarantie ist gegenüber künftigen
Generationen hoch ungerecht. Es kann nicht sein, d

Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Dienstagmorgen 01.00 Uhr!

Forsa-Chef hält 15 Prozent für Rechtspopulisten für möglich

Der Meinungsforscher Manfred Güllner hält die CDU für
"zu grün". Das Potenzial für "einen deutschen Haider" liege auch
darum "partei-übergreifend zwischen zehn und 15 Prozent," sagte
Güllner dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Bereits am
Wochenen-de hatte der Chef des Meinungsforschungsinstitutes Emnid,
Klaus-Peter Schöppner, in der "Bild am Sonntag" geschrieben:
"Ausgerech-net

Neue OZ: Kommentar zu Kambodscha / Rote Khmer / Urteil

Den Opfern eine Stimme

Das Sondertribunal zum blutrünstigen Regime der Roten Khmer unter
Pol Pot hat ein historisches Urteil gefällt. Denn zum ersten Mal ist
ein Führungskader der Urwaldmarxisten zur Rechenschaft gezogen
worden. Der Richterspruch kann ein erster Schritt zur Versöhnung
sein.

Kambodscha hätte es bitter nötig: In dem südostasiatischen Staat
leben Opfer und Täter oft Tür an Tür. Selbst 30 Jahre nach den
abscheulichen Ve