Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Reformen / Koalition

Koalition hat kapituliert

Es ist schon unverfroren, wie Philipp Rösler versucht, den
schwarz-gelben Gesundheitskompromiss als Erfolg zu verkaufen. Der
Minister mag die vermeintlichen Vorzüge der Reform noch so sehr
rühmen: Tatsächlich hat die Koalition vor der Aufgabe kapituliert,
das Gesundheitswesen zukunftsfest zu machen. Wo ein Systemwechsel
angekündigt war, tritt die Regierung mit leeren Händen vor das
Publikum. Sie greift den Versicherten tief in die

Neue OZ: Kommentar zu Regierung / Parteien / Nordrhein-Westfalen

Rot-Grün wartet auf oppositionelle Kampfansage

Das Credo der noch zu bestätigenden rot-grünen
Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen steht auf dem Einband des
Koalitionsvertrages: Gemeinsam neue Wege gehen. Angesichts der
unklaren Machtverhältnisse bleibt die Frage, wann das
Regierungsprogramm in die Altpapiertonne wandert, gemeinsame Wünsche
in der Realität wie Seifenblasen platzen. Denn dem konstruktiven
Miteinander, nach außen demonstrativ dur

Neue OZ: Kommentar zu Justiz / Medizin / Ethik

Lebensbejahend

Die Gründe der Kirchenvertreter für ihre heftige Kritik in Ehren:
Der Bundesgerichtshof hat ein sorgfältig abgewogenes und
lebensbejahendes Urteil zum heiklen Thema Präimplantationsdiagnostik
(PID) gesprochen.

Lebensbejahend ist der Leipziger Richterspruch vor allem deshalb,
weil er zu einer höheren Zahl von Kindern führen kann, die durch
künstliche Befruchtung auf die Welt kommen. Diese Zahl ist in
Deutschland stark zurückgega

Thüringer Allgemeine: Kommentar zur Gesundheitspolitik

Die geplante Erhöhung der Krankenkassenbeiträge
kommentiert die in Erfurt erscheinende "Thüringer Allgemeine":

"Dies ist der übliche Ausgang eines Gesundheitsreformversuchs:
Vorangestellt werden ein paar Einsparungen bei Medikamenten und
Krankenhäusern. Ausgleichen müssen das Elf-Milliarden-Euro-Loch aber
vor allem die Versicherten. Erschrocken über den drohenden Bankrott
von gleich drei Krankenkassen weicht Schwarz-Gelb den erst im Vorj

Lausitzer Rundschau: Bundesregierung einigt sich auf Gesundheitsreform

Die volle Last der Kostensteigerungen im
Gesundheitswesen werden die Versicherten künftig allein schultern
müssen. Das ist das Fazit der jüngsten Regierungsbeschlüsse zur
Weiterentwicklung des gesetzlichen Kassensystems. Die Koalition hat
einen Mechanismus ersonnen, der das Interesse von Wirtschaft und
Krankenkassen an einer zumindest moderaten Preisentwicklung gegen
Null tendieren lässt. Der prozentuale Beitragsanteil der Arbeitgeber
soll auf unabsehbare Zeit ei

Lausitzer Rundschau: Ein ganzes Volk nimmt sich eine stressbefreite Auszeit

Einfach ist oft genial. Eine Studententruppe
dichtet Lenas Superhit "Satellite" in "Schland o Schland" um, landet
damit den Fußballhit des Sommers und gibt mit "Schland" einem
eigenartigen deutschen Lebensgefühl den Namen. Es geht um
Deutschland, doch dieses schwarz-rot-gelb geschmückte
Gemeinschaftsgefühl ist so weit von jenem zackig-strammen
Nationalismus entfernt wie der Winter vom Sommer. Beides zusammen
geht nicht. Es ist eher das Ge