Dautzenberg/Brinkhaus: Leerverkaufsrisikenüberzeugend beschränkt

Zur heutigen Verabschiedung des Gesetzes zur
Vorbeugung gegen missbräuchliche Wertpapier- und Derivategeschäfte
("Leerverkaufsverbot") im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags
erklären der finanzpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Leo Dautzenberg MdB, und der zuständige
Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Finanzausschuss,
Ralph Brinkhaus MdB:

CDU/CSU und FDP ziehen zügig Schlussfolgerungen aus der Finanz-
und Eurokri

DStGB zur Verschuldung deröffentlichen Hand: Schuldensumpf trocken – legen Reformen einleiten

Anlässlich der heute vom Statistischen Bundesamt
vorgelegten neuen Schuldenstatistik von Bund, Ländern und Gemeinden
(1,7 Billionen Euro) fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund
zügige Maßnahmen, um den Schuldensumpf trocken zu legen.
"Unverzichtbar sind Reformen, die den Sozialstaat zukunftsfest
machen, aber auch seine langfristige Finanzierung sichern. Die
Finanzverteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden muss neu
geregelt werden, damit die

EU verhindert Schockrechnungen beim Daten-Roaming

Pünktlich zur Ferienzeit schützt die EU
Reisende vor Schockrechnungen beim mobilen Internet-Surfen im
europäischen Ausland. Vom 1. Juli an können Touristen und
Geschäftsleute mit ihrem Handy in anderen EU-Ländern im Web surfen,
Filme abrufen oder Fotos verschicken, ohne überteuerte
Roaming-Rechnungen fürchten zu müssen. Dann gilt für das
Daten-Roaming EU-weit automatisch eine gesetzliche Kostenobergrenze
von 50 Euro plus Mehrwertsteuer, in

Sparpaket der Bundesregierung belastet Gläubiger massiv – Bundesverband Inkasso befürchtet mehr Insolvenzen

Die im Sparpaket der Bundesregierung geplante
Wiedereinführung des sogenannten Fiskusprivilegs im
Insolvenzverfahren könnte zu einem weiteren Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen führen. Darauf weist jetzt der Bundesverband
Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), Berlin, hin. "Viele kleine
und mittlere Unternehmen müssten mit erheblichen Forderungsverlusten
rechnen", warnt BDIU-Präsident Wolfgang Spitz.

Die Bundesregierung erhofft sich durch diese Ma

Wenn Arbeitslosigkeit krank macht

BA sucht nach Wegen, den "Teufelskreis"
Arbeitslosigkeit und Krankheit zu durchbrechen – Fachkongress bietet
Lösungen und Ideen

Eine halbe Million Arbeitslose haben gesundheitliche
Einschränkungen, die sich direkt auf die Vermittlung in den
Arbeitsmarkt auswirken. Über 60 Prozent davon sind in der
Grundsicherung (umgangssprachlich "Hartz IV"). Nationale und
internationale Studien machen mehr denn je klar, dass sich –
insbesondere anhaltende – Arbeits

Atelierspaziergänge durch die Region Hannover

Atelierspaziergänge durch die Region Hannover

Wie wär’s mit einem "Atelierspaziergang" in der Region Hannover? An den Sonntagen 04. Juli und 11. Juli – jeweils in der Zeit zwischen 11.00 und 18.00 Uhr – öffnen über 39 Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Bereichen der bildenden Kunst ihre Arbeits- und Inspirationsräume für neugierige Besucher. Wer will, kann in entspannter Atmosphäre das Arbeitsumfeld von Malern und Bildhauern kennen lernen: Fragen zu den künstlerischen Anlieg

Europäische Nerze sollen am Steinhuder Meer wieder heimisch werden: Rüde „Erwin“ macht den Anfang

Europäische Nerze sollen am Steinhuder Meer wieder heimisch werden: Rüde „Erwin“ macht den Anfang

Was haben Schneeleoparden, Eisbären und europäische Nerze gemeinsam? Alle drei Tierarten sind nach Einschätzung der Weltnaturschutzorganisation IUCN weltweit als "stark gefährdet" eingestuft. Jetzt soll der Nerz am Steinhuder Meer wieder heimisch werden. Dr. Stefan Birkner, Staatssekretär im Niedersächsischen Umweltministerium und der Umweltdezernent der Region Hannover, Prof. Dr. Axel Priebs, haben heute (Freitag, 25. Juni) "Erwin", das erste m