DIGITALHUB.DE begrüßt Sven Wittich als neues Vorstandsmitglied

DIGITALHUB.DE begrüßt Sven Wittich als neues Vorstandsmitglied

– Neues Vorstandsmitglied im DIGITALHUB.DE: Ehemaliger Gründer und CEO Sven Wittich in der Leitung des Unternehmens
– Fortsetzung des Wachstumskurses von DIGITALHUB.DE
– Weiterhin Doppelvorstand: Vera Zimmermann und Sven Wittich als Doppelspitze

DIGITALHUB.DE begrüßt ein neues Vorstandsmitglied: Der ehemalige Gründer und CEO Sven Wittich hat sich in einem mehrstufigen Auswahlprozess unter mehr als 100 Bewerbern und Bewerberinnen durchgesetzt. Er war in verschiedenen

Neue Hubschraubergeneration für die ADAC Luftrettung

Neue Hubschraubergeneration für die ADAC Luftrettung

– Gemeinnützige Rettungsdienstorganisation Erstkunde der neuen H140
– Vereinbarung über den Kauf von fünf Maschinen auf der Verticon unterzeichnet
– Neue Maschine maßgeschneidert auf die Bedürfnisse für den Rettungsdienst
– Weiterentwicklung mit Expertise aus 1,3 Millionen Einsätzen der ADAC Luftrettung
– Weiteres Kapitel der langjährigen Partnerschaft mit Airbus Helicopters

Die ADAC Luftrettung treibt vor dem Hintergrund der Veränderungen im Rettu

„Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) zur Verständigung von syrischer Führung und Kurden

„Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) zur Verständigung von syrischer Führung und Kurden

Die jetzige Einigung ist für die Kurden in der Tat ein großer Schritt: Sie geben ihre De-Facto-Herrschaft im Norden auf, erhalten dafür aber im Gegenzug volle Bürgerrechte – etwas, wovon sie bisher nur träumen konnten. Die Vereinbarung könnte zugleich ein Indiz dafür sein, dass die herrschenden Islamisten vielleicht nicht gemäßigt, aber doch zumindest pragmatisch sind. Syrien war schon immer multiethnisch und multireligiös; auch in Damaskus d&u

Unpopuläre Schritte nötig

Unpopuläre Schritte nötig

Die von Eva Högl erstellte Mängelliste überrascht nicht. Es fehlt den Streitkräften nach wie vor an Geld. Das zu ändern, ist Gegenstand der laufenden Gespräche zwischen Union, SPD und Grünen. Es fehlt an Waffen, die das Verteidigungsministerium auch an die Ukraine abgegeben hatte. Ersatz zu beschaffen dauert. Auch der von der Wehrbeauftragten beschriebene Personalmangel ist gravierend. Es gibt mehr Abgänge als Zugänge und zu viele Soldatinnen und Sold

Festnahme in der Schweiz: 19-Jähriger soll mit Anschlag auf Synagoge in Halle gedroht haben

Festnahme in der Schweiz: 19-Jähriger soll mit Anschlag auf Synagoge in Halle gedroht haben

Sicherheitsbehörden haben womöglich einen erneuten Anschlag auf die Synagoge in Halle vereitelt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Demnach nahmen Polizisten bereits im Februar einen 19-jährigen Mann in der Schweiz fest, der nach MZ-Recherchen mit Anschlagsplänen auf das jüdische Gotteshaus geprahlt haben soll. Auf der Online-Plattform Telegram soll er vor seiner Festnahme nicht nur über Anschlagspläne gesprochen h

Kommentar von „nd.DerTag“ zur Einigung der syrischen Zentralmacht mit den Kurden

Kommentar von „nd.DerTag“ zur Einigung der syrischen Zentralmacht mit den Kurden

Im ganzen Land soll Jubel ausgebrochen sein, als die Nachricht von der Einigung zwischen der syrischen Übergangsregierung und den kurdisch dominierten Syrischen Demokratischen Kräften (SDF) bekannt wurde. Ist das der von vielen lang ersehnte Durchbruch für den Aufbruch aus einer latenten Bürgerkriegssituation in ein demokratisches Syrien? Man wünscht es sich, doch vermitteln die Ereignisse der vergangenen Tage ein anderes Bild. Mit weit über 1000 getöteten Zivi

Bürokratie darf kein Sicherheitsrisiko sein / Der Wehrbericht macht klar: Der Bundeswehr mangelt es an Personal. Das liegt auch an der Bürokratie.

Bürokratie darf kein Sicherheitsrisiko sein / Der Wehrbericht macht klar: Der Bundeswehr mangelt es an Personal. Das liegt auch an der Bürokratie.

Deutschland hat sich vorgenommen, wieder verteidigungsfähig zu werden. Und es gibt tatsächlich ein gesteigertes Interesse an der Bundeswehr. Im Wehrbericht wird etwa der Fall eines Seiteneinsteigers im Cyberbereich genannt. Obwohl der Personalbedarf für solche speziellen Verwendungen besonders hoch ist, konnte man ihn nicht in die Truppe aufnehmen. Es fehlte eine Planstelle. Im Klartext: Es scheiterte an einer Mischung aus fehlendem Geld und einer starren bürokratischen Logik

Arbeitsschutz: Sieben Tipps für erfolgreiche Unterweisungen

Arbeitsschutz: Sieben Tipps für erfolgreiche Unterweisungen

Unterhaltsame Sicherheitsunterweisungen sind möglich – und entscheidend dafür, dass Inhalte bei Beschäftigten ankommen und im Gedächtnis bleiben. Die BG ETEM erklärt, worauf es ankommt.

Regelmäßige Unterweisungen sind ein wichtiges Instrument, um Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen zu fördern und einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. Für Unternehmen ist es deshalb gewinnbringend, sie nicht als Pflichtveranstaltung zu behandeln, sonde