Der sogenannten inneren Stimme zu folgen, sich auf ein ganz
bestimmtes Gefühl zu verlassen, dazu gehört mitunter eine Menge Mut.
Und doch sind viele Eltern hier auf dem richtigen Weg und vertrauen,
wenn es um die Erziehung ihrer Kinder geht, vor allem ihrer
Intuition. Für 61,9 Prozent der vom Umfrageinstitut mafo.de in einer
Online-Umfrage im Auftrag von JAKO-O befragten Eltern ist ihr
Bauchgefühl der wichtigste Einflussfaktor in der Erziehung. "Und
genau das
Exklusiv für die Programmzeitschrift HÖRZU (Axel
Springer AG) fragte FORSA 1002 Deutsche, wie zufrieden sie mit der
Deutschen Bahn sind (Befragungszeitraum: 2. und 3. Juli 2013). Das
Ergebnis ist erschreckend: Nur noch 38 Prozent der Kunden äußern sich
positiv – weniger als jeder zweite Bahn-Kunde. Im Schnitt bewerten
Fahrgäste die Deutsche Bahn mit der unbefriedigenden
Durchschnittsnote 3,2 bis 3,5 ("befriedigend minus"). 25 Prozent der
Bahn-Kunden stel
Mehrheit der deutschen Eltern zweifelt daran, dass
sich mit dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz in naher Zukunft
etwas ändern wird // 88 Prozent der Eltern würden einen Umzug in
Erwägung ziehen, wenn sich keine Kita oder Grundschule in
Wohnungsnähe befindet
Die Probleme von Eltern, einen Kita-Platz für ihre Kinder zu
finden, haben sich in den letzten Jahren immer mehr zugespitzt. Ab
August hat jedoch jedes Kind ab einem Jahr Anspruch auf einen
Betreuungspl
Im Kreis Wesel ist der nordrhein-westfälische Sommer
am schönsten. Das ist das Ergebnis des aktuellen 1LIVE
Sektor-Reports. Das junge WDR-Radio präsentiert in Zusammenarbeit mit
dem WDR-Informationsmagazin Aktuelle Stunde regelmäßig kuriose und
exklusive Zahlen und Fakten aus allen 53 Landkreisen und Städten in
NRW.
Hinter dem Kreis Wesel teilen sich der Kreis Kleve und der
Rhein-Kreis Neuss den 2. Platz. Danach folgen der Rhein-Erft-Kreis
(Platz 4), D&uu
Bei der diesjährigen Bundestagswahl spielt die
Energiepolitik der Bundestagsparteien für 62 Prozent der Deutschen
eine maßgebliche Rolle. Nahezu jeder fünfte Bundesbürger macht seine
Stimme explizit vom Standpunkt einzelner Parteien zu Energiethemen
abhängig. Das belegen die Ergebnisse aus der repräsentativen
Online-Befragung "Energiekompetenz der Bundestagsparteien" des
Energiedienstleisters Ensys AG.
Nach einem verhaltenen Start sehen sich die
mittelständischen Kooperationen in Handel und Handwerk langsam wieder
auf Wachstumskurs. So mussten Anfang des Jahres noch 45 Prozent der
Verbundgruppen Umsatzeinbußen hinnehmen, im zweiten Quartal waren es
nur noch 23 Prozent. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage von DER
MITTELSTANDSVERBUND und dem Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher
Fachverlag).
Laut Umfrage konnten 44 Prozent der Kooperationen ihre Umsätze im
zweiten
Die Überwachung des E-Mail-Verkehrs durch den
US-Spionagedienst NSA dominiert seit Wochen die politische
Berichterstattung – aber haben die Deutschen wirklich so viel Angst
vor den Ausspähaktionen der USA?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage zur NSA zeigt sich die
Mehrheit der Deutschen recht entspannt. So fürchten zwar 42 Prozent
der Befragten, dass ihre E-Mails und Telefonate abgehört werden, aber
die Mehrheit von 55 Prozent der Deutschen teilt diese So
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland befürchtet, dass sich die
Gesundheitsversorgung in den nächsten Jahren eher verschlechtern
wird. Die Mehrheit fällt zwar mit 51 Prozent denkbar knapp aus, aber
zusätzlich geht mehr als ein Drittel der Bundesbürger (35 Prozent)
davon aus, dass sich nichts verändern wird. Dagegen erwarten nur 13
Prozent der Verbraucher eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
Das ergab eine repräsentative Meinungsumfrage von f
Zum zweiten Mal in Folge wurde Jones Lang LaSalle zum
Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft gewählt. Der Makler und
Immobilienberater positionierte sich mit deutlichem Abstand vor dem
Shoppingcenter-Entwickler ECE und dem Baukonzern Hochtief, die die
Plätze 2 und 3 belegen. Die Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe
Deutscher Fachverlag) befragte im Rahmen der Joboffensive 2013 mehr
als 600 Studenten der Immobilienwirtschaft und verwandter
Studiengänge nach ihrem Wunschar
Die Volksweisheit "Du bist, was du isst" wird
gerne zitiert, wenn es um gesunde Ernährung geht. Dass
Bio-Lebensmittel zu einem gesünderen Leben beitragen können, meint
gut die Hälfte (52,8%) der Bundesbürger. Das ergibt eine Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber". Vor allem Befragte
aus Familien mit Kindern bis 15 Jahren (61,4%) und die Gruppe der
14-19-Jährigen (67,7%) halten Bio-Lebensmittel für die gesünde