Bundessieger stehen fest: Vier landen ganz oben

Bundessieger stehen fest: Vier landen ganz oben

"Profis leisten was" – der Wettbewerb des Handwerks auf Bundesebene ist entschieden. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hatten sich 10 Landessiegerinnen und Landessieger für den Wettbewerb auf Bundesebene qualifiziert – auf das Siegerpodest schafften es drei Gesellen und eine Gesellin.
Erste Bundessieger wurden die beiden Modellbauer Sebastian Breitbach aus Karlsruhe (Fachrichtung Gießen) und Malte Rehwald aus Mühlacker (Fachrichtung Karosserie und Pr

Badische Neueste Nachrichten: Ein Symbol – Kommentar von RUDI WAIS

Wie nachhaltig die Frauenquote die Arbeitswelt
in Deutschland verändern wird, lässt sich heute noch nicht sagen. In
der SPD, die so stolz ist auf ihre eigene Quotenregelung, hat es
anders als in der Union jedenfalls noch keine Frau nach ganz oben
geschafft. Fürs Erste ist die Quote deshalb nicht viel mehr als ein
Symbol – ein Zeichen dafür, dass sich etwas zu verändern beginnt in
Deutschland.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merkels Russland-Politik:

Kanzlerin Angela Merkel treibt Deutschland in
einen neuen Kalten Krieg gegen Russland. Behauptet die Linke. Dazu
ist nur zu sagen: Opposition soll Opposition machen, nicht Theater.
Wenn es Hoffnung auf Überwindung der aktuellen Misere gibt, dann doch
die, dass Merkels Mischung aus Standfestigkeit und Zuwendung in
Russland zu der Einsicht beiträgt: Eine gute gemeinsame Zukunft lässt
sich auf der Grundlage der erfreulich zahlreichen gemeinsamen
Interessen sehr wohl gestalten. N

Viele zündeln zu sorglos / DEKRA Umfrage zum Brandschutz in der Adventszeit

Jeder Fünfte ohne Rauchmelder

– Häufig Brände an Adventskranz, Gesteck oder Weihnachtsbaum

Beim Brandschutz gibt es in der Adventszeit Nachholbedarf. Mehr
als jeder Fünfte hat noch keinen Rauchmelder in seiner Wohnung
installiert, so lautet das Ergebnis einer aktuellen bundesweiten
Umfrage der Expertenorganisation DEKRA unter 1.300 Personen. Dabei
wäre in der Vorweihnachtszeit ein Rauchmelder besonders wichtig: Fast
jeder zehnte Befragte (8 Prozent) gab an,

Schon geriestert? Noch bis zum 31. Dezember Zulagen sichern (FOTO)

Schon geriestert? Noch bis zum 31. Dezember Zulagen sichern (FOTO)

Nur wenige Wochen verbleiben, dann ist das Jahr 2014 vorbei – und
damit auch die Möglichkeit, sich die staatliche Riester-Förderung für
2012 zu sichern. Denn die Zulagen können nur zwei Jahre rückwirkend
beantragt werden, danach entfällt der Anspruch auf Förderung.

Seit 2008 fördert der Staat Wohneigentum als Möglichkeit der
privaten Altersvorsorge. Bis Mitte 2014 haben sich knapp 16 Millionen
Sparer für einen Riester-Vertrag entschied

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Stickelberg

Eine persönliche Verfehlung ist dem
Justizminister nicht vorzuhalten – sieht man einmal davon ab, dass er
vorschnell ein Behördenversagen ausschloss und auch sonst zu
vertrauensselig mit seinen Leuten im Ministerium umging. Allerdings
gibt es auch eine politische Verantwortung, die ein Minister zu
übernehmen hat, wenn in seinem Amtsbereich ein wirklich gravierendes
Versagen festzustellen ist.

Ist nun der Hungertod des Rasmane K. ein derart gravierendes
Ereignis, das eine