Badische Neueste Nachrichten: Grenzen der Freiheit – Kommentar von Rudi Wais

Gegen das Bündnis mit Sozialdemokraten und
Linken, das sich in Thüringen gerade anbahnt, regt sich in der Partei
erstaunlich wenig Widerspruch. Tatsächlich jedoch ist das Experiment
von Erfurt Ausdruck einer strategischen Sorglosigkeit, die der
Parteispitze in Berlin zu denken geben muss. Wenn die Grünen je nach
Bedarf mal mit der Union, mal mit der SPD und mal in einem bunten
Dreier mit Roten und Dunkelroten regieren, stellen sie sich ohne Not
in eine Ecke, in der sie

Sonntag aktuell: zur angepeilten Lockerung des Feiertagsgesetzes:

Auch das Tanzverbot an Feiertagen gehört
überarbeitet. Die Einschränkungen an Silvester oder Dreikönig zum
Beispiel haben einen langen Zopf. Die Kirchen müssen zur Kenntnis
nehmen, dass ihr Jahreslauf stark abweicht von dem der meisten
Menschen. Das bedeutet nicht, dass alle Regeln egal sind. Auch
Jugend und Freizeit können nicht der Maßstab sein für die Regeln
gesellschaftlichen Zusammenlebens. Wir müssen deshalb darüber reden,
was

Badische Neueste Nachrichten: AfD Kommentar von Martin Ferber

Das sind schwere Geschütze, die Lammert
auffährt, zumal der Goldhandel der AfD vergleichsweise harmlos ist im
Vergleich zu den unternehmerischen Tätigkeiten der anderen Parteien.
Die SPD tummelt sich im Zeitungsgeschäft, die FDP unterhält gar ein
ganzes Netz an Firmenbeteiligungen, ohne dass dies in- frage gestellt
wird. Vielmehr drängt sich der Eindruck auf, dass da die Großen gegen
einen unliebsamen Konkurrenten vorgehen wollen. Soll doch die AfD
ihre no

Stuttgarter Nachrichten: zur Einstellung des Wasserwerfer-Prozesses

Dieser Ausgang des bundesweit beachteten
Prozesses trägt nicht zur Befriedung in einer Stadt bei, in der sich
noch immer ein Graben auftut zwischen Befürwortern und Gegnern des
Bahnhofsprojekts Stuttgart 21. Zurück bleibt Ratlosigkeit. Schuldig?
Unschuldig? Ein bisschen von beidem! Je höher man in die Hierarchie
vorstößt, desto mehr verflüchtigen sich die Verantwortlichkeiten. Der
Rohrführer im Wasserwerfer bekommt sieben Monate auf Bewährung –

Brief und Karte waren gestern – heute werden Weihnachtsgrüße elektronisch übermittelt (FOTO)

Brief und Karte waren gestern – heute werden Weihnachtsgrüße elektronisch übermittelt (FOTO)

Deutschlands Briefträger dürfen sich auf eine besinnliche
Weihnachtszeit freuen. Denn wie eine aktuelle Studie* zeigt, die
YouGov für WEB.DE und GMX erhoben hat, will hierzulande in diesem
Jahr nur noch jeder Fünfte seine Feiertagsgrüße auf dem klassischen
Postweg übermitteln: 21 Prozent senden einen Brief, 23 Prozent eine
Karte. Immer mehr Bundesbürger entscheiden sich stattdessen für
elektronische Medien, die durch Vorteile wie Schnelligk

Badische Neueste Nachrichten: Rente mit 63 Kommentar von Rudi Wais

Die Rente mit 63 ist der Kassenschlager der
Großen Koalition. Von der Möglichkeit, sich nach 45 Beitragsjahren
ohne Abstriche in den vorzeitigen Ruhestand zu verabschieden, werden
in der laufenden Wahlperiode weit über eine Million Beschäftigte
Gebrauch machen. Doch so attraktiv dieses Angebot für jeden Einzelnen
von ihnen auch sein mag: Die Steuer- und Beitragszahler wird die von
der SPD durchgeboxte Neuregelung teuer zu stehen kommen.

Pressekontakt:
Badische N

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Banker-Boni

Die Bankerboni stehen sinnbildlich dafür, wie
schwer sich die EU tut, die notwendigen Konsequenzen aus der
Finanzkrise zu ziehen. Da sind die angesprochenen rechtlichen
Grenzen, und da ist natürlich der Druck der Lobbyisten auf die
Regierungen, um Gesetze schon im Entstehungsprozess abzuschwächen. In
diesem Fall ist man den Briten entgegengekommen – nur damit sie am
Ende auch gegen das weniger harte Gesetz stimmen und schließlich
erfolglos vor Gericht gezogen sind. Das

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Thüringen/Rot-Rot-Grün

Rot-Rot-Grün in Erfurt soll für die
gesamtdeutsche Linke natürlich zum Eisbrecher für ein solches Bündnis
im Bund werden. Parteichefin Katja Kipping macht sich schon
anheischig, einen roten Ring ums schwarze Kanzleramt ziehen zu
wollen. Wie sie dafür die Voraussetzungen schaffen will, sagt sie
allerdings nicht: vor allem außenpolitisch ist die Linke meilenweit
von den Leitlinien der SPD und der Grünen entfernt. Solange sie ihr
Heil in radikalpazifis