79. Vollversammlung: Präsident Joachim Wohlfeil im Amt bestätigt

79. Vollversammlung: Präsident Joachim Wohlfeil im Amt bestätigt

Wahlen für das Präsidium, den Vorstand und die Gremien der Handwerkskammer Karlsruhe standen im Mittelpunkt der 13. konstituierenden Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe. Zur Wahl antreten durften 28 Arbeitgebervertreter und 14 Vertreter der Arbeitnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe, die sowohl die unterschiedlichen Gewerke als auch die unterschiedlichen Regionen vertreten. Diese Vollversammlung war in einer Friedenswahl im Sommer 2014 neu gewählt worden.

78. Vollversammlung: Handwerk mit positiver Bilanz

78. Vollversammlung: Handwerk mit positiver Bilanz

Einmal im Jahr treffen sich die Vertreter des Handwerks aus den vier Landkreisen Karlsruhe, Rastatt, Calw, dem Enzkreis sowie den drei Städten Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden um die zukünftigen Aufgaben der Hand-werkskammer Karlsruhe zu beschließen und eine wirtschaftliche und inhaltliche Bilanz zu erstellen.
Die 78. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe stand dabei unter einem ganz besonderen Vorzeichen. Im Sommer waren – nach fünf Jahren – Neuwahlen i

Badische Neueste Nachrichten: Atommüll Kommentar von Klaus Gassner

In der voltenreichen Debatte um die deutsche
Atompolitik weiß längst keiner mehr so richtig, wo die Fronten
verlaufen. Sicher kann man nur noch über eines sein: jede in das vor
sich hinköchelnde Grundmisstrauen geworfene Bemerkung erzeugt
verlässlich übergroße Aufregung. Mit realer Sicherheit hat das längst
nichts mehr zu tun. Für ein höheres Maß an Sicherheit könnte nur eine
dauerhafte Unterbringung des radioaktiven Abfalls sorg

Stuttgarter Nachrichten: zu Kinderrechtskonvention

In Sachen Mitbestimmung hat sich ebenfalls
einiges bewegt. In Baden-Württemberg durften im Mai erstmals die
16-Jährigen mitentscheiden, wer in den Gemeinderat kommt. Grün-Rot
will die Kinderrechte auch in die Landesverfassung und die
Gemeindeordnung aufnehmen und damit den jungen Menschen mehr
Mitsprache in ihrer Kommune einräumen. Das ist gut so – vielleicht
trägt es dazu bei, dass es mehr bezahlbare Wohnungen für Familien und
mehr Plätze für junge

Jahrestagung der tekom ein voller Erfolg

Rund 4.100 Tagungsteilnehmer und Messebesucher
zählte die tekom-Jahrestagung 2014. Die Tagung fand vom 11. bis 13.
November in Stuttgart statt, erstmals im Internationalen
Congresscenter (ICS). Im Vergleich zu 2013 erhöhte sich die Zahl um
400. Die Tagung ist die bislang erfolgreichste.

Dazu beigetragen hat das modifizierte Veranstaltungskonzept,
bestehend aus Vortragsprogramm, Messe und FokusTagen über
"IntranetMacher", "Technisches Marketing" und &q

Deutsche Online-Shops wollen Auslandsgeschäft ausbauen

Deutsche Online-Shops wollen Auslandsgeschäft ausbauen

Karlsruhe, den 18. November 2014 ? Das Thema Internationalisierung steht zurzeit bei vielen deutschen Online-Shop Betreibern ganz oben auf der Agenda. Die Become Europe GmbH, ein Tochterunternehmen der Become Inc. und weltweit größtes Netzwerk für Produkt-Ads, nahm diese Tatsache zum Anlass, genauer nachzufragen und hat in einer Umfrage über 1.000 deutsche Online-Händler zu ihren Expansionsplänen befragt. Das Ergebnis: Tatsächlich diskutieren 77 Prozent der S

HR-Report 2014/2015 / Managen von Veränderungen größte Herausforderung für Führungskräfte

In der schnelllebigen Wirtschaft ist Führung der zentrale
stabilisierende Faktor. Nicht von ungefähr nennen die befragten
Entscheider im aktuellen HR-Report Führung als Top-HR-Thema. Mit
Abstand als größte Herausforderung für Führungskräfte sehen 72
Prozent das Managen von Veränderungen an, wie z.B. das Steuern der
digitalen Transformation und interne Restrukturierungen. An zweiter
Stelle steht der Umgang mit der steigenden Komplexität

Welche Zusatzleistungen beim Arzt sind sinnvoll?

Magazin Reader–s Digest informiert, wann sich
privat bezahlte Behandlungen lohnen

Der Besuch beim Zahnarzt gilt als Routinetermin und wird daher von
der Krankenkasse bezahlt. Aber ist auch eine professionelle
Zahnreinigung nötig? Das Magazin Reader–s Digest zeigt in seiner
Dezember-Ausgabe anhand zahlreicher Beispiele auf, wo individuelle
Gesundheitsleistungen (IGeL), die von den Patienten selbst bezahlt
werden müssen, sinnvoll sind. Der Trend zu solchen Maßnahmen ist