Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Apec-Gipfel

Chinas Interesse an einer Wiederbelebung der
Seidenstraße als Transportroute – als Alternative zu umstrittenen
Seewegen – gehört ebenso zur Strategie der alternativen Strukturen
wie der Aufbau einer eigenen Ratingagentur und den Plänen im
IT-Bereich. Wie viel Zeit Peking noch bleibt, um seine ehrgeizigen
Ziele umzusetzen, das wissen die Chinesen allerdings selber nicht.
Das Rekordwachstum ist Geschichte, statt zweistelliger Zuwachsraten
sind aktuell sieben Prozent zu e

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Fernbusse/Bahn

Selbst wenn die heutigen Preise nicht zu halten
sind, wird ein Abstand zur Bahn bleiben, zumal die sich weder auf der
Schiene noch bei den bahneigenen Bussen auf den Preiskampf einlassen
will. Eher wird die Bahn wenig rentable IC-Linien ausdünnen. Pläne
dafür gibt es. Dann wird der bundeseigene Konzern angesichts von
Regionalpolitikern, die um ihren Intercity bangen, die Hand
aufhalten: Soll doch der Steuerzahler die Fernzüge subventionieren
wie heute den Nahverkehr. Pr

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nigeria/Terror

Entweder Nigerias Präsident Goodluck Jonathan
will dem Treiben der Terroristen keinen Einhalt gebieten – oder er
kann es nicht. Trifft Ersteres zu, was keinesfalls ganz
ausgeschlossen ist, spielt auch der Präsident ein mörderisches Spiel,
um dem ihm feindlich gesinnten Norden des Landes zu schaden. Dann
muss er vor den Kadi. Kann er aber nicht, dann sollte Jonathan sofort
die Kandidatur für seine Wiederwahl zurückziehen, denn einen
Präsidenten, der bei der Befr

Deutsches Startup timeBuzzr revolutioniert Zeiterfassung mit Hardware-Buzzer

Zeiterfassung ist häufig ein leidiges Thema. Echtzeiterfassung ist meist umständlich oder nicht möglich oder wird schlicht regelmäßig vergessen. Die Folge: der typische administrative Aufwand kurz vor dem Feierabend und nicht selten ein unpräzises Nachtragen der geleisteten Arbeitsstunden. Das kostet Zeit, Geld und Nerven. Durchschnittlich 45 Minuten pro Woche „verschwenden“ Mitarbeiter für die Zeiterfassung. Unbefriedigend für Arbeitnehmer und Arbeitgebe

Mit TÜV-Siegel in den Beirat und Aufsichtsrat / Immer mehr Firmen legen Wert auf Qualität beim Rat

Zunehmend erkennen auch mittelständische
Unternehmen die Vorteile eines fachlich und persönlich kompetent
besetzten Beirats oder Aufsichtsrates. Dementsprechend wächst der
Bedarf an qualifizierten Mandatsträgern stetig – und damit die
Anforderungen an deren Können, Wissen und Sozialkompetenz.

Ralph Jacoby, von der Jacoby & Cie. AG in Stuttgart, hat sich 2014
nach einer sechsmonatigen Weiterbildung an der Board-Academy vom TÜV
Süd als Aufsichts- und

Jedes zweite Wohngebäude ist über 40 Jahre alt (FOTO)

Jedes zweite Wohngebäude ist über 40 Jahre alt (FOTO)

Mehr als die Hälfte der insgesamt rund 19 Millionen Wohngebäude in
Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes älter als
40 Jahre, rund fünf Millionen sind sogar älter als 60 Jahre.
Entsprechend groß ist der Modernisierungsbedarf. Laut
LBS-Hausbesitzertrend 2014*, eine Umfrage der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) im Auftrag der LBS, gibt jeder dritte
Immobilienbesitzer an, sein Haus sei renovierungsbedürftig.

Insgesamt 14