Stuttgarter Zeitung: EU erhöht im Streit um Kältemittel Druck auf Deutschland

Die Bundesregierung und der Stuttgarter
Autobauer Daimler geraten im Streit um die Verwendung des
Kältemittels R1234yf für Autoklimaanlagen immer stärker unter Druck.
EU-Industriekommissar Antonio Tajani warnt in einem Brief an
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vor einem Schaden für den
Binnenmarkt und einer Belastung der Gespräche mit wichtigen
Handelspartnern. Dies berichtet die "Stuttgarter Z

Grünen-Politiker Untersteller kritisiert Privilegien für Kohlebergbau

Vor dem Strompreisgipfel im Kanzleramt hat der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) die sich abzeichnende Einigung in Einzelpunkten kritisiert: Dass das von Rot-Grün regierte Nordrhein-Westfalen beim Streichen von Privilegien für den Kohlebergbau blockiert habe, dafür habe er "überhaupt kein Verständnis", sagte Untersteller im Gespräch mit der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Da gehen die Mein

Stuttgarter Zeitung: Strompreisgipfel: Grünen-Minister Untersteller rügt Kohle-Privilegien

Vor dem Strompreisgipfel im Kanzleramt hat der
baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) die
sich abzeichnende Einigung in Einzelpunkten kritisiert. Dass das von
Rot-Grün regierte Nordrhein-Westfalen beim Streichen von Privilegien
für den Kohlebergbau blockiert habe, dafür habe er "überhaupt kein
Verständnis", sagte Untersteller im Interview der "Stuttgarter
Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Da gehen die Meinu

Stuttgarter Zeitung: Experten empfehlen Gemeinschaftslehrer für Baden-Württemberg

Eine von der baden-württembergischen
Landesregierung beauftragte Expertenkommission zur Lehrerbildung der
Zukunft schlägt die Abschaffung des Lehramts für Gymnasien vor. Das
hat die "Stuttgarter Zeitung" aus dem Umfeld der Kommission erfahren.
Die Experten wollen ihren Vorschlag am Donnerstag vorstellen.

Der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagausgabe) zufolge werden sie
Kultusminister Andreas Stoch (SPD) und Wissenschaftsministerin
Theresia Bauer (Gr&u

Stuttgarter Zeitung: Gesine Schwan fordert kulturellen Wandel als Antwort auf Finanzkrise

Die frühere Kandidatin für das
Bundespräsidentenamt, Gesine Schwan, hält einen kulturellen Wandel
für notwendig, um die aktuelle Finanzkrise zu überwinden. Die
Ursachen der Krise auf die Gier der Banker zu reduzieren, greife zu
kurz, sagte Schwan der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Es
ist nicht so , dass Menschen plötzlich einfach ausflippen. Sie
handeln vielmehr in Anreizsystemen, und das Anreizsystem, das wir in
den letzten 25

*instinctools mit neuster DITAworks Webtop Version bei Content Management Strategies/DITA North America 2013

*instinctools wird die neuste Version ihrer DITA Authoring Umgebung, DITAworks Webtop, auf der Content Management Strategies/DITA North America vorstellen. Diese erweiterte Version von DITAworks Webtop unterstützt nun auch den Reviewprozess und bietet zusätzliche neue Funktionen.
*instinctools, ein Stuttgarter Software Unternehmen, das DITA basierte Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Systemintegration anbietet, wird auch diese Jahr wieder an der Fachtagung "Con

Porsche zahlt Mitarbeitern Rekord-Bonus

Die rund 9.000 Mitarbeiter des Sportwagenherstellers Porsche in Deutschland erhalten für 2012 eine Rekordprämie. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Firmenkreise. Danach überweist das Unternehmen jedem Beschäftigten 8.111 Euro. Das sind 1.511 Euro mehr als im Vorjahr. Der Bonus soll mit dem Aprilgehalt ausgezahlt werden. Außerdem überweist Porsche für jeden Mitarbeiter einmalig 700 Euro in die Rentenkasse. Der stellve